Kulinarische Betreuung

Dussmann ist neuer Catering-Partner des DFB-Campus

In den kommenden Wochen werden in dem rund 50.000 Quadratmeter großen Neubau die Verwaltung und die Akademie des Deutschen Fußball-Bundes einziehen. (Foto: © Dussmann)
In den kommenden Wochen werden in dem rund 50.000 Quadratmeter großen Neubau die Verwaltung und die Akademie des Deutschen Fußball-Bundes einziehen. (Foto: © Dussmann)
Dussmann Service hat Anfang März die kulinarische Betreuung des neuen 15 Hektar großen DFB-Campus in Frankfurt übernommen. Gemeinsam mit dem Ernährungsteam des DFB werden die Köche maßgeschneiderte Food-Konzepte entwickeln.
Donnerstag, 31.03.2022, 09:52 Uhr, Autor: Martina Kalus

Während zukünftig die Fußball-Weltmeister von morgen auf einem der Rasenplätze des DFB-Campus in Frankfurt am Main für den WM-Titel trainieren, sorgt das Team von Dussmann Service hinter den Kulissen für eine reibungslose Verpflegung aller Akteure auf dem weitläufigen DFB-Campus. In den kommenden Wochen werden in dem rund 50.000 Quadratmeter großen Neubau die Verwaltung und die Akademie des Deutschen Fußball-Bundes einziehen. Neben dem Verwaltungstrakt befinden sich hier zudem ab Sommer 2022 über 40 Konferenzräume, eine Multifunktionshalle, ein Athletenhaus mit 33 Zimmern sowie zahlreiche Trainings- und Sporteinrichtungen.

Betriebsrestaurant und Bistro

Bis zur Gesamtfertigstellung des Campus verpflegt Dussmann Service die Mitarbeitenden und Gäste des DFB auf dem Gelände mit einem Foodtruck sowie im Gebäude durch einen Etagen-Service. Ab Juli dieses Jahres wird dann die gastronomische Betreuung um ein Betriebsrestaurant für bis 600 Tischgäste und ein teilweise öffentlich zugängliches Bistro erweitert. Gleichzeitig stellen die Catering-Experten von Dussmann Service die Gäste-Verpflegung in den Übernachtungszimmern sicher. Zudem zeichnet sich das Team für alle Event-Caterings – darunter Pressekonferenzen, Workshops und Tagungen – verantwortlich. Zukünftig sollen auf dem Campus bis zu 220 Veranstaltungen pro Jahr stattfinden.

Maßgeschneiderte Food-Konzepte

Das umfangreiche Catering-Angebot orientiert sich dabei an den unterschiedlichsten Bedürfnissen der Gäste – von Verwaltungsangestellten und Tagungsteilnehmern über Sporttrainer bis hin zu den Spitzensportlern der Fußball-Nationalmannschaft. Gemeinsam mit dem Ernährungsteam des DFB werden die Dussmann-Köche maßgeschneiderte Food-Konzepte entwickeln, bei denen Qualität, Gesundheit und Genuss im Fokus stehen.

„Den DFB haben wir im Rahmen der Ausschreibungskampagne mit einem sehr individuellen Konzept und unserem starken Team überzeugt. Der DFB-Campus ist ein absolutes Leuchtturm-Projekt für unser Catering-Segment, das weit über unsere Region hinaus strahlt“, so Oliver Vellage, Mitglied der Geschäftsleitung von Dussmann Service. Philipp Conrads, Geschäftsführer von Dussmann Service Deutschland, ergänzt: „Dieser Neuauftrag ist ein wichtiges Element in der neuen Genusskulturkonzept-Strategie von Dussmann. Es greift den ganzheitlichen Wandel der Food-Service-Branche auf und denkt die Themen lukullische Begegnungsorte und Contract-Catering neu.

(Dussmann/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Axel Geerken und Wolfram Benz
Stadioncatering
Stadioncatering

Aramark übernimmt Business-Catering bei Eintracht Braunschweig

2:0 für Aramark! Im Frühjahr hat der Frankfurter Full-Service-Caterer bereits verkündet, dass er in diesem Sommer das Stadion des österreichischen Fußball-Bundesligisten FK Austria Wien bewirtschaften wird. Nun folgt der zweite Volltreffer. 
Das Team im Stadion
Caterer
Caterer

Aramark gehört zu den Gewinnern des DFB-Pokalfinales 2025

Klarer Sieg für Aramark! Neben dem VfB Stuttgart gehört auch Aramark zu den Gewinnern des DFB-Pokalfinales 2025. Bereits zum 24. Mal verantwortete der Frankfurter Full-Service-Caterer die gastronomische Umsetzung eines deutschen Cup-Endspiels.
Simone Zilgen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Aramark Millionen Fans bei der Fußball-EM 2024 begeistern konnte

Wie ist es Aramark gelungen, bei der Fußball-EM 2024 reibungslos 1,2 Millionen Fans zufriedenzustellen? Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Simone Zilgen von Aramark wie diese Herausforderung gemeistert werden konnte. 
Ein Team des Dussmann Food Services
Verpflegung
Verpflegung

Bundestag wird auch weiterhin von Dussmann verköstigt

Der Caterer hat die Neuausschreibung für die Betreibung der Kantinen wieder für sich entscheiden können. Dank seines neuen Konzeptes konnte er sich in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren gegen die Mitbewerber erfolgreich durchsetzen.
Spitzenküche zum Spitzensport
BBBank Wildpark
BBBank Wildpark

Traube Tonbach: Kader für das „KSC Stadion“-Catering steht

Zum Saisonstart im Sommer übernimmt das Schwarzwälder Feinschmeckerresort Traube Tonbach das Catering für die Hospitality-Bereiche im BBBank Wildpark, dem neuen Heimstadion des Karlsruher SC. Die Mannschaft für das kulinarische Gemeinschaftsprojekt mit dem blauweißen Traditionsverein ist fast vollständig und auch der neue kulinarische Leiter ist bereits unter Vertrag.
Wildpark Taste – Made by Traube Tonbach
Neues Konzept
Neues Konzept

Traube Tonbach übernimmt Catering beim KSC

Gemeinsam mit dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel Traube Tonbach hat der Karlsruher SC für die neuen Hospitality-Bereiche im BBBank Wildpark ein einzigartiges und regionales Konzept entwickelt.
Ronny Pietzner verköstigt VIP-Gäste des Bundesligisten RB Leipzig. (Foto: © Fotoarchiv)
Bundesliga
Bundesliga

CuisinEvent übernimmt Hospitality- und VIP-Catering von RB Leipzig

Das Catering-Unternehmen CuisinEvent übernimmt in diesem Sommer das Hospitality- und VIP-Catering von RB Leipzig in der Red Bull Arena.
Mann hält Bierbecher in Stadion
Erschreckende Nachrichten
Erschreckende Nachrichten

Bundesliga: Stadion-Biere mit Bakterien verseucht

Schocknachricht für viele deutsche Fußballfans und Stadionbesucher. Die „ARD Radio-Recherche Sport“ will mit Lebensmittelchemikern eine gesundheitsgefährdende Bakterienbelastung bei einigen Bieren aus dem Thekenverkauf gefunden haben. Aber nicht nur die Getränke seien verseucht.
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.