Gault&Millau Schweiz

Drei Kochmützen für das „Le Restaurant“ im Badrutt’s Palace

Außenansicht des Badrutts Palace im Winter
Das „Le Restaurant“ im Badrutt’s Palace Hotel wurde vom Gault&Millau Schweiz mit 15 Punkten ausgezeichnet. (Foto: © Badrutt’s Palace Hotel)
Das vierte Restaurants des Badrutt`s Palace Hotel wurde vom Gault&Millau; Restaurantführer Schweiz ausgezeichnet. Das „Le Restaurant“ erhielt 15 Punkte und somit drei Kochmützen.
Mittwoch, 22.12.2021, 14:42 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Exakt zum Auftakt der Wintersaison 2021/2022 wurde die gastronomische „Grande Dame“ von St. Moritz, das „Le Restaurant“ im Badrutt’s Palace Hotel, mit 15 Punkten und somit 3 Kochmützen in der Schweizer Ausgabe des Restaurantführers Gault&Millau ausgezeichnet. Mit Blick auf den St. Moritzersee und die Bergwelt werden Gäste hier mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Maxime Luvara, der neue Executive Chef des „Badrutt’s Palace“, steht höchstpersönlich am Pass. Dies wissen die Köche und Gäste zu schätzen. Bewusst hat er die Klassiker auf der Karte gelassen, denn im Badrutt’s Palace gilt: Spontane Wünsche von den Gästen werden gerne umgesetzt.

Von Wolfsbarsch bis Bitterschokolagen-Crémeux

Die Handschrift des Perfektionisten ist deutlich zu erkennen – zum Beispiel beim handgeschnittenen Tartar vom Wolfsbarsch mit Ceviche-Vinaigrette, Granny Smith, Limette, Seeigel und schwarzem Trüffel. Die Temperatur des Gerichts ist perfekt, die Säure wohldosiert. Der Pastry-Chef Stefan Gerber ist ein Star in der Szene. Er lässt das Dinner im „Le Restaurant“ mit Desserts wie Bitterschokoladen-Crémeux oder Haselnuss-Dacquoise ausklingen.

Weitere Restaurants des Baldrutt`s Palace ausgezeichnet

Das „Le Restaurant“ ist eines der ab dieser Wintersaison zehn Restaurants und drei Bars des Badrutt’s Palace Hotels. Zu ihnen gehören auch das im Gault&Millau mit 17 Punkten ausgezeichnete „IGNIV“ von Andreas Caminada, das mit 16 Punkten gekürte japanisch-peruanische „La Coupole – Matsuhisa“ und das „King’s Social House“ als Mix aus Restaurant, Bar und Club. Neu im Portfolio ist das bekannte Bergrestaurant „Paradiso“, das ab diesem Monat das Badrutt’s-Feeling direkt in das Skigebiet der Corviglia bringen wird.

(Badrutt’s Palace/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Jeroen Achtien
Abschied
Abschied

Jeroen Achtien verlässt das Fine-Dining-Restaurant Sens

Das Führungsteam des Vitznauerhof rund um Gastgeber Raphael Herzog feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Mit von der Partie ist unter anderem Küchenchef Jeroen Achtien, der sich im Restaurant Sens in kürzester Zeit zu einem Shooting Star der Schweizer Spitzengastronomie entwickelt hat. Ende August wird er sich jedoch vom Vitznauerhof verabschieden.
Die Schweizer Junioren feiern ausgelassen bei der Siegerehrung.
Sieger
Sieger

Koch-WM 2022: Die Schweiz holt 5 Titel nach Hause!

Am vergangenen Donnerstag ging die Kochweltmeisterschaft in Luxemburg zu Ende. Den Weltmeistertitel schnappten sich nicht die favorisierten Teams aus Norwegen und Schweden. Ein Underdog setzte sich an die Spitze und schrieb damit Geschichte. Denn so etwas gab es bei der Kochweltmeisterschaft noch nie.
Das Team des "epoca by Tristan Brandt" freut sich über 17 Punkte.
Gault&Millau
Gault&Millau

„epoca by Tristan Brandt“ holt das Triple

„1-3-17“ – so lautet die Erfolgsformel des Restaurants „epoca by Tristan Brandt“. Erst der erste Michelin Stern in der Schweiz, dann der 3. Platz beim „Koch des Jahres“. Und am 7. November folgte die nächste Erfolgsmeldung.
Große Freude bei Anton Birnbaum und Elisabeth Günther.
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault & Millau: „Der Max“ holt die Hauben

Premiere für das Alpin Resort Sacher Seefeld-Tirol. Die Küche des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sicherte sich zwei der begehrten Gault&Millau-Hauben.; Welches Restaurant ist jetzt das am höchsten ausgezeichnete in Seefeld?
Hans im Glück in Chur eröffnet
Neueröffnung
Neueröffnung

Hans im Glück jetzt auch in Chur

Die magische Sieben ist erreicht. Denn mit der Hans im Glück Burger & Grill Bar eröffnet die siebte in der Schweiz. Der neue Standort wurde mit Bedacht gewählt.
Gastronom schaut gedankenverloren aus dem Fenster
Schweiz
Schweiz

„Es braucht eine praxistaugliche Lösung“

Die Schweiz fährt das Härtefallprogramm wieder hoch. GastroSuisse begrüßt den Schritt, fordert jedoch mit Blick auf die aktuelle Lage des Gastgewerbes, auch Einbußen aus dem vergangenen Jahr zu entschädigen.
Casimir Platzer
GastroSuisse
GastroSuisse

„Wir lehnen sowohl einen Lockdown als auch 2G+ ab“

Der Schweizer Bundesrat ließ kurz vor Jahreswechsel verlauten, dass er jederzeit weitere Verschärfungen beschließen könne. Der Branchenverband GastroSuisse hat dazu eine eindeutige Meinung und hält Teilschließung des Gastgewerbes überhaupt für sinnlos.
Gastraum des Da Adriano
Grand Hotel des Bains Kempinski
Grand Hotel des Bains Kempinski

Aus der Enoteca wird das Da Adriano

Seit 2006 betreibt Adriano Feraco die Enoteca im Grand Hotel des Bains Kempinski in St. Moritz. Nun wurde das Restaurant neu eröffnet und nach dem Gastgeber höchstpersönlich benannt.