Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Food Garden
Der „Food Garden“ hat ab heute im Main-Taunus-Zentrum geöffnet. (Foto: © Fotografie Ulrik Eichentopf für ECE)
Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Donnerstag, 10.04.2025, 15:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach rund 15-monatiger Bauzeit eröffnet heute im Main-Taunus-Zentrum  pünktlich, wie geplant und vollvermietet der neue „Food Garden“. 

Fünf eigens errichtete freistehende Restaurantgebäude bieten Platz für insgesamt acht Gastronomiekonzepte, Außenterrassen und Grünflächen. Mit ihrem abwechslungsreichen Gastronomieangebot und der offenen Struktur sollen sie einen zusätzlichen Anziehungspunkt und eine Ergänzung für den Mietermix in einem der umsatzstärksten und erfolgreichsten Shopping-Center in Deutschland bilden. Die neuen Gebäude wurden in nachhaltiger und ressourcenschonender Holzbauweise errichtet.

„Mit dem Food Garden setzen wir einen weiteren wichtigen Baustein unserer gemeinsamen Strategie um, das Main-Taunus-Zentrum kontinuierlich weiterzuentwickeln und damit für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft aufzustellen“, sagt Joanna Fisher, CEO der ECE Marketplaces.

Das Main-Taunus-Zentrum

Das 1964 eröffnete Main-Taunus-Zentrum ist eines der größten und umsatzstärksten Shopping-Center in Deutschland. Das Einkaufszentrum ist voll vermietet und verfügt über 170 Shops auf einer Verkaufsfläche von über 90.000 m², darunter Konzepte wie Apple, Anson’s, Breuninger, Hollister, MediaMarkt und Zara sowie ein Multiplex-Kino.

Food Garden
Der Food Garden bietet Platz für insgesamt acht Gastronomiekonzepte in fünf eigens errichteten freistehenden Restaurantgebäuden. (Foto: © Fotografie Ulrik Eichentopf für ECE)

Das Ziel

In das Projekt zur strategischen Weiterentwicklung des Main-Taunus-Zentrums haben die Eigentümer Deutsche EuroShop und ein geschlossener Immobilienfonds rund 28 Millionen Euro investiert. Entwickelt, geplant, vermietet und umgesetzt hat das Projekt die ECE Marketplaces, die das Center auch betreibt.

Ziel ist es laut der ECE Group, mit dem erweiterten Gastronomieangebot im „Food Garden“ zusätzliche Besuchsanreize zu schaffen und neue Kundengruppen zu erschließen, die Aufenthaltsqualität und Verweildauer im Center weiter zu erhöhen und den Mietermix und das Nutzungskonzept konsequent weiterzuentwickeln. So ist der „Food Garden“ anstelle einer ehemaligen Warenhausimmobilie entstanden.

The Ash im Food Garden
Unter anderem das Steakhouse „The Ash“ befindet sich im neuen Food Garden. (Foto: © Fotografie Ulrik Eichentopf für ECE)

Das sind die neuen Gastronomiemieter

Die neuen Gastronomiemieter im Main-Taunus-Zentrum sind das Steakhouse „The Ash“, das Pizza-Pasta-Konzept „L’Osteria“ und der Restaurant- und Bar-Betreiber „Alex“, die japanische Nudelbar „MoschMosch“, das indische Konzept „Eatdoori“ sowie die regionalen Anbieter Traumkuh, Vegabar und Umami.

Hans-Peter Kneip, Vorstand der Deutsche EuroShop, zeigt sich begeistert: „Wer gutes Essen liebt, sollte den neuen Food Garden im Main-Taunus-Zentrum besuchen. Acht großartige Restaurants bieten hier eine kulinarische Vielfalt auf einem Niveau, das sonst vor allem in Top-Innenstadtlagen zu finden ist.“

(ECE Group Services/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben. 
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Wienerwald in Hildesheim
Eröffnung
Eröffnung

Wienerwald eröffnet zweiten Standort

Am 19. Mai hat Wienerwald in Hildesheim offiziell seinen zweiten Standort eröffnet. Nach dem erfolgreichen Start der neuen Strategie ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur nationalen und internationalen Expansion.
Das Team vom Restaurant Tim Raue: Marie Anne Wild und Tim Raue
Ranking
Ranking

The World’s 50 Best Restaurants 2025: Tim Raue nicht mehr unter Top 50

Die renommierte Liste „The World’s 50 Best Restaurants“ hat ihre Plätze 51 bis 100 für 2025 bekannt gegeben. Einige deutsche Restaurants müssen dabei deutliche Verluste hinnehmen. Besonders überraschend: Das Restaurant Tim Raue in Berlin gehört nicht mehr zu den Top 50.
Tim Raue
Eröffnung
Eröffnung

Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm ist eröffnet

Sieben Monate hat der Umbau gedauert. Jetzt hat das neue Restaurant von Tim Raue im Berliner Fernsehturm endlich geöffnet. Im „Sphere Tim Raue“ kommen Klassiker aus der Region in mehr als 200 Metern Höhe auf den Teller.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.