Großer Krönungsschmaus

Eine besondere Quiche zur Krönung von Charles III.

König Charles III. und Queen Camilla
König Charles III. und Queen Camilla haben ein Rezept für eine „Krönungs-Quiche“ bekannt gegeben. (Foto: © picture alliance / empics | Stefan Rousseau)
Eine spezielle Quiche ist das offizielle Gericht der Straßenfeiern in Großbritannien zur Krönung von König Charles III. und Queen Camilla. Nun teilte der Palast das Rezept für die „Coronation Quiche“ (Krönungsquiche) mit, das vom Königspaar persönlich ausgewählt wurde.
Montag, 17.04.2023, 15:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In einem Video, das am 17. April 2023 auf dem offiziellen Twitter-Account der Royal Family geteilt wurde, ist eine Köchin in weißer Uniform bei der Zubereitung des „Coronation Quiche“ zu sehen. 

Der „große Krönungsschmaus“ (Coronation Big Lunch) ist für den 7. Mai geplant – den Tag nach der Krönung in der Londoner Westminster Abbey. Dazu sollen sich landesweit Menschen zu Straßenfesten, Tee-Partys und anderen Veranstaltungen treffen.

Was ist das Besondere an der Krönungsquiche?

Bei dem Gericht handele es sich um eine „Quiche mit einem knusprigen, leichten Teigmantel und delikaten Aromen von Spinat, Saubohnen und frischem Estragon“, hieß es. „Heiß oder kalt serviert, mit grünem Salat und gekochten Frühkartoffeln – perfekt für ein Coronation Big Lunch.“

Quiche beim offiziellen Krönungsdinner?

Die britische Nachrichtenagentur PA betonte, Quiche sei als französisches Gericht bekannt, sei aber vermutlich im Mittelalter in Deutschland entstanden. Charles hat auch deutsche Wurzeln. Camilla ist seit 2013 Schirmherrin der Initiative Big Lunch, die Nachbarn und Gemeinschaften zusammenbringen will.

Ob es die Quiche auch auf das Menü des offiziellen Krönungsdinners schafft, war zunächst unklar. Zur Krönung von Charles’ Mutter Queen Elizabeth II. 1953 wurde eigens ein Hühnchengericht namens „Coronation Chicken“ kreiert.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

König Charles III. von Großbritannien hält neben Königsgemahlin Camilla ein selbst gezapftes Bier in der Hand
Umsatzboost
Umsatzboost

Krönung von Charles III.: Britische Gastronomen erwarten deutlichen Umsatzschub

Am 6. Mai wird Charles III. offiziell zum König gekrönt. Für das verlängerte Krönungswochenende sehen britische Gastronomen und Hotelbetreiber die Chance, deutlich mehr Umsatz zu generieren. Mit was für einem Boost wird gerechnet?
Am 6. Mai 2023 wird Charles III. zum König gekrönt. Die Pubs sind schon auf das Ereignis vorbereitet.
Krönung von König Charles III.
Krönung von König Charles III.

Gastgewerbe in London rechnet mit starkem Umsatzplus

Am 6. Mai 2023 wird Charles III. zum König gekrönt. Das ganze Land fiebert dem Event entgegen. Auch Pub-Besitzer dürfen sich freuen. Sie rechnen mit einem satten Umsatzplus am Krönungswochenende. 
Prinzessin Kate und Prinz William im Pub "Dog and Duck"
Hoheitlicher Pub-Besuch
Hoheitlicher Pub-Besuch

Prinz William und Prinzessin Kate stimmen sich im Pub auf Krönung ein

Hoheitlicher Besuch im Pub: Prinz William und Prinzessin Kate stecken noch mitten in den Vorbereitungen für die Krönung von König Charles III. Für einen Besuch im Pub haben die beiden aber dennoch Zeit. 
Jan-Göran Barth, Küchenchef im Schloss Bellevue, bereitet zusammen mit seinem Team das Abendessen für das Staatsbankett zu Ehren von König Charles III. und Königin Camilla im Schloss Bellevue vor
Königliche Kulinarik
Königliche Kulinarik

Staatsbankett für Charles III: Wer kocht für den König?

Für Mittwochabend hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Staatsgast Charles III. und dessen Frau Camilla zu einem Bankett mit 130 Gästen geladen. Wer hat gekocht und was wurde aufgetischt?
König Charles III. im Gespräch.
Tierwohl
Tierwohl

König Charles streicht Foie gras von Speisekarte

Keine Foie gras mehr für die Royals? König Charles III. streicht das Gericht von der Speisekarte im Buckingham Palace. Auch in den anderen Residenzen des britischen Staatsoberhauptes wird die Speise nicht mehr angeboten.
Ist sie eine Quiche oder nicht: Viel Wirbel um die "Coronation Quiche".
Aufreger in London
Aufreger in London

Keine Quiche zur Krönung von König Charles III.?

Es ist ein vernichtendes Urteil. Dabei hatte der Palast mit dem offiziellen Gericht zur Krönung von König Charles III. doch eigentlich alles richtig machen wollen. Aber scheinbar ist den königlichen Köchen in der Küche ein Fehler unterlaufen. 
Das Hotel Pomander sucht schmackhafte Rezepte von Nürnbergern für seine Speisekarte.
Eintrag in Speisekarte
Eintrag in Speisekarte

Hotel Pomander verewigt Hobbykoch

Im Juni 2023 geht der Gastrobetrieb des Hotels Pomander an den Start. Um darauf aufmerksam zu machen, hat sich das Hotel eine witzige Werbe-Aktion einfallen lassen. 
Der Orient Express wird in Zukunft nicht mehr aus London abfahren. Grund dafür sind die Folgen des Brexits. (Foto: © Accor)
Luxuszug
Luxuszug

Orient Express fährt nicht mehr aus London ab

Einer der wohl berühmtesten Züge wird infolge des Brexits künftig nicht mehr aus London abfahren. Der Betreiber der heutigen Variante des Orient-Expresses – mit vollem Namen Venice Simplon-Orient-Express – will seinen Betrieb in Großbritannien einstellen. Was sind die Gründe?
Fish and Chips sind in England ein beliebter Straßen-Snack.
Delikatesse
Delikatesse

Frittierter Hai wieder auf der Speisekarte

Schön fettig und kross: Für den Pub-Klassiker „Fish and Chips“ dürfen britische Gastronomen künftig auch wieder kleine, regionale Haie frittieren. Für Fish-and-Chips-Buden und Pubs bringt die Änderung eine gewisse Erleichterung.