Düsseldorf

Fußballspieler eröffnet Steak-House

Profi-Fußballer Sidney Sam
Lust auf Fleisch? Der Profi-Fußballer Sidney Sam hat Anfang April mit Freunden das Steak-House „The Lox“ in Düsseldorf eröffnet (Foto: © picture alliance / RHR-FOTO)
Sidney Sam, derzeit Offensivspieler beim VfL Bochum, hat gemeinsam mit Freunden in Düsseldorf-Oberkassel ein Steak-Restaurant eröffnet. Ein Hinweis auf sein Karriere-Ende?
Dienstag, 09.04.2019, 16:29 Uhr, Autor: Kristina Presser

Es war kein Aprilscherz: Am 1. April 2019 hat in Düsseldorf-Oberkassel das neue Steak-Restaurant  „The Lox“ eröffnet. Und es hat einen berühmten Mit-Gründer: Sidney Sam, derzeit offensiver Mittelfeldspieler beim Zweitligisten VfL Bochum. Dem Express erzählte der Fußballer nun, wie es dazu kam. Denn alleine hätte sich Sidney Sam, der vor seiner Profikarriere eine Ausbildungs zum Hotelfachmann begonnen hat, nicht an das Projekt gewagt. Geschäftsführer des „The Lox“ ist Eddi Shirazi, ein guter Freund mit betriebswirtschaftlichem Know-how, Küchenchef Michel Wehler, Sidney Sams Schwager. „Ich muss ehrlich sagen, wenn es diese Konstellation nicht geben würde, wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, als Gesellschafter ein Restaurant in Düsseldorf zu eröffnen“, sagt er.

Es fehlte noch ein Steak-House
Bei der Überlegung nach der kulinarischen Ausrichtung war für die Fleischliebhaber schnell klar, dass ein Steak-House in Oberkassel fehle. Also wurde es das „The Lox“ – die Kurzform von „The lovely Ox“ – der schöne Bulle. Serviert wird hauptsächlich deutsches Fleisch aus Pommern, abgehangenes Dry-Aged. „Aber der ein- oder andere möchte auch US-Fleisch. Das bieten wir dann auch an“, berichtet Sidney Sam. Die Vorteile von deutschem Fleisch liegen für den Neu-Gastronom auf der Hand: „Wir haben einfach mehr Kontrolle und wissen, wo es herkommt. Die Ochsen werden frei gehalten und bekommen nur natürliche Lebensmittel, das ist wichtig für uns – und ganz ehrlich, man schmeckt das auch.“

„Gastronomie ist immer ein Risikofaktor“
Natürlich kommt da schnell die Frage auf, ob er sich auch ohne Fußball-Profikarriere in die Gastronomie gewagt hätte. „Ich hätte das Restaurant auch eröffnet, wenn ich kein Fußballer wäre. Aber es spielt natürlich in die Karten, dass manche Gäste erst einmal kommen und hoffen, dass sie vielleicht ja Fußballer sehen. Trotzdem bin ich mir sicher, dass einer nur wegen meiner Person noch einmal kommt, wenn es ihm nicht geschmeckt hat. Wir müssen also abliefern und gute Qualität bringen. Nur darum geht es.“ Ein zweites Standbein sei das Restaurant aber für ihn nicht: „Ich mache das aus Leidenschaft und Spaß. Gastronomie ist immer ein Risikofaktor.“ Damit wären Spekulationen um ein sich andeutendes Karriere-Ende auch schon gleich im Keim erstickt.

P.s.: Auch Lust auf die Gastro? In unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden Sie viele spannende Jobs.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Der Öschberghof
Fußball-Gastgeber
Fußball-Gastgeber

Drei Fußball-Spitzenmannschaften schlagen ihr Trainingslager am Öschberghof auf

Bereits seit 2006 nutzen Top-Fußballteams den Öschberghof als ihr Trainingslager. Zur EM 2024 begleitete das Fünf-Sterne-Superior-Resort sogar die spanische Nationalmannschaft auf ihrem Weg zum Europameister. In diesem Jahr absolvieren gleich drei Spitzenmannschaften ihr Sommertrainingslager am Öschberghof in Donaueschingen.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.
Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden. 
Bruno Carizzoni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Parkhotel Gunten wird Teamquartier der isländischen Nationalmannschaft

Die Fußball-EM der Frauen findet vom 2. Juli bis zum 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Island wird dabei das Turnier mit einer Partie gegen Finnland um 18 Uhr eröffnen. Wohnen wird die isländische Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM 2025 im Parkhotel Gunten. Welche Annehmlichkeiten das Drei-Sterne-Superior-Hotel den Isländerinnen bietet, verrät Direktor Bruno Carizzoni im Interview mit HOGAPAGE.