Gemeinschaftsverpflegung

Eurest ist größter „Fischaktionär“

Fisch
Eurest bezieht als größter „Fischaktionär“ mehr als 8.000 Saiblinge und Goldforellen aus Crowdfarming-Projekt. (Foto: © Eurest)
Regionaler und nachhaltiger Fisch in der Gemeinschaftsverpflegung? Eurest zeigt, wie es gehen kann. Der Contract Caterer ist derzeit größter „Aktionär“ eines besonderen Crowdfarming-Projekts für Fische.
Dienstag, 20.06.2023, 13:37 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Eurest ist Deutschlands größter Gemeinschaftsverpfleger – und seit Jahresanfang auch Deutschlands größter „Fischaktionär“. Die Fischaktie ist ein nachhaltiges Crowdfarming-Projekt vom Großhändler Transgourmet und der Fischerei Reese in Schleswig-Holstein. Dabei ist die Fischaktie kein Wertpapier, sondern eine Abnahmegarantie für die Fischerei. Insgesamt 83 Fischaktien hat Eurest „gezeichnet“. Das macht 8.300 Fische.

Nachhaltige Fischzucht in Schleswig-Holstein

Seit März wachsen die Saiblinge und Goldforellen im schleswig-holsteinischen Sarlhusen. „Mit den beiden Arten können wir unseren Kunden regionalen und nachhaltigeren Fisch anbieten“, freut sich Andre Schellenberg (Culinary Director der Compass Group) mit seinem Kulinarik-Team.

„Insgesamt füllen wir fast zwei Teiche komplett. Darin haben die Tiere Zeit zum Wachsen, bekommen ASC konformes Futter und es gibt Platz, um sich zu bewegen.“

Über Webcams ist die Fischzucht während der kompletten Wachstumsphase nachverfolgbar.

Immer fangfrisch

Ab Mitte Juni bis Mitte September können die Fische flexibel abgefischt werden. So sind sie immer dann fangfrisch, wenn das jeweilige Betriebsrestaurant die Fische braucht.

Je nach Fangzeitpunkt werden die Saiblinge und Goldforellen zwischen 300 und 600 Gramm wiegen.

(Eurest/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

„Powered by Plants“ von Eurest
Wettbewerb
Wettbewerb

Als „WeltverbEsserer“ ausgezeichnet

Mit dem Foodkonzept „Powered by Plants“ hat Eurest den ersten Platz beim Wettbewerb „WeltverbEsserer“ in der Kategorie Gemeinschaftsverpflegung belegt. Laut Jury zeigt das Konzept, wie lecker bewusster Konsum in der Betriebsgastronomie sein kann.
Robert Pollner
Personalie
Personalie

Robert Pollner besetzt wichtige Geschäftsführerrolle der Eurest Deutschland

Eurest Deutschland gibt die Ernennung von Robert Pollner als neuen Geschäftsführer bekannt. Mit seinem fundierten gastronomischen Fachwissen und nahezu einem Jahrzehnt an Erfahrung im Unternehmen, hat Robert Pollner zu Beginn des Monats die Leitung der Eurest übernommen.
Ernährungsministerin Michaela Kaniber mit den ausgezeichneten Teilnehmern der Coaching-Runde 2022/23
Gemeinschaftsverpflegung
Gemeinschaftsverpflegung

Hervorragendes Essen für die Jüngsten – Ministerin Kaniber zeichnet 57 Kitas und Schulen aus

Im Schuljahr 2022/2023 haben in Bayern 32 Kitas und 25 Schulen am Coaching Kita- und Schulverpflegung teilgenommen. Für ihr Engagement und die erfolgreiche Teilnahme überreichte Ernährungsministerin Michaela Kaniber am 17. Juli 2023 Urkunden an die Teilnehmer.
Essensübergabe in einer Kantine
Veranstaltung
Veranstaltung

DGE-Arbeitstagung: „Gemeinschaftsverpflegung im Aufbruch – mit Rückenwind in die Zukunft?“

Zufriedene Tischgäste, ausgewogene und nachhaltige Mahlzeitenangebote mit Bioprodukten und das zu fairen Preisen – die Gemeinschaftsverpflegung ist eine komplexe Dienstleistung, die vor großen Herausforderungen steht. Umso wichtiger ist es, dass sich Experten und Fachleute regelmäßig austauschen und neue Impulse setzen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) lädt daher zur diesjährigen Arbeitstagung ein.
Die neue Zentralküche von Rebional in Hamburg wurde im Mai eröffnet.
Moderne Küche übernommen
Moderne Küche übernommen

Rebional eröffnet zweiten Standort in Hamburg

Rebional ist Spezialist für Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Qualität. Das Unternehmen, mit Sitz in Herdecke, bekocht seit vielen Jahren 5.000 Kinder und Senioren in Hamburg. Doch es sollen noch mehr werden.
Ein frisch belegtes Brötchen mit Bismarckhering, Salat und Zwiebelringen.
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Ein Hoch auf das Fischbrötchen!

Egal, ob Lachs, Matjes oder Bismarckhering mit Zwiebelringen – das frisch belegte Fischbrötchen ist ein beliebter Klassiker im Norden Deutschlands. Und der wird am 6. Mai ordentlich gefeiert.
Fisch
Alternativen
Alternativen

Geht Fisch auch vegan?

Krosser Backfisch oder Thunfischsalat – das ist nichts für Veganer? Falsch, denn mit den richtigen Zutaten lassen sich tolle Alternativen zaubern. Die schmecken nach Fisch, sind aber garantiert grätenlos.
Fischstäbchen auf einem Teller
Forschung
Forschung

Fischstäbchen aus dem Labor

Das Start-up-Unternehmen Bluu Seafood hat Fischstäbchen entwickelt, die im Labor aus Zellen von Fischen gezüchtet werden. Anfang 2025 könnten die ersten Zuchtfisch-Produkte des Unternehmens in Europa erhältlich sein.
Speise
Transgourmet Seafood
Transgourmet Seafood

Trendbook zum Thema Surf & Turf erschienen

Bereits zum zweiten Mal haben sich bei Transgourmet Seafood die Profis für Fisch und Fleisch zusammengetan und ein neues Trendbook zum Thema Surf & Turf erschaffen. Dieses liefert kreative Kombinationen aus Fisch und ausgewähltem Seafood mit Fleischprodukten.