Corona-Folgen

Ganz Paris wird Freiluft-Restaurant

Eine Terrasse in Paris
In Paris dürfen nun auch Parkstreifen und Fahrradwege für die Betreibung der Außengastronomien verwendet werden. (©shocky/stock.adobe.de)
Durch eine neue Regelung für Gastwirte wurde die französische Hauptstadt in eine einzige große Außengastronomie im XXL-Format verwandelt. Selbst Fahrradwege werden umgeleitet.
Mittwoch, 08.07.2020, 08:14 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die französische Hauptstadt Paris ist seit einer Neufassung der Corona-Regeln zu einem einziges Freiluft-Café mit XXL-Terrassen geworden. Der Hintergrund: Damit die Menschen genügend Abstand voneinander halten können, dürfen die Restaurants und Kneipen jetzt im großen Ausmaß ihre Terrassen erweitern. Sie können einen Antrag bei der Stadt stellen, um etwa den Parkstreifen vor ihrem Laden mit als Terrasse nutzen zu dürfen. Erlaubt ist das Ganze vorerst bis Ende September.

Einheitliche Möbel vorgeschrieben

„Um die öffentliche Ruhe zu gewährleisten, können diese temporären Räume täglich von 8 bis 22 Uhr genutzt werden“, so die Stadt. Sie können mit Tischen, Stühlen und Sonnenschirmen ausgestattet werden – allerdings, so die Vorgabe: Die Möbel müssen „diskret und einheitlich sein, um sich harmonisch in das Stadtbild zu integrieren“.

Umleitung von Fahrradwegen

Und so wirken manche Straßen in den Ausgehvierteln fast wie komplette Fußgängerzonen – links und rechts Terrassen. Sogar der Fahrradweg wird elegant um den neuen Außenbereich herumgeleitet. Einige Läden haben sich mit ein paar Holz-Paletten eine richtige kleine Oase mitten auf der Straße geschaffen – grüner Kunstrasen, bunte Schirmchen. Nur die Autofahrer sind genervt. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden.