Dussmann Group

Ernährungswende mit Europas erstem Planet!Based-Restaurant

Die Ernährung der Zukunft sehen, erleben und vor allem schmecken – das kann man ab dem 1. Oktober 2022 in Europas erstem Planet!Based-Restaurant in Berlin. Das „Ursprung“ im Dussmann-Haus trägt Genusskultur und planetenkompatible Ernährung in die Breite.
Donnerstag, 22.09.2022, 13:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Restaurant Ursprung
Am 1. Oktober 2022 wird das Ursprung mit einem Grand Opening offiziell eröffnen. (Foto: © Dussmann Group)

„Als großes Familienunternehmen in Berlin ist Nachhaltigkeit für uns eine Herzensangelegenheit. Für das ‚Ursprung‘ wollten wir daher ein Menü schaffen, das zu unserem vertikalen Garten passt sowie im Einklang und in Harmonie mit der Natur steht“, sagt  Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Vorsitzende des Stiftungs­rats der Dussmann Group.

Der genusskulturelle Anspruch im Planet!Based-Restaurant „Ursprung“: Es soll gut schmecken und sowohl dem Klima als auch der menschlichen Gesundheit dienen. Die Menükarte entfaltet eine zukunftstaugliche Kulinarik nach den Regeln der Planetary-Health-Diet und mit pflanzenbasierten Alternativprodukten. Was im „Ursprung“ beginnt, soll nach und nach im Bereich der Gemeinschafts­verpflegung ausgerollt werden.

Große Trendwende

„Wir erleben im Thema Ernährung gerade einen großen Wandel und erkennen, dass die Ressourcen begrenzt sind. Die Rechnung geht sich nicht mehr ohne den Planeten aus. Alles, was wir im ‚Ursprung‘ auf den Teller bringen, tut nicht nur uns gut, sondern auch dem Planeten“, sagt Christian Hamerle, Head of Food Service Innovation bei Dussmann.

„Future-Food-Tech und Planetary-Health-Diet, aber auch die Neuinterpretation traditioneller Methoden wie Fermentation lassen uns heute die Wertschöpfungsketten völlig neu – und vor allem nachhaltiger als je zuvor – denken“, ergänzt Olga Graf, Head of Sustainability beim Food Service Innovation Lab.

Auswahl für den Gast

„Unsere Vision der planetenkompatiblen Ernährung bringen wir mit unseren Zukunfts-Schmankerln und Hauptgerichten auf den Teller, die dem Tischgast die Auswahl bieten: ‚Normal oder wie früher?’“, erklärt Olga Graf.

Das Gericht, das sich jeweils besser verkauft, kommt im Folgemonat fest auf die Karte. „Die Tischgäste zu beteiligen ist uns wichtig, denn Essen geht uns alle etwas an“, sagt Olga Graf. „In zehn Jahren ist vielleicht gar keine andere Art von Genusskultur mehr denkbar“, ergänzt Christian Hamerle.

Offiziell eröffnen wird das „Ursprung“ mit einem Grand Opening am 1. Oktober 2022. Am 10. Oktober serviert es als eines von vier Restaurants bei der Berlin Food Night ein Menü. Dabei steht die Berlin Food Night als Teil der Berlin Food Week erstmals komplett unter dem Motto „Ernährung der Zukunft“.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die beliebtesten pflanzlichen Alternativen.
Foodtrends
Foodtrends

Pflanzliche Lebensmittel bei Ikea

Die Gruppe bietet ihre beliebtesten pflanzlichen Alternativen ab Oktober preisgleich oder günstiger an als die tierischen Varianten. Das Angebot gilt für alle Filialen weltweit.
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
500 Setzlinge
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Galeria Restaurant pflanzt einen Wald aus 500 Bäumen

Ein Mischwald in Brandenburg: Beim Kauf eines Heißgetränkes wurden „Galeria Restaurant“-Kunden automatisch zu Baumspendern. Bei der Aktion sammelte das Essener Unternehmen von September bis Dezember 2022 in allen 70 Galeria Restaurants einen Geldbetrag für insgesamt 500 Bäume.
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Ionity-Ladesäulen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Apeiron stattet Restaurants mit Ladesäulen aus

Fortschritt und Nachhaltigkeit: Durch eine Kooperation mit dem Ladesäulenhersteller Ionity setzt die Apeiron Restaurant & Retail Management einen weiteren Meilenstein. 
Ariel Schiff mit Henry Agadschanjan und Chefkoch Shimon Peretz
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant „Amigo Cohen“ verbindet mexikanische und israelische Küche

Tulum meets Tel Aviv: Mitte März startet die Amano Group das Restaurant „Amigo Cohen“ im Romy by Amano in Berlin. Mit mexikanisch-israelischer Fusionsküche plant Chefkoch Shimon Peretz ein vollkommen neues und einzigartiges Konzept.
Marie-Anne-Wild und Tim Raue
Auszeichnung
Auszeichnung

„Les Grandes Tables du Monde“: Tim Raue geehrt

Seit fast 70 Jahren repräsentiert und fördert die Vereinigung „Les Grandes Tables du Monde“ die besten Restaurants der Welt. Diese werden in einem jährlich aufgelegten Restaurantführer aufgelistet. Ein Berliner Restaurant ist nun auch mit dabei.
Am 9. Januar 2023 eröffnete in Berlin das neue Betriebsrestaurant der KBV.
Neueröffnung
Neueröffnung

Caterer L & D übernimmt Restaurant in Berlin

Das Betriebsrestaurant der Bundesärztekammer und Kassenärztlichen Bundesvereinigung steht seit dem 9. Januar 2023 unter neuer Leitung: Überzeugen konnte das Unternehmen L & D mit Sitz bei Bonn.
Das Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin am Lützowplatz.
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin eröffnet

Rund um den Lützowplatz gibt es derzeit nahezu keine Möglichkeit zum Mittagessen. Das soll sich nun allerdings ändern. Denn nach der vierjährigen Renovierung des Hotels Berlin, Berlin empfängt das Restaurant „Lütze“ jetzt erste Gäste.