Österreichs beste Beisln

„freizeit Tafelspitz Wirtshaus-Guide 2018“ erschienen

Ein gedeckter Tisch und die Ausgabe von freizeit Tafelspitz Die besten Wirtshäuser
Klassische Beisln und Gasthäuser, abseits der Haubengastronomie, listet der neue Wirtshausführer auf. (© Kurier)
Das beste Schnitzel. Der urigste Gastgarten. Dieser Tage erscheint der aktuelle Wirtshausführer „freizeit Tafelspitz Wirtshaus-Guide 2018“ mit 400 feinen Wirtshausadressen zwischen Wien und Bregenz.
Donnerstag, 17.05.2018, 09:28 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der etablierte österreichische Wirtshausführer „freizeit Tafelspitz Wirtshaus-Guide 2018“ ist soeben neu erschienen. Mehr als 400 Lokale, vom Edelbeisl bis zum Brauwirtshaus, wurden darin einer eingehenden Geschmacksprüfung unterzogen und die Ergebnisse auf 244 Seiten festgehalten. „Nirgendwo ist unsere gastronomische Identität dichter und unverfälschter als im Wirtshaus. Hier wird sie gepflegt und sehr vorsichtig, nur da wo es wirklich sinnvoll ist, auch weiterentwickelt. Zwischen alten Schankanlagen und lauschigen Schanigärten wohnt das kulinarische Herz Österreichs, sind Authentizität und Originalität unserer Küche daheim. Österreichs Wirte sind nicht weniger als die Lordsiegelbewahrer unserer kulinarischen Tradition. Daher haben wir uns dazu entschlossen, auch 2018 wieder einen Tafelspitz zu produzieren“, so Martin Kubesch, Chefredakteur der Kurier-Beilage „freizeit“.

Herausgepickt hat die kulinarischen Kleinode Gastronomiekritiker Florian Holzer: „Unser Kriterium war es, archetypische Wirtshäuser mit gut erhaltener Einrichtung und einer Küche, die sich an lokalen Traditionen orientiert, zu finden. Oder einfacher gesagt: Je authentischer, umso besser.“ Neben den persönlichen Favoriten der Redaktion flossen viele weitere Kriterien in die Bewertung ein. Wer hat die beste Weinkultur oder das beste Bier? Wo gibt es einen besonders schönen Gastgarten? Ist man kinderfreundlich? Sind die Produkte aus eigener Produktion?

Erhältlich ist der Guide um sechs Euro im österreichischen Zeitschriftenhandel. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Andreas Senn und sein Team
Nächtliches Dinner
Nächtliches Dinner

So spät kocht kein zweiter Spitzenkoch!

Einzigartig in Österreich: Das Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Senns nimmt Reservierungen bis nach Mitternacht entgegen. Was ist der Hintergrund?
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Dr. Hans Michel Piëch, JRE Christoph und Doris Forthuber, Markus Buchmayr
Wandel
Wandel

Christoph Forthuber zieht um

Die Zeichen stehen auf Neuanfang für den JRE Koch und seine Ehefrau und Sommelière Doris. Da ihm der Platz für sein Restaurant zu klein geworden ist und er künftig auch gern Zimmer anbieten möchte, wagt er den nächsten Schritt.