Umgestaltung

Frankfurter Zoo bekommt ein neues Restaurant

Frankfurter Zoo
Der Frankfurter Zoo wird umgestaltet und erhält dabei auch ein neues Restaurant. (Foto: © picture alliance / epd-bild | Peter Juelich (Jülich))
In den kommenden Jahren soll der Frankfurter Zoo umgestaltet werden. Dabei plant man auch ein neues Gastronomie-Angebot für die Besucher. Ein neues Restaurant soll hinzukommen. 
Mittwoch, 18.09.2024, 13:14 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Der Neubau der Gastronomie bildet eine wesentliche Komponente im Gesamtgefüge des vor kurzem vorgestellten Masterplans für den Zoo“, sagt Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft.

Am 13. September hat der Magistrat den Bau einer neuen Zoogastronomie auf der Basis der bereits vorliegenden Planung beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung wurde damit der entscheidende Schritt getan, um in die Umsetzungsphase einzusteigen.

Die derzeitigen Entwürfe sehen ein zweigeschossiges Gebäude an zentraler Stelle im Zoo neben dem Spielplatz vor, wie der Zoo mitteilte. Neu sei, dass das zukünftige Restaurant auch einen direkten Zugang zur öffentlichen Straße haben werde. Damit stehe es auch externen Besuchern außerhalb der Zooöffnungszeiten zur Verfügung. Vom Restaurant aus könne man zudem die Tiere in den umliegenden Anlagen beobachten. 

Das ist geplant

Die Kosten für das neue Restaurant belaufen sich nach Angaben des Zoos auf knapp zehn Millionen Euro. Der Neubau soll im Zuge des sogenannten Masterplans für den Zoo entstehen, der kürzlich vorgestellt wurde. Der Frankfurter Zoo soll demnach komplett umgestaltet werden.

Angedacht sind drei Bauabschnitte in den nächsten 10 bis 15 Jahren. Der Plan sieht vor, drei große Areale zu schaffen, die verschiedene Klimazonen und Lebensräume abbilden. Statt Gehege und Außenflächen für einzelne Tierarten sollen die Bereiche ineinander übergehen. Geplant ist auch ein Unterwassertunnel. 

„Uns ist es wichtig, möglichst viele Bezüge zwischen dem Tierbereich und der Gastrofläche herzustellen“, betont Zoodirektorin Dr. Christina Geiger. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Das dem Restaurant zugrundeliegende Konzept soll dementsprechend dessen Motto „Tiere erleben – Natur bewahren“ auf vielfältige Weise widerspiegeln. Das Gastronomiekonzept setzt daher auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Ökologischer Anbau, Tierwohl und faire sowie saisonale Lebensmittel sollen ebenso Berücksichtigung finden wie Umwelt- und Ressourcenschonung in der gesamten Erzeugungs-, Produktions- und Lieferkette. 

Wesentlich hierbei ist auch die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, der Verzicht auf Verpackungsmüll und Einmalgeschirr sowie ein umweltschonender Transport mit kurzen Wegstrecken. Sozialstandards sollen für alle Mitarbeiter von der Erzeugung über die Produktion bis zur Essensausgabe Berücksichtigung finden. Diese Maßstäbe sind nach Angaben des Zoos essenzielle Auswahlkriterien für die zukünftigen Pächter.

„Das Gebäude an sich soll so nachhaltig und ressourcenschonend wie möglich errichtet werden. Wir wollen damit einen Standard für das künftige Bauen im Zoo setzen“, betont Zoodirektorin Dr. Christina Geiger. 

Die für das Restaurant verwendeten Materialien sollen sorgfältig ausgewählt werden und sollen, wo immer möglich, aus nachwachsenden Rohstoffen stammen. Die Dachfläche sowie die Terrasse sollen begrünt, das Dach mit Photovoltaik ausgestattet werden.

(Frankfurter Zoo/dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Gourmetrestaurant des Hotels "Johann Schladming"
Redesign
Redesign

Urban-alpines Ambiente im Gourmetrestaurant des Hotels „Johann Schladming“

Das Auge isst mit: Das Hotel „Johann Schladming“ hat seinem Gourmetrestaurant „Genussraum“ einen neuen Anstrich verliehen. Passend zum lässigen Design des Lifestyle-Hotels präsentiert sich das mit zwei Hauben ausgezeichnete Lokal im typischen urban-alpinen Stil.
Eddy O'Brien freut sich auf seine neue berufliche Herausforderung.
Personalie
Personalie

Le Petit Royal Frankfurt: Eddy O’Brien ist neuer Restaurant Manager

Führungswechsel im Restaurant „Le Petit Royal Frankfurt“: Seit dem 1. August 2023 leitet der 33-jährige Eddy O’Brien das Lokal im Lume Boutique Hotel als neuer Restaurant Manager. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.