Einkaufsplattform
Anzeige

Gastivo.de: geliefert wie bestellt!

Kellnerin serviert Gästen
12.000 Gastronomiebetreiber bestellen bereits bei Gastivo alles, was sie für ihren Betrieb benötigen. (Foto: © Gastivo)
Von Bier bis Teelicht: Bei verschiedenen Lieferanten über eine einzige Adresse online zu bestellen, wird immer einfacher, sicherer und schneller. Bei der Einkaufsplattform Gastivo ordern heute schon über 12.000 Gastronomiebetreiber bei mehr als 380 Lieferanten alles, was sie für ihren Betrieb benötigen. 
Montag, 04.12.2023, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Was bestellt wurde, muss auch geliefert werden. Dass das reibungslos funktioniert, daran hat der Online-Bestellweg großen Anteil: keine Missverständnisse auf dem Anrufbeantworter, keine Fehlerquellen durch den Übertrag von Faxen ins Warenwirtschaftssystem.

Die Online-Bestellung vermeidet Fehlerquellen, alles ist transparent und jederzeit nachvollziehbar. Verlässlichkeit, Sicherheit der Bestellung, das breite Sortiment von Getränken über Nahrungsmittel bis hin zu Non-Food, Bestellung 24/7 per App und Web – dieser Ansatz hat Gastivo zur von allen Seiten akzeptierten Branchenlösung gemacht. 

Ganzheitliche Unterstützung auf gastivo.de

Die Webseite von Gastivo entwickelt sich immer mehr zum vielgenutzten Hub. „Die Kunden wissen zu schätzen, dass sie auf der Plattform nicht nur einkaufen können, sondern zu ganz vielen Themen Unterstützung finden“, erläutert Matthias Pindur, Geschäftsführer der gastivo portal GmbH.

Matthias Pindur
Matthias Pindur, Geschäftsführer der gastivo portal GmbH (Foto: © Gastivo)

So sind die Nutzer – für Gastronomiebetreiber ist das Angebot komplett kostenlos und bleibt es auch – auf der Webseite ausdrücklich zum Cherrypicking eingeladen. Und umgekehrt ist es so, dass immer mehr Lieferanten unterschiedlicher Branchen ihre Leistungen auf Gastivo anbieten. 

„Das Vertrauen wächst mit der Leistung, die Gastivo auf allen Ebenen bringt“, sagt Pindur. 

Ganz viel Gastro-Wissen

Das ganzheitliche Angebot rührt auch daher, dass Gastivo seine Ursprünge im gastronomieorientierten Getränkefachgroßhandel hat. Man weiß: Ein Gastgeber hat viele Themen. Gastivo als einzige ganzheitliche Plattform gilt daher zurecht als Branchenlösung. 

Der nächste große Wurf von Gastivo

Gastivo arbeitet derzeit am „Wissen-was-da-ist-Phänomen“, das heißt, dass Lagerwirtschaftssysteme Warenbestände melden können und Ware bei der Bestellung reserviert wird. Auf dieser Grundlage kann dem Besteller im Webshop lückenlos die Warenverfügbarkeit angezeigt werden.

Gastivo arbeitet dafür an Lösungen aus verschiedenen Perspektiven: an einem einfachen Ampelsystem zur Darstellung der Warenverfügbarkeit, an der Informationsmethodik am Liefertag, sollte bestellte Ware nicht geliefert werden können und an einer Benachrichtigungsfunktion für die digitale Kommunikation zwischen Lieferanten und Bestellern.

Idealerweise sieht der bestellende Kunde direkt im Bestellvorgang, ob die gewünschte Ware verfügbar ist und falls nicht, welche Alternativen er hat. 

Tipp: kostenlos und ohne Risiko jetzt ausprobieren auf www.gastivo.de!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.