Siegel

Gasthof zum Lamm bleibt Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Urkundenübergabe v.l.n.r.: Sarah Reinhardt, Bernd Schrade, Bernd Schrade, Konstanze Schrade und Bürgermeister Klemens Betz
Urkundenübergabe v.l.n.r.: Sarah Reinhardt, Bernd Schrade, Bernd Schrade, Konstanze Schrade und Bürgermeister Klemens Betz. (Foto: © Mythos Schwäbische Alb)
Der Gasthof in Gomadingen wurde erneut mit dem deutschlandweit anerkannten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Damit zählt das Haus weiterhin zu den besonders wanderfreundlichen Betrieben der Schwäbischen Alb.
Montag, 03.11.2025, 12:12 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Mit der erfolgreichen Rezertifizierung zählt der traditionsreiche Gasthof weiterhin zu den Gastgebern, die sich in besonderer Weise auf die Bedürfnisse von Wanderern eingestellt haben – etwa mit einem frühen Frühstück, Trockenmöglichkeiten für Ausrüstung, Toureninfos oder einem besonderen kulinarischen Angebot für Aktive.

„Wir freuen uns sehr über das Engagement der Familie Schrade, die das Thema Wandern mit Herzblut lebt und in ihrem Haus erlebbar macht“, betonte Sarah Reinhardt, Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, bei der Übergabe. „Gerade in Zeiten, in denen die Gastronomie vor großen Herausforderungen steht, ist eine solche Qualitätsausrichtung nicht selbstverständlich.“

Auch Bürgermeister Betz gratulierte zur Auszeichnung: „Die Verbindung aus regionaler Küche, Gastfreundschaft und direkter Lage an attraktiven Wanderwegen macht den Gasthof zum Lamm zu einem Aushängeschild für Gomadingen und die Schwäbische Alb.“

Qualitätssiegel schafft Vertrauen bei Wanderurlaubern

Das vom Deutschen Wanderverband (DWV) entwickelte Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ basiert auf klar definierten, bundesweit einheitlichen Kriterien. Es soll Wandernden helfen, sich bei der Planung ihres Wanderurlaubs auf der Schwäbischen Alb besser zu orientieren und Gastgeber zu finden, die exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote bieten.

Der Landkreis Reutlingen ist in diesem Bereich besonders engagiert: Rund 20 Betriebe tragen hier aktuell das Siegel – das sind fast ein Viertel aller zertifizierten Gastgeber auf der gesamten Schwäbischen Alb.

Hintergrund

Überprüfte Qualität und guter Service sind wichtige Entscheidungsmerkmale in vielen Bereichen. So auch beim Wandern. Neben einer passenden Infrastruktur mit abwechslungsreichen, gut ausgeschilderten Wanderwegen sind ebenfalls die Gastgeber am Wegesrand zunehmend gefordert.

Damit Wanderer nach erlebnisreichen Touren ein dazu passendes Gasthaus oder Hotel finden, hat der Deutsche Wanderverband (DWV) als Dachverband von 58 deutschen Gebirgs- und Wandervereinen das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ entwickelt. Bundesweit gibt es derzeit ca. 1.600 Qualitätsgastgeber und auf der gesamten Schwäbischen Alb können sich inzwischen knapp 90 Gastgeber damit schmücken.

(lifePR/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vincenzo De Biase mit Johannes Großpietsch
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park-Sommelier ist einer der besten Deutschlands

Vincenzo De Biase wurde mit dem  „Schlemmer Atlas“-Award „Top50 Sommelier“ ausgezeichnet. Damit reiht sich der Chefsommelier des Europa-Park Erlebnis-Resorts in eine exklusive Auswahl der besten Weinfachleute des Landes ein.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.
Azubis des Beach Motels Heiligenhafen
Auszeichnung
Auszeichnung

Beach Motel Heiligenhafen: „Top-Ausbildungsbetrieb 2025“

Das Haus an der Ostsee, das zu den Heimathafen Hotels gehört, wurde von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck in der Kategorie „Ausbildungsaktivität“ ausgezeichnet. Es möchte dadurch die Bedeutung praxisorientierter Ausbildungen im Gastgewerbe unterstreichen.
V. l. n. r.: Ausbildungsverantwortlicher Jürgen Hennig, Area General Manager Holger Schroth, Director of Human Resources Bianca Birawsky vom Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München freuen sich über die Auszeichnung, die von Geschäftsführerin Berufsbildung & Fachkräftesicherung Susanne Droux und Landesgechäftsführer Dr. Thomas Geppert vom Dehoga Bayern vergeben wurde. (Foto: © Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München)
Qualitätssiegel
Qualitätssiegel

Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München ist Top-Ausbildungsbetrieb 2024

Spitzenauszeichnung für das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München: Das renommierte Hotel wurde am 24. Januar 2024 mit dem begehrten Dehoga-Qualitätssiegel als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet.
Jacqueline Schäfers (stellv. Hoteldirektorin) und das OVERSUM Team freuen sich über das Gütesiegel "Exzellente Ausbildung" der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland. (Foto: © Hotel OVERSUM)
„Exzellente Ausbildung“
„Exzellente Ausbildung“

Hotel Oversum erhält höchste Auszeichnung für Ausbildungsqualität

Nun ist es offiziell: Mit dem zwei Jahre gültigen Gütesiegel „Exzellente Ausbildung“ der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland erhält das Hotel Oversum nach einem aufwendigen Zertifizierungsverfahren durch die unabhängige Dekra Assurance Services aus Stuttgart die höchste Auszeichnung für Ausbildungsqualität in der Hotellerie.
Teamfoto der Auszubildenden im Empire Riverside Hotel.
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Hafen Hamburg und Empire Riverside Hotel sind „Top Ausbildungsbetriebe“

Wie man den Nachwuchs für die Branche motiviert? Mit einer ausgeklügelten Ausbildungsstrategie, basierend auf hohen Standards. Für diese wurden das Hamburger Empire Riverside Hotel sowie des Hotel Hafen Hamburg nun vom Dehoga ausgezeichnet.
V. l. n. r.: Roman Müller, Stellv. Geschäftsführer Wernigerode Tourismus GmbH; Ronny Kallmeyer, Travel Charme Gothisches Haus, Projektleiter Gastronomie; Carola Schmidt, Geschäftsführerin Harzer Tourismusverband e.V.; Antje Märker, Travel Charme Gothisches Haus, Direktorin (Foto: © HTV)
Auszeichnung
Auszeichnung

Gütesiegel für die „Gaststuben Gothisches Haus“

„Typisch Harz“ – dieses Gütesiegel wurde dem Restaurant des Vier-Sterne-Superior Hotels Gothisches Haus in Wernigerode verliehen. Wodurch konnte das Hotelrestaurant die Entscheider im Harzer Tourismusverband überzeugen?
Doppelt ausgezeichnet: Das Panoramarestaurant & Café im Ahorn Seehotel Templin
Auszeichnung
Auszeichnung

Doppelter Gewinner der „Nacht der Brandenburger Gastlichkeit“

Hoteldirektor Stefan Sühr durfte bei der „Nacht der Brandenburger Gastlichkeit“ gleich zwei Auszeichnungen für das Panoramarestaurant & Café im Ahorn Seehotel Templin entgegennehmen.