Namensgebung

Ein Name für das Restaurant im Krystallpalast Varieté

Restaurant Josephine
Das Restaurant Josephine bietet bis zu 100 Gästen Platz. (Foto: © Andreas Schmidt)
Seit über 25 Jahren begeistert das Krystallpalast Varieté mit seinen Shows. Auch das dazugehörige Restaurant hat sich mit seinem showbegleitenden Menü längst emanzipiert und ist weit mehr als nur eine Ergänzung zur Varietéshow. Deshalb hat die Gaststätte nun auch einen Namen bekommen. 
Donnerstag, 18.07.2024, 11:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit 1997 sorgt das Krystallpalast Varieté für exklusive Unterhaltung. Die Markenzeichen des Varietés sind häufig wechselnde, junge, unkonventionelle und poetische Varietéshows. Akrobatik, internationale Körperkünstler, Sänger und Comedians werden in einer Show mit Musik, Charme, Magie und Witz präsentiert.

Neben den optischen und akustischen Alleinstellungsmerkmalen des Krystallpalast Varieté, ist es aber auch das bisher unbenannte Restaurant, das mit seinem Angebot und im neugestalteten Ambiente für den Wahlspruch "Genuss für alle Sinne“ steht. 

Seit April 2024 steht das Restaurant auch Gästen zur Buchung offen, die einfach gut essen wollen. Nun hat es auch einen Namen bekommen: Josephine. 

Laut Varieté-Geschäftsführer Peter Matzke schlägt der Name die Brücke zur Künstlerin Josephine Baker, die 1929 im alten Krystallpalast in der Wintergartenstraße auftrat.

Josephine
Das Restaurant im Krystallpalast Varieté heißt jetzt Josephine. (Foto: © Tom Schulze)

2- oder 3-Gänge-Wahlmenü

Das Restaurant Josephine wird von Sven-Müller Grunert geführt, der hier vor 18 Jahren als Kellner begann. Das Lokal befindet sich ebenerdig im Krystallpalast Varieté und bietet bis zu 100 Gästen Platz. Hier wird ein 2- oder 3-Gänge-Wahlmenü angeboten, das vor oder nach der Varietéshow mit dem Arrangement Show & Menü gebucht werden kann.

Die Küche lässt sich für die showbezogenen Menükomponenten jeweils von den verschiedenen Nationalitäten der auftretenden Künstler inspirieren. Auch eine vegetarische Menüfolge ist möglich.

Als Einstimmung auf einen Varietéabend und für den kleineren Appetit können auch sogenannte Small Plates zur Varietéshow gebucht werden. Diese sind an spanische Tapas, orientalische Mezze und italienische Antipasti angelehnt. So können die Gäste zwischen Serrano- und Kochschinken, Taboulé, Spinat-Lachsrolle und vielem mehr wählen.

(Krystallpalast Varieté/Restaurant Josephine/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Küchenchefin Luisa Jordan
Umbenennung
Umbenennung

Jordan’s Untermühle gibt seinem Restaurant einen neuen Namen

Schwungvoll, wohltuend und kunterbunt – das ist das Credo von Küchenchefin Luisa Jordan. Bereits seit rund einem Jahr leitet sie das Restaurant in dem von ihrer Familie betriebenen Wellnesshotel Jordan’s Untermühle in Köngernheim. Nun trägt das Restaurant ihren Spitznamen. 
Enchilada in Köln
Enchilada Gruppe
Enchilada Gruppe

Neuer Name für das Coyacan in Köln

Deutschlandweit hat die Enchilada Gruppe neue Speise- und Getränkekarten in ihren Restaurants eingeführt. Im Zuge dessen hat man auch das Coyacan in Köln umbenannt.
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Oetker
Umbenennung
Umbenennung

Geschwister Oetker geben Firma neuen Namen

Das Geschäft mit Sekt, Hotels oder Backprodukten für die Industrie und das Gastgewerbe lief auch im vergangenen Jahr gut beim kleineren Teil der Oetker-Familie. Diese hat ihr Unternehmen jetzt umbenannt.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Restaurantküche
„Preis für Nachhaltig Wirten“
„Preis für Nachhaltig Wirten“

Die besten Nachhaltigkeitskonzepte der österreichischen Wirtshausszene sind gesucht

Bereits zum dritten Mal in Folge vergibt Metro Österreich in Kooperation mit dem „Wirtshausführer“ den „Preis für Nachhaltig Wirten“. Gesucht werden wieder die besten Nachhaltigkeitskonzepte von Stadt- und Landwirtshäusern.