Außergewöhnliche Eiskreation

Experimentierfreudig – Insekten im Speiseeis?

Eine Kugel Krabbeltierchen mit Sahne? Thomas Micolino hat schon Eiscreme aus Gorgonzola, aus Leberwurst und mit 24-karätigem Gold gefertigt. Aber die neueste Kreation des Eisverkäufers aus Baden-Württemberg hat es in sich.
Donnerstag, 02.03.2023, 10:51 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Insekten-Eis von Thomas Micolino
Thomas Micolino, Inhaber des Eiscafés Rino, zeigt ein Eis, das zum Teil aus Grillenmehl besteht und auf dem ein getrocknetes Heimchen sitzt. (Foto: © picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Der Mann kommt auf jeden Fall gleich zur Sache. „Traut ihr euch?“, fragt Thomas Micolino, Inhaber des Eiscafés Rino, herausfordernd, wenn man seine Eisdiele betritt. Die Frage bezieht sich auf den Inhalt des Metallbehälters, der ganz links an der Theke auf die Kunden wartet.

Vier Kilogramm frische, hellbraune Eiscreme liegen da, drapiert auf einem grünen Kunstrasen, sorgfältig abgetrennt von den restlichen, üblichen Sorten – von Malaga, Mango und Schokolade. Sicherheitsabstand vom Spezialeis – damit sich die Gäste nicht ekeln.

Was ist das Besondere an der neuen Eiskreation?

Eine Verwechslung ist sowieso ausgeschlossen. Die spezielle Eiscreme ist garniert mit getrockneten braunen Insekten. Tote Grillen mit stacheligen Hinterbeinchen und langen Fühlern schmücken das Speiseeis. Damit klar wird, dass genau das drin ist: Getrocknete Heimchen, Acheta domesticus, Hausgrillen.

In jeder anderen Küche würde man bei diesem Anblick nach einem kurzen Aufschrei den Kammerjäger rufen. Bei Thomas Micolino hört man die Frage: „Waffel oder Becher?“

Außergewöhnliche Eiskreationen

Thomas Micolino, 33 Jahre alt, führt eine eher ungewöhnliche Eisdiele, mitten auf dem Marktplatz im beschaulichen Rottenburg am Neckar, zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald. Immer wieder sorgte er mit seinen Kreationen für Aufsehen. Einmal stellte er eine Eissorte mit echtem Blattgold her. „Diese musste ich wieder einstellen, vier Euro die Kugel war für viele zu teuer“, so der Eisdielenverkäufer. Auch Gorgonzola oder Leberwurst bot er schon als Sorten an. Nun produziert er Eis aus Insekten.

Warum? Vor allem, weil Micolino laut Gesetzgebung darf. Seit wenigen Tagen dürfen Hausgrillen nach EU-Recht in Lebensmitteln verwendet werden. Die knusprigen Krabbeltierchen dürfen gefroren, getrocknet oder als Pulver verwendet werden, ebenso wie die Larven des Getreideschimmelkäfers. Ähnliche Regeln gibt es bereits für Wanderheuschrecken und Larven des Mehlkäfers.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mehl aus Insekten
Novel Foods
Novel Foods

Insekten in Lebensmitteln – das sollte man jetzt wissen

Am 24. Januar 2023 wurden die Hausgrille und der Getreideschimmelkäfer als neuartige Lebensmittel für den menschlichen Verzehr in Europa zugelassen. Die Neuzulassungen führten zu Gerüchten über die „Beimischung“ von Insekten in Lebensmitteln, ohne dass dies für Verbraucher erkennbar sei. Was ist dran an diesen Befürchtungen?
Ernährungstrainer Simon Mathis
Ernährungstipp
Ernährungstipp

Insekten als neues Powerfood und Fatburner?

Insekten zu essen, wird legal: Das weckt auch das Interesse figurbewusster Menschen – doch wie gesund sind Insekten wirklich? Ein Experte klärt auf.
Mann mit einem Insekt zum Verspeisen
Lebensmittel
Lebensmittel

Novel Foods zugelassen: Könnten wir unwissentlich Insekten mitessen?

Seit Januar hat die Europäische Kommission weitere neuartige Lebensmittel (Novel Food) zugelassen – darunter auch Insekten. Könnten wir nun also unwissentlich Insekten in verarbeiteter Form mitessen? Essento Food bringt Licht ins Konsumentendunkel.
Winfried Kretschmann beim anschneiden der Riesentorte auf dem Neujahrsempfang in Brüssel.
Neujahrsempfang
Neujahrsempfang

Kretschmann und die Kalorienbombe

Sie war so voluminös, dass sie zu einem offiziellen Programmpunkt geadelt wurde. Beim traditionellen Neujahrsempfang der Landesvertretung in Brüssel wurde der absolute Klassiker unter den Torten serviert. Die Torte war gigantisch.
Mit Biene Sina können Kinder jetzt Abenteuer erleben.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Bienenschutz gefördert: Arcotel Hotels launchen Bilderbuchserie für Kinder

Der Schutz der Bienen ist bei den Arcotel Hotels seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit. Mit Bienchen Sina hat die 2015 von Arcotel gegründete Initiative „Give Bees a Chance“ nun ein zauberhaftes Gesicht bekommen.
Winfried Kretschmann.
Keine Alternative
Keine Alternative

Winfried Kretschmann erteilt Veganuary Absage

Fleischlos ins neue Jahr? Das scheint dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, nicht zu schmecken. Was hält er von der veganen Neujahrs-Challenge?
Baden-Württemberg auf dem Teller
"So schmeckt Süden"
"So schmeckt Süden"

Neue kulinarische Konzepte in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder neu erfunden. Viele Erzeuger, Köche und Produzenten interpretieren alte Klassiker neu oder entwickeln kulinarische Innovationen. Diese rücken 2023 in den Mittelpunkt der touristischen Vermarktung des Urlaubslandes.
Investition in die Nachwuchsförderung
Investition in die Nachwuchsförderung

Dehoga Campus Calw eröffnet

Der Dehoga Baden-Württemberg schafft mit einem neuen Campus in Baden-Württemberg beste Wohnbedingungen für Auszubildende, die dort während ihrer mehrwöchigen Berufsschul-Blockunterrichtsphasen untergebracht sind.
Marone-Eis
Anzeige
Anzeige

Erfolgreich trotz Personalmangel: Konzept für zusätzlichen Dessertumsatz

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Engpässen ist es wichtig, kalkulationssichere und einfache Dessertlösungen anzubieten, die die Gäste begeistern. Der neue Dessertkonzeptfolder von Carte D’Or Professional liefert fünf Rezepte, aus denen sich 15 Varianten ableiten lassen.