Coronafall

Fabios in Quarantäne

Fabio Giacobello
Geht mit seinem Lokal aus Sicherheitsgründen bis 4. November in Quarantäne: Fabio Giacobello. (© Stefan Gergely)
Bei dem Wiener Innenstadt-Italiener wurden Mitarbeiter positiv getestet. Besitzer Fabio Giacobello will ein gutes Beispiel geben und sperrt das Lokal 10 Tage lang zu.
Dienstag, 27.10.2020, 13:44 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Das Restaurant Fabios in der Wiener Innenstadt ist seit 26. Oktober 2020 freiwillig für 10 Tage vorübergehend geschlossen, begibt sich in freiwillige Corona-Quarantäne und öffnet wieder am 04.11.2020. Der Grund: Bei der wöchentlichen Routine-Überprüfung des 50-köpfigen Teams am Sonntag (25. Oktober) wurden Mitarbeiter positiv getestet. „Wir führen schon seit Langem einmal in der Woche Tests für das gesamte Team durch“, betont Besitzer Fabio Giacobello, „bisher immer mit durchgehend negativen Ergebnissen.“ Als diesmal jedoch am Montag, dem 26. Oktober, die Ergebnisse eintrafen, wurde schnell gehandelt, um die positiven Fälle zu isolieren sowie Gäste und Mitarbeiter zu schützen. Die betroffenen Personen zeigen keinerlei Symptome. „Deshalb ist die einzige sinnvolle Handlung, dass sich alle unsere Mitarbeiter in eine freiwillige Heimquarantäne begeben, um nicht nur ihren, sondern auch den Schutz unserer Gäste zu gewährleisten“, sagt Giacobello, der sich bewusst nicht mit den vorgeschriebenen Mindestmaßnahmen zufriedengeben. „Wir wollen mit einem guten Beispiel in dieser weltweiten Pandemie vorangehen und lieber zu viel als zu wenig Vorsicht zeigen. Deshalb schließen wir freiwillig das gesamte Restaurant und die Lounge für die 10 Tage der Quarantäne und starten danach rundum gesund durch.“

Fabio Giacobello verweist auch darauf, dass in seinem Restaurant schon seit Ende des Lockdowns höchste Standards des Covid-19-Schutzes penibel eingehalten wurden. Mit dem Umbau des Lokals wurden die Abstände zwischen den Tischen vergrößert und die Zahl der Sitzplätze um 20 Prozent reduziert. Alle Mitarbeiter hätten von Anfang an nach dem Lockdown durchgehend bis heute einen Mund-Nasen-Schutz bei der Arbeit getragen und auf ausreichend Abstand geachtet.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant-Gästeliste
Kaum Infektionsherde
Kaum Infektionsherde

Bisher wenige Zugriffe auf Gästelisten

Seit über zwei Wochen gilt in der Wiener Gastronomie eine Registrierpflicht für alle Kunden. Laut dem Krisenstab der Stadt Wien wurde aber erst in wenigen Fällen auf die Daten zugegriffen.
WK Wien Präsident Walter Ruck (r.) und Bürgermeister Michael Ludwig bei der Präsentation des neuen Registrierungssystems
Corona-Schutzmaßnahmen
Corona-Schutzmaßnahmen

Wien stellt digitale Gäste-Registrierung vor

Ein neues System mittels QR-Code soll die Gästedaten sicher verschlüsseln, den Datenschutz garantieren und das Handling für Gastronomen wie Gäste erleichtern.
Wiener Wiesn-Kellnerin mit Tablet
#dahoam
#dahoam

Digitale Wiesn

Die zehnte Auflage der Wiener Wiesn musste coronabedingt so wie das Münchner Vorbild abgesagt werden. Jetzt laden die Veranstalter zu Europas erster virtueller Wiesn ein.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.