München

Eine Million Besucher bei Münchner Wirtshauswiesn

Freunde im Biergarten
Aufgrund der positiven Resonanz auf die Wirtshauswiesn soll sie den Veranstaltern nach auch im kommenden Jahr stattfinden. (Foto: © Kzenon/stock.adobe.com)
Weil das Oktoberfest wegen der Corona-Pandemie im zweiten Jahr in Folge abgesagt werden musste, luden 51 Gasthäuser und Biergärten zur Wirtshauswiesn. Gut eine Million Besucher nahmen an der Aktion teil.
Montag, 04.10.2021, 09:23 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Wirtshauswiesn in München ist nach 16 Tagen zu Ende gegangen. Gut eine Million Besucher nahmen an der Aktion teil, wie Gregor Lemke, Sprecher des Vereins der Münchner Innenstadtwirte, am Sonntag bilanzierte. Weil das Oktoberfest wegen der Corona-Pandemie im zweiten Jahr in Folge abgesagt werden musste, luden 51 Gasthäuser und Biergärten zur Wirtshauswiesn, bei der Dirndl und Lederhosen, Musik, Wiesnbier, Lebkuchenherzen und Ochs am Spieß für Oktoberfest-Flair sorgen sollten.

Lemke zufolge wurden 800.000 Maß Bier getrunken und 600.000 Brezn gegessen. Beim gleichzeitigen, dezentralen Anzapfen der Bierfässer waren zum Auftakt 139 Schläge gezählt worden. Auffallend viele junge Leute hätten sich an der Aktion beteiligt, sagte Peter Inselkammer, Sprecher der Vereinigung der Wiesnwirte.

Aufgrund der positiven Resonanz auf die Wirtshauswiesn soll sie den Veranstaltern nach auch im kommenden Jahr stattfinden – auch dann, wenn es wieder ein Oktoberfest geben sollte. Eine Entscheidung darüber ist aber noch nicht gefallen. Laut Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU) werden zurzeit Konzepte entwickelt, wie die Wiesn 2022 stattfinden könnte.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wirtshauswiesn
Oktoberfest
Oktoberfest

Wirtshauswiesn wird größer

Das Oktoberfest zieht jährlich Besucher aus aller Welt nach München. Seit der Corona-Pandemie feiert man jedoch nicht nur auf der Theresienwiese: Auch die Wirtshauswiesn erfreut sich großer Beliebtheit – und erweitert sich jetzt um neue, aber bekannte Namen.
Menschen feiern im Biergarten
München
München

Wirtshauswiesn geht in die vierte Runde

Die Münchner Wirtshauswiesn war ursprünglich als Ersatz für das während der Corona-Pandemie abgesagte Oktoberfest gedacht. Nun scheint sie einen festen Platz in der Münchner Festkultur erobert zu haben. In diesem Jahr soll sie bereits zum vierten Mal stattfinden und die echte Wiesn ergänzen.
Am 17.09. startet die Wiesn 2022.
Oktoberfest
Oktoberfest

O’zapft is – und das ohne Corona-Hygienevorschriften

Am 17. September geht es auf der Münchner Theresienwiese wieder los. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause findet erstmals wieder das Oktoberfest statt. Obwohl die Pandemie noch immer nicht ganz überstanden ist: Spezielle Hygienemaßnahmen sind nicht vorgeschrieben.
Wirtshauswiesn
München
München

Wirtshauswiesn ergänzt Oktoberfest

Als Ersatz für das Oktoberfest, das aufgrund der Corona-Pandemie zweimal abgesagt wurde, war die Münchner Wirtshauswiesn entstanden. In diesem Jahr soll sie die echte Wiesen ergänzen. Wenn Oberbürgermeister Dieter Reiter am 17. September auf der Theresienwiese das erste Fass Bier anzapft, soll es auch in gut 50 Wirtshäusern heißen „Ozapft is“.
Junge Leute in Tracht stoßen in einem bayerischen Biergarten mit Bier-Masskrügen an
Abgesagtes Oktoberfest
Abgesagtes Oktoberfest

Münchner Wirte planen „Wirtshauswiesn“

Das Oktoberfest 2020 ist schon seit einiger Zeit abgesagt. Als Ersatz stellen Münchner Wirte nun die „Wirtshauswiesn“ auf die Beine – und knüpfen damit an die Ursprungswiesn von 1810 an.
Pschorr-Traditionsfestzelt Bräurosl auf dem Oktoberfest
München
München

„Die Wiesn war unser Leben“

Nach 83 Jahren gibt die Wiesnwirte-Familie Heide das Traditionsfestzelt „Bräurosl“ auf dem Oktoberfest auf. Grund für den ungewöhnlichen Schritt ist unter anderem die Corona-Krise.
Wiesnchef Christian Scharpf
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Aufbau fürs Oktoberfest 2025 ist gestartet

Bis zum Anstich dauert es noch. Dennoch laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest bereits auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Inmitten der Sommerhitze haben die Aufbauarbeiten für das Münchner Oktoberfest begonnen. 
Portrait von Christian Scharpf, neuer Wiesnchef
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Wiesnchef zieht zum Oktoberfest ins Hotel

Christian Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause, sondern im Hotel wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Dafür hat er gute Gründe.
Oktoberfest
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Wiesnchef will keine Rekordjagd bei Oktoberfest-Gästen

Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Der neue Münchner Wiesnchef sieht jedoch Grenzen des Wachstums beim Oktoberfest.