Einkaufsplattform
Anzeige

Gastivo.de: geliefert wie bestellt!

Kellnerin serviert Gästen
12.000 Gastronomiebetreiber bestellen bereits bei Gastivo alles, was sie für ihren Betrieb benötigen. (Foto: © Gastivo)
Von Bier bis Teelicht: Bei verschiedenen Lieferanten über eine einzige Adresse online zu bestellen, wird immer einfacher, sicherer und schneller. Bei der Einkaufsplattform Gastivo ordern heute schon über 12.000 Gastronomiebetreiber bei mehr als 380 Lieferanten alles, was sie für ihren Betrieb benötigen. 
Montag, 04.12.2023, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Was bestellt wurde, muss auch geliefert werden. Dass das reibungslos funktioniert, daran hat der Online-Bestellweg großen Anteil: keine Missverständnisse auf dem Anrufbeantworter, keine Fehlerquellen durch den Übertrag von Faxen ins Warenwirtschaftssystem.

Die Online-Bestellung vermeidet Fehlerquellen, alles ist transparent und jederzeit nachvollziehbar. Verlässlichkeit, Sicherheit der Bestellung, das breite Sortiment von Getränken über Nahrungsmittel bis hin zu Non-Food, Bestellung 24/7 per App und Web – dieser Ansatz hat Gastivo zur von allen Seiten akzeptierten Branchenlösung gemacht. 

Ganzheitliche Unterstützung auf gastivo.de

Die Webseite von Gastivo entwickelt sich immer mehr zum vielgenutzten Hub. „Die Kunden wissen zu schätzen, dass sie auf der Plattform nicht nur einkaufen können, sondern zu ganz vielen Themen Unterstützung finden“, erläutert Matthias Pindur, Geschäftsführer der gastivo portal GmbH.

Matthias Pindur
Matthias Pindur, Geschäftsführer der gastivo portal GmbH (Foto: © Gastivo)

So sind die Nutzer – für Gastronomiebetreiber ist das Angebot komplett kostenlos und bleibt es auch – auf der Webseite ausdrücklich zum Cherrypicking eingeladen. Und umgekehrt ist es so, dass immer mehr Lieferanten unterschiedlicher Branchen ihre Leistungen auf Gastivo anbieten. 

„Das Vertrauen wächst mit der Leistung, die Gastivo auf allen Ebenen bringt“, sagt Pindur. 

Ganz viel Gastro-Wissen

Das ganzheitliche Angebot rührt auch daher, dass Gastivo seine Ursprünge im gastronomieorientierten Getränkefachgroßhandel hat. Man weiß: Ein Gastgeber hat viele Themen. Gastivo als einzige ganzheitliche Plattform gilt daher zurecht als Branchenlösung. 

Der nächste große Wurf von Gastivo

Gastivo arbeitet derzeit am „Wissen-was-da-ist-Phänomen“, das heißt, dass Lagerwirtschaftssysteme Warenbestände melden können und Ware bei der Bestellung reserviert wird. Auf dieser Grundlage kann dem Besteller im Webshop lückenlos die Warenverfügbarkeit angezeigt werden.

Gastivo arbeitet dafür an Lösungen aus verschiedenen Perspektiven: an einem einfachen Ampelsystem zur Darstellung der Warenverfügbarkeit, an der Informationsmethodik am Liefertag, sollte bestellte Ware nicht geliefert werden können und an einer Benachrichtigungsfunktion für die digitale Kommunikation zwischen Lieferanten und Bestellern.

Idealerweise sieht der bestellende Kunde direkt im Bestellvorgang, ob die gewünschte Ware verfügbar ist und falls nicht, welche Alternativen er hat. 

Tipp: kostenlos und ohne Risiko jetzt ausprobieren auf www.gastivo.de!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Dönerladen
Abschaffung
Abschaffung

Transparenzgesetz für Restaurants wird wieder abgeschafft

Verbraucher sollen auf einen Blick sehen, wie sauber eine Gaststätte oder der Imbiss nebenan arbeiten. So sieht es ein Berliner Gesetz vor. Doch es bleibt bei der Idee.
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie. 
Sebastian Petz
Wachstum
Wachstum

Pommes Freunde treiben bundesweite Expansion voran

Pommes Freunde setzen ihren Expansionskurs fort: Am 23. Juni 2025 hat die Marke im Bahnhofsgebäude in Freising einen neuen Standort eröffnet. Aber auch bundesweit soll das Wachstum weiter vorangetrieben werden: Noch in diesem Jahr sind zehn Neueröffnungen geplant. 
Alfons Schuhbeck
Deal
Deal

Schuhbeck legt Geständnis ab

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen den Starkoch begonnen – doch das ist derzeit wohl nicht seine größte Sorge.
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen.