Mietvertrag

Ganztagesgastronomie Alex sichert sich Sahnestück in Weil am Rhein

Vor wenigen Tagen hat die Mitchells & Butlers Germany einen langjährigen Mietvertrag für das denkmalgeschützte Zollhaus im Ensemble der neuen Dreiländergalerie in Weil am Rhein unterschrieben. Zum Jahresende soll dort die Ganztagesgastronomie Alex einziehen. Bis zum Start, ist jedoch noch ein aufwändiger Innenausbau erforderlich, in den das Unternehmen mehr als 1,7 Millionen Euro investieren wird.
Donnerstag, 09.02.2023, 15:31 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Zollhaus vor dem Shoppingcenter Dreiländergalerie in Weil am Rhein
Voraussichtlich Ende des Jahres wird die „Alex Dreiländergalerie“ ins Zollhaus vor dem Shoppingcenter Dreiländergalerie in Weil am Rhein einziehen. (Foto: © Cemagg)

Die Alex-Kette geht am Jahresende mit ihrem 39. deutschen Betrieb an den Start. Standort der modernen Ganztagesgastronomie ist die im September 2022 eröffnete und
mittlerweile erfolgreich etablierte Dreiländergalerie in Weil am Rhein, die im Ländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz liegt.

Mit einer vermieteten Fläche von mehr als 26.000 m², 70 Geschäften und Dienstleistungsbetrieben sowie einem ausgedehnten Food-Court mit zwölf verschiedenen Gastro-Konzepten punktet das grenzübergreifende Shoppingziel am Europaplatz in Weil am Rhein auch durch seine verkehrsgünstige Lage.

Geschichtsträchtiges Haus wird umfangreich saniert

Die Mitchells & Butlers Germany GmbH (Wiesbaden) hat mit dem Investor und Betreiber der Dreiländergalerie, der Cemagg Weil am Rhein, einen langjährigen Mietvertrag unterzeichnet und sich damit ein Sahnestück im Ensemble der Dreiländergalerie gesichert: das dem Eingangsbereich des Centers unmittelbar vorgelagerte, freistehende Zollhaus.

Dieses im 19. Jahrhundert erbaute Zollgebäude, auch bekannt unter dem Namen Rebhus, hat eine wechselvolle Geschichte und steht heute unter Denkmalschutz. Sobald die umfangreiche Gebäudesanierung sowie der Anbau eines Wintergartens durch den Eigentümer abgeschlossen ist, wird Alex mit dem aufwändigen Innenausbau beginnen.

Bernd Riegger, Geschäftsführer der Mitchells & Butlers Germany, kalkuliert für sein Unternehmen mit einer Investitionssumme von mehr als 1,7 Millionen Euro.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Zwei ALEX-Mitarbeiterinnen posten Grüße an ihre Gäste aus einem der geschlossenen Restaurants
Motivation
Motivation

„Eine Jobgarantie ist das, was unsere Mitarbeiter am dringendsten brauchen“

Die Mitchells & Butlers Germany GmbH setzt in der Krise verstärkt auf Mitarbeiter-Motivation und -Sicherheit. Dank deren Engagement in der Vergangenheit könne das Unternehmen, trotz 39 Prozent Umsatzrückgang, bislang gut durchhalten.
Eine Krone für König Charles III.
Vorgezogene Zeremonie
Vorgezogene Zeremonie

Burger King krönt König Charles III.

53 lange Jahre musste Prinz Charles warten. In 38 wird er offiziell zum König gekrönt. Um ihm das lange Warten ein wenig erträglicher zu machen, hat Burger King ein Geschenk für Charles III. 
Jan-Göran Barth, Küchenchef im Schloss Bellevue, bereitet zusammen mit seinem Team das Abendessen für das Staatsbankett zu Ehren von König Charles III. und Königin Camilla im Schloss Bellevue vor
Königliche Kulinarik
Königliche Kulinarik

Staatsbankett für Charles III: Wer kocht für den König?

Für Mittwochabend hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Staatsgast Charles III. und dessen Frau Camilla zu einem Bankett mit 130 Gästen geladen. Wer hat gekocht und was wurde aufgetischt?
Oliver Röder
Interview
Interview

Oliver Röder über seinen Amtsantritt als Präsident der Jeunes Restaurateurs Deutschland

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Im Interview verrät der Spitzenkoch unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.
Daniel Achilles ist neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden.
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden

Daniel Achilles ist neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden. Ab dem 1. April 2023 nimmt er die 15-köpfige Kulinarik-Crew unter seine Fittiche. 
Große Freude bei den Siegern des 12. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP)
HDV-Branchentag
HDV-Branchentag

Gipfeltreffen der Gastwelt in Rust: Branche demonstriert Geschlossenheit

Zehn Verbände, über 300 Teilnehmer und ein spannendes Programm: Am „Branchentag der Profis“ der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) fand reger Austausch statt. Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des 12. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP).
Christian Bau in seiner Küche
Jubiläum
Jubiläum

Victor’s Fine Dining by Christian Bau wird 25

Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Am 1. April 2023 feiert Christian Bau „Silberhochzeit“ auf Schloss Berg. Die Eröffnung des Restaurants „Victor’s Fine Dining by Christian Bau“ jährt sich nun schon zum 25. Mal.
Drei Freunde sitzen an einem Tisch und jeder von ihnen isst eine gesunde Bowl.
Strategische Neuausrichtung
Strategische Neuausrichtung

Gustoso Gruppe: Cotidiano rückt Abendgeschäft in den Fokus

Cotidiano war bislang primär für sein breites Frühstücks- und Mittagsangebot bekannt. Dieses wird nun ergänzt. Ein verstärkter strategischer Fokus auf das Abendgeschäft soll die Expansion der Marke vorantreiben.