Interview

Adventsmenü: Eine gedeckte Tafel für Bedürftige

Am 4. Advent findet eine besondere Veranstaltung im Landgasthof Hittenkirchen statt.
Patrick Bellahouel und das Team vom Landgasthof Hittenkirchen freuen sich auf das Event am 4. Advent. (Foto: © Landgasthof Hittenkirchen)
Ein Restaurantbesuch gleicht einem Besuch im Theater. Man macht sich zurecht und genießt ein Stück Kultur. Und die ist für jeden da. Unter diesem Aspekt veranstaltet Patrick Bellahouel ein kostenloses Adventsessen für Bedürftige. Im Gespräch mit HOGAPAGE spricht er über Werte, Nachhaltigkeit und Verantwortung.
Freitag, 11.11.2022, 13:49 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Wie lassen sich ein Restaurantbesuch und ein Besuch im Theater vergleichen?

Ein Blick hinter die Kulissen.
Im Landgasthof Hittenkirchen wird auf hohem Niveau gekocht. (©Landgasthof Hittenkirchen)

Wir verstehen die Art von Gastronomiebetrieb, die wir führen als etwas Ganzheitliches: Wir beziehen Produkte aus unserer direkten Umgebung, verarbeiten diese möglichst naturnahe und versuchen Ihnen durch unserer Darreichungsform größtmögliche Wertschätzung entgegenzubringen. Wenn beispielsweise eine Ente Ihr Leben lässt, um als verarbeitetes Gericht auf unserem Teller zu landen, sollten wir dem auch etwas Respekt zollen. Es geht bei uns eben nicht nur um die reine Nahrungsaufnahme, sondern vielmehr um einen achtsamen Umgang mit der Welt- das, so finden wir, ist ein Stück unserer Kultur, die es zu bewahren gilt- eben vergleichbar mit einem Theaterstück, einem Museumsbesuch oder einem Konzert.

Sie wollen also Mehrwert durch Nachhaltigkeit schaffen?

Ja, denn Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle in unserem privaten und beruflichen Leben. Wir versuchen unseren Betrieb möglichst nachhaltig zu führen; dazu zählen neben den offensichtlichen Umweltfaktoren auch der Faktor Mensch. Daher gehört auch soziales Engagement fest zu unserem Denken. Angesichts der aktuellen Lage war uns allen im Team klar, dass wir irgendwie helfen möchten. So entstand nach einiger Überlegung die Idee einen Restaurantbesuch für bedürftige Menschen zu organisieren und nach einem Anruf bei der Chiemsee-Tafel wussten wir: das ist es, was wir machen möchten, um zu helfen!

Wieso ein Adventsessen?

Viel zu oft kommt es vor, dass man in dem ganzen Vorweihnachtstress vergisst sich auf das eigentliche Fest der Liebe zu freuen. Uns geht es dabei nicht um das Christliche an sich, sondern vielmehr um die Zeit der Besinnung und das Gemeinsam sein. So wollen wir den Menschen, die sowieso schon immer knapp kalkulieren müssen und für die diese Zeit dadurch noch stressiger ist, die Möglichkeit geben kurz innezuhalten und (sich) zu genießen.

Wie sieht die Veranstaltung aus?

Am 4. Advent laden wir 100 Menschen zu uns in den Landgasthof Hittenkirchen ein, die sonst wenige bis keine Berührungspunkte mit dieser Art von Gastronomie haben. Berechtigt zu kommen ist jeder Kunde der Chiemsee-Tafel. Die Tafel kümmert sich auch um die Ausgabe der Einladungen. Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr mittags. Wir starten mit einem kleinem Gruß aus der Küche und einem Aperitif dazu. Danach wird unser selbstgebackenes Brot mit geschlagener Bio-Butter und eingelegtem jollinger Gemüse gereicht. Dann folgt unser eigentliches 3-Gäng-Menü in vegetarischer und nicht-vegetarischer Version. Nach dem Menü gibt Roland Hefter noch ein Privatkonzert für unsere Gäste!

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

PETA-Motiv mit Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Ricky Saward: „Ich versuche, die Menschen mit guter veganer Küche zum Nachdenken zu bringen“

Vegan, aber ohne erhobenen Zeigefinger! Das ist Ricky Sawards Grundeinstellung. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA hat der Spitzenkoch ein spektakuläres Motiv entwickelt, in dem er diese zum Ausdruck bringt. Im Exklusiv-Interview mit HOGAPAGE verrät er die Hintergründe und erklärt, welche Intention er mit dem Bild verfolgt. 
Jochen Kramer
Interview: 7 statt 19 %
Interview: 7 statt 19 %

„Die Folgen einer Rückkehr zu 19 % MwSt. würden uns alle hart treffen“

Es ist fünf vor zwölf beim Thema Mehrwertsteuer – bald wird die Entscheidung fallen, ob zum Jahreswechsel der Steuersatz wieder auf 19 % angehoben wird. Jochen Kramer, Geschäftsleitung Salomon FoodWorld, analysiert im Gespräch mit HOGAPAGE, welche Folgen das für die Branche sowie unsere gesamte Gesellschaft hätte.
Norman Beitz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Norman Beitz spricht über das kulinarische Konzept hinter dem Grand Hotel Straubinger und dem Badeschloss

Nach einer umfassenden Revitalisierung gehen am 1. September mit dem „Grand Hotel Straubinger“ und dem „Badeschloss“ zwei Hotel-Ikonen an den Start. Mit Norman Beitz hat man nun auch einen Executive Chef für die Restaurants der beiden Häuser gefunden. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er über das kulinarische Konzept und seine Vision für die Zukunft der gastronomischen Einrichtungen in den beiden Hotels. 
Das Team des Premier Inn Darmstadt City Centre sammelte 2.727 Euro für die Kinderhilfsorganisation Children for a better World. (Foto: © Premier Inn)
Wohltätigkeit
Wohltätigkeit

Premier Inn sammelt 2.727 Euro für den guten Zweck

Charity-Aktion zur Eröffnung des 51. Premier Inn-Hotels: Das Team des Premier Inn Darmstadt City Centre hat eine Tombola für den guten Zweck veranstaltet. Dabei kamen rund 2.727 Euro zusammen. 
Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gourmet-Restaurant La Madeleine von Écotable ausgezeichnet

Das Hotel Crillon le Brave ist Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks. Denn im Gourmet-Restaurant „La Madeleine“ setzt Chefkoch Adrien Brunet auf erlesene Zutaten. Nachhaltigkeit hat für ihn höchste Priorität. Dafür gab es nun sogar eine Auszeichnung. 
IKEA luncht den Plant Hotdog. Deutschland ist eines der ersten Länder, in denen die vegane Alternative serviert wird.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Aus für den IKEA Hot Dog?

Seit über 40 Jahren gehört der Hot Dog für viele Menschen zu jedem IKEA-Besuch einfach mit dazu. Doch das Würstchen im Bun wird so vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören. IKEA verspricht eine Alternative. 
Küche mit frischem Gemüse
Nachgefragt
Nachgefragt

So bringen Gastronomen Nachhaltigkeit in ihre Restaurants – Teil 2

Das Menü reduzieren, durch digitale Prozesse Ressourcen einsparen oder auf vegan umstellen – der erste Teil der HOGAPAGE-Serie zeigte bereits, wie es der Gastro-Branche mit kleinen Schritten gelingt, sich nachhaltig aufzustellen. Im zweiten Teil berichten weitere Gastro-Profis von ihren Nachhaltigkeitsmaßnahmen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.