Jahresend-Geschäft

Gastgewerbe will Klarheit über Weihnachts- und Silvesterfeiern

Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeiern sind für das Gastgewerbe ein wichtiger Umsatzbringer im Jahresend-Geschäft. (Foto: ©Gregory Lee/stock.adobe.com)
Hotels und Gastronomie-Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern fordern eine Entscheidung über das Stattfinden von Feiern zu Weihnachten und zum Jahreswechsel. Diese seien für den Umsatz von entscheidender Bedeutung.
Montag, 14.09.2020, 08:50 Uhr, Autor: Kristina Presser

Dürfen Weihnachts- und Neujahrfeiern dieses Jahr stattfinden, oder nicht? Die Antwort auf diese Frage fordert jetzt das Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern von der Landesregierung. Lars Schwarz, Dehoga-Landespräsident, gab an, dass das Jahresend-Geschäft, vor allem mit den Firmenweihnachtsfeiern und Silvester-Arrangements, nach dem von der Pandemie beherrschten Jahr von zentraler Bedeutung seien. Wenn diese Möglichkeiten, Umsatz zu erzielen, auch noch wegfielen, würde sich die Lage dramatisch verschlechtern: „Das ist nicht mehr zu kompensieren“, sagte Schwarz. Das liege auch daran, dass zu Silvester viele Gäste aus anderen Bundesländern nach Mecklenburg-Vorpommern kämen.

Aktuell werden Jahresend-Veranstaltungen laut Schwarz gebucht und geplant: „Bei den Buchungen gehen die Gäste davon aus, dass dann auch tatsächlich etwas passiert.“ Leider sei alles noch mit vielen Fragezeichen versehen. Gäste und Betreiber bräuchten dringend Planungssicherheit. Zudem seien die potenziellen Gäste wegen dieser Unsicherheit bei Buchungen noch zurückhaltend.
(dpa/mv/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Weihnachten im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

8 Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft in der Gastronomie

Auf das Weihnachtsgeschäft sollten Gastronomen nicht verzichten. Denn mit Weihnachtsfeiern und Co. können gute Umsätze gemacht werden. Im Folgenden gibt es acht Tipps, wie Gastronomen das Geschäft in der Weihnachtszeit weiter ankurbeln können.
Aufsteller 2G-Regel
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Weihnachtsfeiern und Silvester nur mit 2G-Regel?

In Mecklenburg Vorpommern werden Weihnachtsfeiern und Silvesterarrangements voraussichtlich nur für Genesene oder für geimpfte Gäste zugänglich sein. Mit dieser Regelung sollen Veranstalter besser planen können.
Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.
Kellnerin in einem Cafe
Weiterbildung
Weiterbildung

Wie Social Recruiting im Gastgewerbe funktioniert – Kostenloses Webinar

Wie können Betriebe im Gastgewerbe trotz Fachkräftemangel Bewerber finden? Eine kostenfreie Online-Weiterbildung von Strehlow Recruiting zeigt Ansätze und gibt Praxisbeispiele aus erster Hand. 
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Gerhard Bruder, Homeira Amiri, Dr. Marcel Klinge und Christa Stienen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neuwahlen bei der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hält am Freitag ihre Mitgliederversammlung ab. Dabei stellt sich der Thinktank für die nächste Wahlperiode personell neu auf. Es könnte zu Doppelspitzen in Aufsichtsrat und Vorstand kommen. 
Kellner möchte Bestellung aufnehmen.
Umsatz
Umsatz

Bayerns Wirte hoffen nach zähem Start auf den Staat

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche. Der Verband blickt jetzt erwartungsvoll nach Berlin.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Februar niedriger als im Vormonat

Das deutsche Gastgewerbe musste im Februar 2025 einen Umsatzrückgang hinnehmen: Kalender- und saisonbereinigt sank der reale und nominale Umsatz gegenüber Januar. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Minus.