Kulinarik

Gastgeber-Initiative in Kärnten

Dinner am See
„Kärnten bietet mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot für jeden Geschmack und für jedes Budget die passenden Gaumenfreuden“, Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung. (Foto: © Tine Steinthaler/Kärnten)
Die südösterreichische Region ist bekannt für ihre Alpen-Adria-Küche. Slow Food und Nachhaltigkeit sind in den Restaurants allgegenwärtig. Mit einer neuen Werbe-Aktion sollen Besucher die Genüsse des Landes preisgünstig kennenlernen.
Mittwoch, 21.08.2024, 13:46 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung: „Wir freuen uns sehr, dass bereits erste namhafte Gastgeber bei dieser Aktion teilnehmen und wir somit ein positives Zeichen setzen können. Wir wollen das Augenmerk auf Kärntens Gastgeberqualitäten richten. Ein wichtiger Aspekt beim Thema Achtsamkeit ist auch der wertschätzende Umgang miteinander in den sozialen Medien.“

Kärntens Gastgeberqualitäten hervorheben

Vom See bis zum Weinberg: Kärntens abwechslungsreiche Landschaft inspiriert Köche, Gastwirte und Produzenten zu kulinarischen Erlebnissen. Die Vielfalt an regionalen Lebensmitteln ist genauso groß wie das Engagement für Slow Food und Nachhaltigkeit. Die typische Kärntner Alpen- Adria-Küche ist kreativ und saisonal, mit unheimlich viel Liebe zur Region und den Schätzen der Landschaft.

Um diese Liebe zum achtsamen Genuss den Gästen noch näherzubringen, wird auf Initiative der Kärnten Werbung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten, Sparte Gastronomie, ein Aufruf an die Kärntner Gastgeber gestartet, mit der Idee, einen ACHTsamkeitsteller zu kreieren.

Kärnten für acht euro auf dem Teller

Mit diesem ACHTsamkeitsteller soll die Wertschätzung gegenüber der Natur, den Produzenten, Lebensmitteln, Köchen, Wirten und natürlich gegenüber den Gästen dargestellt werden. Der Preis für diesen ACHTsamkeitsteller beträgt 8 Euro. Jeder Wirt kann bei dieser Initiative seine eigenen kreativen Ideen zum Beispiel auf den Vor- oder Nachspeisenteller bringen, die den Wert der Lebensmittel widerspiegeln.

Die vielen Seen und das milde Klima sind ein Hotspot für Feinschmecker. Spitzenköche verwöhnen in den ausgezeichneten Restaurants mit feinsten Kreationen. Wer es lieber urig mag, lässt sich die traditionelle Wirtshausküche nicht entgehen. Auf der Suche nach dem Bodenständigem bieten Kärntner Buschenschenken den Gästen selbst gebackenes Brot, Speck, Salami, Käse, Most und Wein.

Individuelle Note gewünscht

Janin Baumann & Christoph Überbacher vom Electric Garden: „Unser ACHTsamkeitsteller ist eine gesunde, bunte Salatschüssel mit den allerbesten regionalen Zutaten von der Kärntner Firma Robitsch. Genauso bunt wie diese Salatschüssel ist unserer Meinung nach auch Kärntens Gastronomieangebot. Die zahlreichen engagierten, heimischen Betriebe bieten Ihren Gästen eine abwechslungsreiche kulinarische Auswahl. Von Haubenküche bis bodenständiger Brettljausen ist für jeden Gast das Passende dabei.“

Andrea Grossmann, Hotel Das Balance: „Als jahrzehntelanger Slowfoodbetrieb ist uns und ganz speziell mir der sorgsame Umgang mit unseren Nahrungsmitteln ein großes Anliegen. Als Bauernkind habe ich schon früh den Wert unserer Natur und unserer Nahrungsmittel vermittelt bekommen. Das ist auch die Wertschätzung, die wir weitergeben und jeden Tag davon überzeugt sind, unsere Gäste mit den besten Produkten aus der Region auf hohem Niveau verwöhnen zu dürfen.“

Schon zahlreiche Teilnehmer

Bei der Aktion sind bereits mit dabei: u.a. Renate Wrann, Seehotel Europa; Andrea Grossmann, Hotel Das Balance; Christian Cabalier, Kochwerkstatt; Thomas Jilly, Jilly Beach; Gerhard Satran, Stiftsschmiede am Ossiacher See, Matthias Spiess, Seewirt Spiess, Maltschacher See; Alexander Thoma, Badehaus Millstätter See; Janin Baumann & Christoph Überbacher vom Electric GardenECTRIC GARDEN; Igor Ogris, „Zommstehn beim Igor; Andreas Hofmayer, Rocket Rooms; Franz Unteregger, Villa Lido etc.

(Kärnten Werbung/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait von Benny Ott, neuer Beach Club Manager im Seehotel Niedernberg
Personalie
Personalie

Seehotel Niedernberg hat einen neuen Beach Club Manager

Benny Ott übernimmt im Seehotel Niedernberg künftig die Leitung des gastronomischen Angebots und der Veranstaltungen im Beachclub. Der junge Gastgeber kommt aus den eigenen Reihen des Hauses.
The Korean Burger
Launch
Launch

KFC Deutschland bringt Squid Game Menü in seine Restaurants

Am 27. Juni 2025 startet die dritte und finale Staffel der Erfolgsserie „Squid Game“. Passend dazu präsentiert KFC Deutschland ein limitiertes Menü und bietet mit einer neuen Kampagne einen Vorgeschmack auf das Staffelfinale. 
Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.
Döner am Spieß
Kontrollen
Kontrollen

Ministerium: Jeder dritte Döner in Wahrheit ein Drehspieß

Was dreht sich denn da? Das Verbraucherschutzministerium hat Zahlen zu Dönerimbiss-Kontrollen zusammengetragen. Ergebnis: Oft ist das Produkt falsch gekennzeichnet.
Die Gründungsmitglieder der GastroCrew Hürth
Neugründung
Neugründung

GastroCrew Hürth gegründet: Neue Plattform für Genusskultur und kulturelle Vielfalt

Die lokale Genuss- und Gastrokultur soll sichtbarer und erlebbarer werden – dafür wurde in Hürth nun ein neuer Verein gegründet. Das Netzwerk will die Stadt als Ort des Genusses und der Begegnung stärken.
Wienerwald in Hildesheim
Eröffnung
Eröffnung

Wienerwald eröffnet zweiten Standort

Am 19. Mai hat Wienerwald in Hildesheim offiziell seinen zweiten Standort eröffnet. Nach dem erfolgreichen Start der neuen Strategie ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur nationalen und internationalen Expansion.
Das Team vom Restaurant Tim Raue: Marie Anne Wild und Tim Raue
Ranking
Ranking

The World’s 50 Best Restaurants 2025: Tim Raue nicht mehr unter Top 50

Die renommierte Liste „The World’s 50 Best Restaurants“ hat ihre Plätze 51 bis 100 für 2025 bekannt gegeben. Einige deutsche Restaurants müssen dabei deutliche Verluste hinnehmen. Besonders überraschend: Das Restaurant Tim Raue in Berlin gehört nicht mehr zu den Top 50.
Tanja Goldstein mit Team
Expansion
Expansion

Heaven’s Kitchen expandiert mit Zero-Waste-Konzept

Mit seinem Zero-Waste-Konzept konnte das Start-up im Jahr 2023 den Deutschen Gastro-Gründerpreis gewinnen. In diesem Jahr will Heaven’s Kitchen expandieren. In Heilbronn soll bald der zweite Standort eröffnen. 
Tim Raue
Eröffnung
Eröffnung

Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm ist eröffnet

Sieben Monate hat der Umbau gedauert. Jetzt hat das neue Restaurant von Tim Raue im Berliner Fernsehturm endlich geöffnet. Im „Sphere Tim Raue“ kommen Klassiker aus der Region in mehr als 200 Metern Höhe auf den Teller.