Wachstum

Foodji möchte Position als Marktführer stärken

Frisches, gesundes Essen rund um die Uhr: Das Münchener Food-Tech Unternehmen betreibt intelligente Essensautomaten. Foodji möchte im Segment der autonomen Verpflegung weiter wachsen. Wie soll das gelingen?
Montag, 13.03.2023, 16:46 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Der Snackautomat ist rund um die Uhr im Einsatz.
Ein Mann löst einen Snack am Automaten. (Foto: © OscarStock/stock.adobe.com)

Foodji hat seine Series A Finanzierungsrunde in Höhe von 23 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das frische Kapital soll in die Stärkung des Teams sowie den Ausbau von Foodjis proprietärer Technologie fließen.

Als neue Partner stiegen der niederländische Investor Movendo Capital und DLF Venture aus Luxemburg ein. Der amerikanische Investor Triple Point Capital und Kraut Capital aus Deutschland beteiligten sich auch an der Finanzierungsrunde, ebenso wie Bestandsinvestor FoodLabs aus Berlin.

Wieso ist das Food-Tech Unternehmen Foodji in Deutschland so erfolgreich?

„Über 90 Prozent der deutschen Unternehmen unterhalten keine eigene Kantine. Das letzte Jahr hat gezeigt, dass der Bedarf nach einer hochwertigen und flexiblen Rund-um-die-Uhr-Versorgung – vor allem im deutschen Mittelstand – enorm groß ist“, erklärt Felix Munte, Mitgründer und Geschäftsführer von Foodji.

„Mit unserem starken Team und unserer eigens entwickelten Technologie-Plattform konnten wir unser Geschäftsergebnis 2022 vervierfachen. Mit diesem Investment haben wir die Grundlage geschaffen, um unsere Position als Marktführer weiter auszubauen“, ergänzt Daniel von Canal, Mitgründer und Geschäftsführer von Foodji.

Moderne Technologie gegen Lebensmittelverschwendung

Die Technologie-Plattform spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese ermöglicht es Foodji bereits heute, mittels intelligenter Algorithmen die individuelle Nachfrage an den jeweiligen Standorten zu prognostizieren, sowie die gesamte Lieferkette weitestmöglich zu automatisieren. Dies führt zu signifikant weniger Lebensmittelverschwendung als es im Industriedurchschnitt der Fall ist.

„Allein in Deutschland fallen in der Außer-Haus-Verpflegung jedes Jahr 1,7 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Foodji hat es geschafft, Lebensmittel- sowie Verpackungsabfälle auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig Essen in Restaurant-Qualität anzubieten“, sagt Patrick Huber, General Partner bei FoodLabs.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Food-Trends für 2023.
Perspektiven
Perspektiven

Food-Trends 2023: Ein Blick in die Zukunft der Gastronomie

Die aktuellen Food-Trends zeigen, was die Gastronomie, Handelsgastronomie und Lebensmittelindustrie in den nächsten Jahren prägen wird. Was das für die Branchen für das kommende Jahr bedeutet, zeigt der neue Food Report 2023 von Hanni Rützler und dem Zukunftsinstitut.
Ein Mann bringt einer Frau Essen.
Food & Beverage
Food & Beverage

Andrew Fordyce präsentiert: Das sind die F&B-Trends für 2023

Die Welt versinkt im Chaos. Das könnte man zumindest angesichts der aktuellen globalen Krisen meinen. Doch Andrew Fordyce blickt dennoch voller Zuversicht in die Zukunft. Mit den Food & Beverage-Trends, die er aus Europa und den USA mitgebracht hat, will er eine positive Stimmung verbreiten.
Pizza, Popcorn und Action: So gelingt der Zocker-Abend.
Unterhaltung
Unterhaltung

Pizzatainment: Eine Pizza für die Gamer-Szene

„Mama Mia!“ Der Ausruf des wohl berühmtesten Klempners der Welt klingt für Zocker wie Musik in den Ohren. Jetzt mischen Super Mario, sein Bruder und deren Widersacher in Lila die Lebensmittelbranche so richtig auf.
me and all hotel mainz
Strategie
Strategie

Hyatt auf Wachstumskurs

Strategisches Wachstum in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika: Hyatt stärkt seine Position als Weltmarktführer im Bereich Luxus, Lifestyle und Leisure. Geplant ist die Integration der Lindner-Häuser, die Expansion der All-Inclusive-Resorts und das organische Wachstum der Luxusmarken.
Eingemachtes Gemüse aus dem Glas.
Ernährung
Ernährung

Fermentation als neuer Foodtrend

Fermentation klingt zunächst einmal nach Chemielabor. Und besonders appetitlich hört es sich auch nicht an, wenn im Zusammenhang mit Lebensmitteln von Gärung gesprochen wird. Doch Fakt ist: fermentierte Lebensmittel liegen im Trend.
Ein Team von Fachtutoren aus dem Gastgewerbe
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

25hours Hotels und Deutsche Hotelakademie starten Kooperation

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bildet Fachkräfte im Gastgewerbe weiter und begleitet Unternehmen der Branche als Bildungspartner. Nun gehen auch die Hotelkette 25hours Hotels eine Bildungspartnerschaft mit der DHA ein.
Wisag versorgt nun Raffinerie-Mitarbeiter mit Speisen, Getränken und Snacks.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Wisag Catering: Speisen, Snacks und Getränke für Raffinerie-Mitarbeiter

Stimmiges Gesamtpaket, serviceorientiertes Engagement und ein vielfältiges Angebot – damit hat sich Wisag Catering als alleiniger Caterer gegen seine Mitbewerber durchgesetzt. Mit welchem Konzept konnte der Anbieter überzeugen?
Bäckermeister Florian Perkmann präsentiert seine Wurst-Krapfen
Ausgefallene Spezialität
Ausgefallene Spezialität

Krapfen-Kollision: deftig trifft süß

Im vergangenen Jahr verkaufte der Konditor Florian Perkmann zur Faschingszeit coronabedingt Krapfen mit Masken aus Marzipan. 2019 sorgte er mit dem Leberkas-Krapfen für Aufsehen. Doch seine neue Krapfen-Kreation hat es in sich.
Jörg T. Böckeler, Robert Pöppinghaus, Anja Grunow und Jörg Senior
Kooperation
Kooperation

Dorint Hotelgruppe vertieft Zusammenarbeit mit Fortuna Köln

Die Dorint Gruppe hat ihr Engagement für Fortuna Köln weiter ausgebaut. Nach einer Kooperation für die Drei-Sterne-Marke „Essential by Dorint“ wurde das Sponsoring ab sofort um die über 60 Jahre alte Traditionsmarke „Dorint Hotels & Resorts“ erweitert.