Erweiterung

F&B Heroes stellen sich neu auf

Von links: Uwe Plappert, Antje de Vries, Markus Kreß, Jean Ploner, Friederike Bothe, Tim Plasse
Das Experten-Kollektiv der F&B Heroes bietet jetzt auch Konzeptions- und Planungsleistungen für die Gastronomie. Von links: Uwe Plappert, Antje de Vries, Markus Kreß, Jean Ploner, Friederike Bothe, Tim Plasse (Foto: © F&B Heroes)
Das Beratungs- und Managementunternehmen erkennt eine grundlegende Transformation in der Gastronomie. Neben den bisherigen Beratungsangeboten haben die F&B; Heros daher ihr Leistungsspektrum um Konzeption und Planung erweitert und neue Mitglieder an Bord geholt.
Freitag, 29.07.2022, 15:20 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Messlatte für nachhaltigen Erfolg in der Hospitality-Industrie liegt immer höher. Auch die Experten von F&B Heroes nehmen nach eigener Aussage diesen zunehmend schwierigen und anspruchsvollen Markt wahr, dessen Anforderungen an die Betriebe – intern wie extern – stark gestiegen sind.

„Die Gastronomie befindet sich inmitten der Transformation. Die Branche muss professioneller, digitaler und gleichzeitig wertschätzender werden – nach innen und nach außen. Für bereits existierende Betriebe bedeutet das, offen zu sein für innovative Denkansätze und Modelle. Und die Planung neuer Konzepte muss aus einem ganzheitlichen Ansatz heraus erfolgen“, sagt Vordenker Tim Plasse.

Erweiterung des Leistungsspektrums

Die Experten von F&B Heroes sehen einen erhöhten Bedarf an professionellen Lösungen und Konzepten für eine systematisch nachhaltige Gastronomie. Sie haben sich darum neu aufgestellt, um zukunftsorientierter agieren zu können und ihren Kunden noch smartere Lösungen anzubieten.

Neu im Angebot der F&B Heroes sind vor allem die konzeptionellen, visuell gestalterischen Planungsleistungen. Durch diesen Erweiterungsschritt sind die F&B Heroes zukünftig in der Lage, Neueröffnungen oder den Relaunch bestehender Konzepte ganzheitlich und fachlich noch detaillierter zu betreuen.

„Wir planen, realisieren und managen Gastronomiebetriebe aller Art und Größe für das Gastgewerbe und den Handel. Alles aus einer Hand“, erklärt der neue Geschäftsführer Markus Kreß.

Neues Expertenteam

Das Kernteam der F&B Heroes besteht aus Spezialisten, die über verschiedene Fachkompetenzen gepaart mit Gastronomiepraxis verfügen. Dazu gehören Tim Plasse (Konzeptionist, Gastro-Unternehmer, Digitalisierungsexperte), Friederike Bothe (Creative Director), Antje de Vries (Köchin und Ernährungsökonomin), Uwe Plappert (Betriebswirt und Koch), Markus Kreß (Finanzexperte und ehemaliger Portfoliomanager) sowie Senior-Consultant und Gründer Jean Ploner.

(F&B Heroes/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten. 
Johann Lafer
ESC-Triumph
ESC-Triumph

Johann Lafer will für ESC-Gewinner JJ kochen

Nach dem ESC-Sieg für Österreich zeigt sich auch Star-Koch Johann Lafer begeistert: Dem Gewinner JJ will er nun persönlich dessen Lieblingsessen zubereiten.
Lady Umami in Frankfurt
Premiere
Premiere

Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen geht an den Start

Die Zukunft der Gastronomie beginnt jetzt: Mit Lady Umami nahm in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb auf. Angetrieben von Robotics-Technologie kocht das innovative Konzept frische Gerichte vollautomatisch und setzt damit neue Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.
Ein Glas Wein wird eingeschenkt
Besonderes Angebot
Besonderes Angebot

Wein gegen Handy: Restaurantgäste sollen mehr reden statt tippen

„Pling!“ – wieder meldet sich das Smartphone. Der Griff nach dem Gerät erfolgt sogleich. Auch in Restaurants sieht man dieses Bild nur allzu häufig. Ein Gastronom hat davon jetzt genug und startet eine außergewöhnliche Aktion.
Beispiel für das bona’me-Barkonzept
Erweiterung
Erweiterung

Restaurant bona’me erweitert Mietfläche im Balgequartier

Bereits im vergangenen Jahr stand fest: Auf über 460 Quadratmetern entsteht künftig das Restaurant bona’me im Erdgeschoss des Kontorhauses am Markt in Bremen. Nun ist für das Restaurant eine deutlich größere Fläche geplant. 
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.