Eatrenalin präsentiert neues kulinarisches Konzept
Zwei-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest, der seit Mai dieses Jahres die Kulinarik des multisensorischen Restaurants Eatrenalin verantwortet, möchte seinen Gästen ab dem 31. August ein innovatives und einzigartiges Menükonzept präsentieren.
Vier Chefs, acht Michelin-Sterne
Für diese besondere Genussreise in Eatrenalin hat Hagen-Wiest drei befreundete Chefs und zugleich Zwei-Sterne Köche aus namhaften Spitzenrestaurants in Frankreich und der Schweiz eingeladen, um gemeinsam kulinarische Kreationen auf höchstem Niveau zu entwerfen.
Mit Christian Kuchler aus dem Restaurant Schäfli in Wigoltingen in der Schweiz, Stefan Heilemann aus dem Widder in Zürich und Paul Stradner aus der Villa René Lalique aus Wingen-sur-Moder im Elsass hat Culinary Director Peter Hagen-Wiest eine Besetzung mit insgesamt acht Michelin-Sternen gefunden. Sie wollen das Acht-Gänge-Menü des außergewöhnlichen Gastronomie-Erlebnisses Eatrenalin ganz neu zu definieren.
„Mit Freunden an einer Idee zu arbeiten und jedem Raum unsere eigene Note zu verleihen, ist eine besondere Erfahrung – sowohl für uns Köche als auch für den Gast“, so Hagen-Wiest. Dabei sollen die einzelnen Genusswelten auf der kulinarischen Fine-Dining Reise mit den individuellen Handschriften der Chefs versehen werden.
Räume Ocean, Umami, Universe und Incarnation
So will Stefan Heilemann im Raum Ocean in die Tiefen des Meeres abtauchen und den Gäste Lachsforelle, Quinoa, Süßkartoffel, angerichtet mit Passionsfrucht und Minze bieten. Der Küchenchef ist bekannt für seine Kreativität und den mutigen Einsatz intensiver Aromen. Er kombiniert klassische Einflüsse mit asiatischen Faktoren und erschafft so Gerichte voller Spannung und Tiefe.
Paul Stradner will vermeintlich einfache Zutaten in ihrer puren Ausdruckskraft leuchten lassen. Im Raum Umami möchte er natürliche Eleganz mit asiatischen Nuancen auf den Teller bringen und dem Gericht so eine persönliche Note verleihen. Mit Rotbarbe, Zitrusfrüchten, Pak Choi und Miso möchte er die Gäste quasi direkt in eine Sushibar Tokios bringen.
Der Raum Universe wird von Christian Kuchler kulinarisch gestaltet, der für moderne Küche mit Charakter steht. Kraftvolle Aromen, pointierte Inszenierungen und Qualität zeichnen seinen Stil aus. Reh, Entenleber mit Sellerie, Rehjus sowie Rotkohlsalat und Preiselbeergel sollen den Hauptgang definieren.
Den süßen Abschluss der Experience von Eatrenalin will Zwei-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest im Raum Incarnation bieten – mit einer Schokoladen Tarte und Milchschokoladen-Ganache sowie Ananas, Mango, Tamarinde und Reis. Neben der süßen Verwandlung als Finale zeichnet der Küchenchef gesamtverantwortlich für das Menü und damit auch für die weiteren der insgesamt acht Gänge. Bereits vor der Eröffnung von Eatrenalin hat Hagen-Wiest das Konzept durch seine kulinarische Expertise beratend unterstützt.
PS: Interesse an einem Job im Europa-Park oder einem Job im Eatrenalin? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie spannende Angebote.
(Europa-Park/SAHO)