Japanische Kochkunst

Dominik Sato und Fabio Toffolon setzen auf japanisches Fine-Dining mit modernem Twist

Dominik Sato und Fabio Toffolon
Die Zwillinge Dominik Sato und Fabio Toffolon kochen in den beiden Restaurants im The Chedi Andermatt japanisch mit einem modernen Twist. (Foto: © Henrik Nielsen photography)
Die Zwillinge Dominik Sato und Fabio Toffolon sind seit Mai 2023 als Executive Chefs des The Japanese Restaurant und des The Japanese by The Chedi Andermatt tätig. Gemeinsam haben sie die Kulinarik der beiden Fine-Dining-Restaurants im The Chedi Andermatt auf ein höheres Niveau gehoben.
Dienstag, 05.12.2023, 16:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Zum ersten Mal führen die Zwillinge Dominik Sato und Fabio Toffolon mit Jahrgang 1989 gemeinsam ein Restaurant und stehen dabei nicht nur für die junge Generation. Sie vereinen auch die „The Chedi“-Philosophie aus alpiner und asiatischer Kultur. 

Das kulinarische Konzept der beiden Fine-Dining-Restaurants mit der authentisch-japanischen Küche bleibt unter ihrer Ägide unverändert. Dank ihres gut gefüllten Rucksacks an Expertise, Leidenschaft und Kreativität heben sie die Kulinarik jedoch auf ein noch höheres Niveau. Denn sowohl Sato als auch Toffolon arbeiteten bei den besten Cuisiniers der Schweiz und Europas in führenden Positionen – jetzt prägen sie gemeinsam die Kulinarik des Fünf-Sterne-Deluxe-Hotels.

Gericht im The Chedi Andermatt
Vierteljährlich soll es neue Menüs geben, die an die entsprechende Saison angelehnt sind. (Foto: © The Chedi Andermatt)

Taste the Difference: Japanisches Fine-Dining modern interpretiert

„Balfego Tuna mit Daikon, Mioga und Shishito Pepper“, „Königskrabbe mit Fingerlimes, Dashi und Erbsen“ oder „Shiitake-Essenz mit Enoki und Edamame“ gehören zu den ersten Kreationen der Zwillinge.

„Wir haben getüftelt, probiert, experimentiert, diskutiert, perfektioniert und auch wieder ganze Geschmackskombinationen verworfen, bis wir zu hundert Prozent hinter unserem gemeinsamen Premieren-Menü stehen konnten“, sagt Dominik Sato. „Umso stolzer sind wir auf unser erstes kulinarisches Gesamtkunstwerk“, ergänzt Fabio Toffolon.

Highlights sind der Shidashi-Bento-Lunch und das Omakase-Menü im The Japanese by The Chedi Andermatt auf 2.300 m ü. M. sowie das vier- bis sechsgängige „modern Omakase Menu“ im The Japanese Restaurant.

„Omakase“ bedeutet auf Deutsch „dem Koch vertrauen“, und das darf man ruhig. Denn erlebbar wird ihr feines Gespür für die japanische Küche in der äußerst filigranen Weise, wie die einzelnen Komponenten auf dem Teller zusammenfinden und mit welcher Liebe zum Detail gearbeitet wird. Auch geschmacklich spürt und schmeckt man die perfektionierte Leidenschaft für außergewöhnliche Gerichte und die erstklassige Produktqualität, die den Zwillingen beim Sourcing der Zutaten so wichtig ist.

Die Zwillinge planen aktuell gemeinsam bei beiden Fine-Dining-Restaurants federführend zu sein, da sie es genießen, zusammen hinter dem Herd zu stehen, sich zu ergänzen und zu bereichern. Jeweils vierteljährlich soll es neue Menüs geben, die an die entsprechende Saison angelehnt sind – außer natürlich, wenn die Zwillinge dazwischen spontan eine neue Umami-Idee haben.

Gericht im The Chedi Andermatt
Die einzelnen Komponenten finden auf filigranen Weise auf dem Teller zusammen. (Foto: © The Chedi Andermatt)

Familiensache: Yoshiko Sato übernimmt Patisserie

Dem The Chedi Andermatt ist in der Patisserie ein weiterer Coup gelungen. Denn Dominik Satos Ehefrau, Yoshiko Sato, stammt aus Japan und ist nicht nur dafür verantwortlich, dass die Zwillinge die Passion für die japanische Kultur und Küche entwickelten und diese seit vielen Jahren in ihre Gerichte mit einfließt.

Yoshiko Sato selbst ist eine begnadete und erfolgreiche Patissière und folgt ihrem Mann sowie ihrem Schwager ins The Chedi Andermatt. Sie komplettiert ab sofort das neue Dream-Team und zeichnet im The Japanese sowie dem The Japanese by The Chedi Andermatt für die Patisserie verantwortlich.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Spitzengastronomie – unter anderem im The Restaurant des The Dolder Grand Hotel sowie im Victor’s Fine Dining by Christian Bau – verleiht sie den süßen Kreationen des Fünf-Sterne-Deluxe-Hotels noch einen Hauch mehr japanische Authentizität.

(The Chedi Andermatt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Edelstahltheke im Lo Fūfu
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Das neue „Lo Fūfu“ verbindet italienische Einfachheit mit japanischer Perfektion

In Berlin hat ein neues Restaurant eröffnet: „Lo Fūfu“ kommt mit einem kreativen gastronomischen Konzept, das italienische Leichtigkeit mit japanischer Perfektion vereinen soll.
Das Hotel Lauberhorn
Renovierung
Renovierung

Erstes Japan-Restaurant kommt nach Grindelwald

Das Hotel Lauberhorn wird zur „Grindellodge“ - das ehemalige Hotel wird derzeit umfassend renoviert und soll in fünf Monaten im neuen Glanz erstrahlen. Besonderes Highlight: Im Erdgeschoss eröffnet zeitgleich das erste japanische Restaurant in Grindelwald. 
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.