Lizenzvereinbarung

Espresso House Group kommt nach Westdeutschland

Klaus-Peter Frühauf, Marco Frühauf und Anssi Thureso
V. l. n. r.: Klaus-Peter Frühauf, Marco Frühauf und Anssi Thureson freuen sich über die Lizenzvereinbarung. (Foto: © Espresso House)
Erste Shops eröffnen in Nordrhein-Westfalen: Im Rahmen eines Lizenzvertrages übernimmt die Familie Frühauf mit ihrer MF Kaeso die Entwicklung der schwedischen Coffeeshop-Marke Espresso House in der Region Nordrhein-Westfalen.
Dienstag, 21.03.2023, 11:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Ich freu mich sehr über die Lizenzvereinbarung mit Marco Frühauf, Geschäftsführer und Gründer der  MF Kaeso. Diese Zusammenarbeit wird es uns ermöglichen, Espresso House an attraktiven Standorten in Westdeutschland zu etablieren,“ sagt Anssi Thureson, CEO der Espresso House Group.

Das erste Espresso House des neuen Lizenznehmers soll noch in diesem Jahr in Köln eröffnet werden. Für die kommenden fünf Jahre sind 15 weitere Coffee Shops für die Region Köln, Düsseldorf, Bonn und Wuppertal geplant.

Freude auf beiden Seiten

„Ich freue mich sehr darauf, Espresso House in Westdeutschland weiterentwickeln zu dürfen,“ sagt Marco Frühauf. „Die Marke und die Menschen dahinter haben mich sehr beeindruckt und von ihrem großen Potenzial überzeugt. In das gemütliche Einrichtungskonzept und das Produktsortiment habe ich mich direkt verliebt. Espresso House wird eine große Bereicherung für unsere Region.“

Geschäftsführer Marco Frühauf ist Gastronom in der zweiten Generation und hat in über 16 Jahren umfangreiche Erfahrungen bei McDonald’s gesammelt. Zu seinem Team gehören der ausgewiesene Franchise-Experte und Unternehmensberater Klaus-Peter Frühauf sowie der Steuerberater Sascha Bruchhaus.

„Das operative Know-how und die Erfahrungen aus der Lebensmittelbranche, die Liebe zum Detail sowie die gemeinsamen Werte von Marco Frühauf und seinem Team machen sie zu idealen Partnern für Espresso House,“ sagt Anssi Thureson.

WhiteSpace Partners hat den Start der Zusammenarbeit begleitet und sucht weiterhin nach neuen Lizenzpartnern für die Espresso House Gruppe in den Regionen Bayern, Hessen und Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jana Jabs
Wachstumsmodelle
Wachstumsmodelle

Franchise- oder Lizenzsystem – welches Konzept ist besser, um ein Unternehmen zu skalieren?

Viele Unternehmen im Bereich Gastronomie wollen ihr erfolgreiches Konzept weiter verbreiten. Möglichkeiten dafür sind Franchise- oder Lizenzsysteme, die zwar zunächst recht ähnlich wirken, sich allerdings unterschiedlich auf das Unternehmenswachstum auswirken können. Welches Konzept zur Skalierung wirklich sinnvoll ist, hängt dabei vom Unternehmen ab.
Besuch der Jury in Gießen (v. l.) Joachim Elflein, Michael Schneider, Ausbilder Sebastian Börner, Kurt Henkensmeier. (Foto: © VKD)
Auszeichnung
Auszeichnung

Ausbilder-Award Laurentius des VKD: 14 Anwärter stehen fest

„Laurentius“ feiert Premiere: Der Ausbildungs-Award des VKD wird in diesem Jahr erstmals vergeben. Bis Ende April konnten sich Kochausbilder für die Auszeichnung bewerben. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen. 
Marian Henß. (Foto: © Flemings Hotels)
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Occhio D’oro: Marian Henß wird General Manager

Stabübergabe im Occhio d’Oro: Das italienische Fine-Dining-Restaurant im Flemings Selection Hotel Frankfurt-City bekommt einen General Manager. Das noch junge Restaurant steht neben zentraler Lage für hohe Qualität, Regionalität und eine locker-entspannte Atmosphäre.
Die Vista bereist die Weltmeere. (Foto: © Oceania Cruises)
Oceania Cruises
Oceania Cruises

Bernhard Klotz bringt kulinarisches Konzept an Bord der Vista

Die Vista ist das neueste Schiff von Oceania Cruises. Es bietet Gästen eine unvergessliche Erfahrung auf hoher See. Für die kulinarischen Highlights an Bord zeichnet der österreichische Spitzenkoch Bernhard Klotz als Küchenchef verantwortlich. 
Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
Restaurant 1617
Neugestaltung
Neugestaltung

Restaurant 1617 zeigt sich mit moderner Interpretation seiner traditionellen Wurzeln

Inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten: Seit Mai 2023 empfängt das Restaurant 1617 seine Gäste in einer neu gestalteten Räumlichkeit. Passend dazu hat Gastgeberfamilie Schmuck ein neues Gastronomiekonzept eingeführt. Dabei werden alte Küchentraditionen mit modernem Twist interpretiert.
Daniel Chuchlik_, Michael Harrer und Lukas Tauber freuen sich auf die Neueröffnung am 20. Juni 2023. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun. (Foto: © Le Burger / The Guardians)
Expansion
Expansion

Le Burger baut im Burgenland

Die Bauarbeiten am neuen Standort des Burgerspezialisten Le Burger laufen auf Hochtouren. Am 20. Juni 2023 soll das Restaurant in Parndorf eröffnen. So setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs in Österreich weiter fort. 
Room Care von Diversey
Anzeige
Anzeige

Effiziente und nachhaltige Lösungen für mehr Sauberkeit in der Hotellerie und Gastronomie

Im Hotel und im Restaurant sind Sauberkeit und Hygiene das A und O. Diversey bietet Lösungen, um möglichst effizient, sicher und kostengünstig einen hygienisch einwandfreien Betrieb zu erhalten.
Glückliche Mitarbeiterin der BASF Gastronomie
Anzeige
Anzeige

Die BASF Gastronomie – ein kulinarisches Erlebnis für Mitarbeiter und Gäste

Die BASF Gastronomie steht für mehr als nur „Kantine“. Egal ob Weinkeller, Gourmetrestaurant, Gemeinschaftsverpflegung oder Service – das vielfältige gastronomische Angebot der BASF Gastronomie bietet spannende Möglichkeiten, sich zu verwirklichen. Geboten wird eine breite Palette an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten.