Partnerschaft

FCSI kooperiert mit Foodservice Digital Hub der Universität Leipzig

In der Küche
Der FCSI Deutschland-Österreich und der Foodservice Digital Hub haben eine Kooperation gestartet, um die digitale Transformation der Branche gemeinsam voranzubringen. (Foto: © FCSI)
Bei der Durchführung seines „Stammtischs“ zu Themen der Digitalisierung kooperiert der FCSI Deutschland-Österreich ab sofort mit dem Foodservice Digital Hub der Universität Leipzig. Gemeinsam wollen sie die digitale Transformation der Branche vorantreiben.
Montag, 12.09.2022, 15:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sehen hier viele Synergien und sind überzeugt, dass die Expertise des Branchennetzwerks unsere Stammtische noch relevanter für unsere Mitglieder und Kunden machen wird“, kommentiert Thomas Mertens, FCSI-Beirat Digitalisierung, die Zusammenarbeit. „Wir freuen uns auf die Premiere beim vierten FCSI-Stammtisch am 24. November in Berlin!“ 

Die Zukunft der Hospitality-Branche und der Beitrag, den die Digitalisierung dazu leisten kann, sind die Themen, mit denen sich der FCSI Deutschland-Österreich ebenso wie der Foodservice Digital Hub regelmäßig und intensiv auseinandersetzen. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, die digitale Transformation der Gastro-Branche zu begleiten und voranzutreiben“, erklärt Katharina Blöcher, Doktorandin an der Universität Leipzig und eine der Initiatorinnen, die Idee und Aufgabenstellung des Foodservice Digital Hubs.

Dazu entwickeln Gastronomen, Unternehmen der Lebensmittelindustrie und Agenturen ebenso wie Tech-Start-ups in Think Tanks, bei verschiedenen Event-Formaten und in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft gemeinsam Lösungen und Innovationen für die aktuellen Herausforderungen der Branche.

„Die durch vielfältige kleine und mittelständische Unternehmen geprägte Hospitality-Branche passt sich vergleichsweise langsam an digitale Entwicklungen und Kundenbedürfnisse an. Allerdings hat die Corona-Pandemie zu einer entscheidenden Trendwende geführt: Auf der Suche nach Wegen aus der Krise erkennt die Branche zunehmend die Möglichkeiten der Digitalisierung“, unterstreicht Katharina Blöcher die Relevanz des Themas.

„Der Einsatz verschiedener Technologien sowie die Digitalisierung von Prozessen helfen dabei, effizienter zu arbeiten und die verbliebenen Mitarbeiter zu entlasten. Mehr noch: Digitalisierung ist in der Branche zu einer Frage des Überlebens geworden.“ 

Austausch von Wissen

Um diesbezüglich das Bewusstsein und das Wissen innerhalb der Branche zu steigern, lädt der FCSI Stammtisch regelmäßig etwa zweimal pro Jahr alle Interessierten ein, sich in lockerem Rahmen zu digitalen Themen auszutauschen. In Round Tables stellen Experten neue technologische Möglichkeiten vor und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen der Branche über die Potenziale innovativer Lösungen für die Gastronomie und Hotellerie der Zukunft.

„Das Motto des FCSI lautet ‚We share. We support. We inspire.‘ Deshalb glauben wir fest daran, dass der Austausch von Wissen und der Aufbau von Netzwerken elementar für unsere Aufgabe als Planer und Berater sind, unsere Kunden aus der Hospitality-Branche gerade auch in schwierigen Zeiten zu unterstützen“, sagt FCSI-Präsident Frank Wagner. „Wir freuen uns, die im Foodservice Digital Hub zusammengeschlossenen Akteure bei der Durchführung unserer Veranstaltungen an unserer Seite zu haben.“

Der nächste Stammtisch des FCSI Deutschland-Österreich findet am 24. November in Berlin statt.

(FCSI/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Rick Huo und Barbara Muckermann
Expansion
Expansion

Kempinski Hotels und BTG erweitern strategische Partnerschaft in China

Mit einem mehrjährigen Investitionsplan und einer vertieften Partnerschaft mit BTG Hotels wollen die Kempinski Hotels ihre Position im chinesischen Markt weiter ausbauen. Geplant ist unter anderem die Einführung einer neuen Lifestyle-Hospitality-Marke.
Jörn Niewiadomsky
Kooperation
Kooperation

Klüh-Tochtergesellschaft geht strategische Partnerschaft ein

Die Keros Consult GmbH, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, ist eine Partnerschaft mit einem Software-as-a-Service-Anbieter für digitale Warenwirtschaftslösungen eingegangen. Ziel ist es, die Effizienz, Transparenz und Wirtschaftlichkeit in der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig zu verbessern.
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Kooperationspartner PepsiCo und die Radeberger Gruppe sowie Olympiapark München
Kooperation
Kooperation

PepsiCo und Radeberger Gruppe: exklusive Partnerschaft mit Olympiapark München

PepsiCo und die Radeberger Gruppe sind neue Partner des „Treffpunkt Olympiapark“. Die Werbekooperation in der Kategorie „Softdrinks und Wasser“ mit der Olympiapark München GmbH soll für die Unternehmen neue Gestaltungsmöglichkeiten, Synergien sowie ein positives Image schaffen.
Ruby Zoe in London
Partnerschaft
Partnerschaft

Ruby und IHG kooperieren für schnelleres Wachstum

Die Ruby Group und die IHG haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, das Wachstum der Marke Ruby weltweit zu beschleunigen. Besonders im Fokus steht dabei die Expansion in die USA und Asien.
Die Schiedsrichter der win2day ICE Hockey League
Kooperation
Kooperation

Harry’s home hotels & apartments und win2day ICE Hockey League verlängern Partnerschaft

Die erfolgreiche Partnerschaft geht in die vierte Runde: Die österreichische Hotelgruppe harry’s home hotels & apartments und die win2day ICE Hockey League bestreiten ihre vierte gemeinsame Saison auf dem Eis.
V. l. n. r.: Michael Mack (Geschäftsführer Europa-Park Rust), Roland Mack (Inhaber Europa-Park Rust), Josef Westermeier (Geschäftsführer Erdinger Weißbräu), Euro-Maus Ed, Werner Brombach (Inhaber Erdinger Weißbräu), Wolfgang Kuffner (Geschäftsführer Erdinger Weißbräu) und Thomas Mack (Geschäftsführer Europa-Park Rust) stoßen auf die Verlängerung der Partnerschaft an.
Kooperation
Kooperation

Europa-Park und Erdinger Weißbräu verlängern Partnerschaft

Bereits seit den frühen 1990er-Jahren arbeitet der Europa-Park mit Erdinger Weißbräu zusammen. Die erfolgreiche Partnerschaft soll nun auch in Zukunft fortgeführt werden. 
Volvo EX30
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Bei 25hours Hotels können Gäste jetzt kostenlos den Volvo EX30 nutzen

Die 25hours Hotels haben eine exklusive Partnerschaft mit Volvo Car Germany geschlossen: Künftig steht den Hotelgästen dabei an verschiedenen Standorten in Deutschland das vollelektrische Kompakt-SUV Volvo EX30 zur freien Nutzung zur Verfügung.
Vincent Ludwig, Rainer Bonhof und Christian Köck
Partnerschaft
Partnerschaft

Borussia Mönchengladbach verlängert Trainingslager am Tegernsee

Borussia Mönchengladbach setzt seine Tradition fort: Bereits zum elften Mal gastieren die Fohlen in diesem Jahr am Tegernsee, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Bei einem Treffen mit Vertretern der Gemeinde Rottach-Egern und des Althoff Seehotels Überfahrt wurde die bereits bestehende Partnerschaft vorzeitig verlängert.