Bundesverband der Systemgastronomie

Die Systemgastronomie geht mit eingespielten Teams den Restart an

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante (Foto: © BdS)
Unternehmen und Beschäftigte sind nach dem Restart endlich wieder Gastgeber. Dass das Personal nun wieder vollumfänglich zur Verfügung steht, sieht Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) in den Entscheidungen des Verbands im März letzten Jahres begründet.
Mittwoch, 30.06.2021, 09:38 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Umsatzeinbrüche in der Gastronomie aufgrund der Corona-Pandemie gefährden Unternehmen und Arbeitsplätze. Trotz zahlreicher Öffnungsschritte in den vergangenen Wochen liegen die Umsätze laut Statistischem Bundesamt noch immer fast 70 Prozent unter denen von Februar 2020, dem letzten Monat vor Ausbruch der Krise. Gerade jetzt zeigt sich aber, dass sich Instrumente zur Krisenbewältigung auszahlen.

Auch die Unternehmen der Systemgastronomie waren und sind von Restaurantschließungen und erheblichen Umsatzverlusten betroffen. Doch seit einigen Wochen öffnen Restaurants wieder, die Unternehmen und Beschäftigten sind nach dem Restart endlich wieder Gastgeber.

Dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun wieder zur Verfügung stehen und mit vollem Einsatz dabei sind, sieht Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) in den Entscheidungen des Verbands im März letzten Jahres begründet: „Wir haben als Verband bereits im März 2020 auf die aufkommende Krise reagiert und mit unserem Sozialpartner, der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), eine tarifliche Vereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit in der Systemgastronomie abgeschlossen. Damit waren wir die erste Branche überhaupt, die auf die Coronakrise mit Weitsicht reagiert hat.“ Im BdS sind rund 830, überwiegend mittelständisch geprägte Unternehmen mit über 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisiert. Die Vereinbarung kam nur wenige Tage nach Abschluss des langfristigen Entgelttarifvertrags zu Stande, der wiederum die Grundlage für Investitionen in Personal und letztlich in die Zukunft der Unternehmen darstellt. „Wir waren uns sicher, dass diese gewaltige Herausforderung nur dann zu bewältigen sein wird, wenn wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere überwiegend mittelständisch geprägten Mitgliedsunternehmen entwickeln können“, so Andrea Belegante, BdS-Hauptgeschäftsführerin. Heute, nach über einem Jahr der Krise, zeige sich, wie richtig der BdS mit dieser Entscheidung lag. „Während andere Unternehmen jetzt händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern suchen, können wir auf eingespielte Teams zurückgreifen.“

Auch weitere Investitionen zeigen nun Wirkung, wie Belegante deutlich macht: „In den vergangenen Jahren haben unsere Mitglieder ihre Hausaufgaben gemacht. Sie haben in Personal und moderne Restaurants investiert und mit Produktinnovationen sowie dem Ausbau der digitalen Bestellmöglichkeiten gepunktet.“ Diese Innovationsfreude und die Möglichkeit, schnell zu agieren und reagieren, hätten sich auch in der Krise bewährt. „Innerhalb weniger Tage haben unsere Mitglieder im März und April letzten Jahres ihre To-Go- und Lieferdienst-Angebote ausgebaut.“, stellt Belegante fest. Das Instrument der Kurzarbeit sei ein wichtiges gewesen, um Unternehmen notwendigen Spielraum zu geben, Arbeitsplätze zu sichern und nun wieder auf erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Restart zählen zu können.

Auf der Suche nach einem Job in der Systemgastronomie? Hier finden Sie offenen Stellenangebote.

(BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der BdS-Politiktalk „Pizza, Burger, Politik“
BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Mitgliederversammlung

Politik muss liefern – Systemgastronomie fordert Verlässlichkeit

Im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin kamen am 22. Mai zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brücken bauen“ – ein Leitgedanke, der sowohl die gesellschaftliche Rolle der Branche als auch ihre politischen Erwartungen auf den Punkt bringt.
Der neue Vorstand des BdS
Neues Präsidium
Neues Präsidium

BdS: Neuer Vorstand gewählt

Heute hat sich die Systemgastronomie in der Landeshauptstadt zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin getroffen. Dabei wurde auch ein neues Präsidium gewählt. 
BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie
BdS
BdS

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt bewerben!

Auch im kommenden Jahr wird wieder der Preis der Deutschen Systemgastronomie vergeben. Die Anmeldung und Ausschreibung für den Branchenpreis haben jetzt begonnen.
Das Restaurant Glorious Bastards im Lago in Konstanz
Mitglied
Mitglied

Glorious Bastards stoßen zum BdS

Seit Juni hat das Lifestyle-Restaurants in Konstanz seine Türen geöffnet. Das österreichische Mutterunternehmen Soul Kitchen hat die Stadt am Bodensee als ersten Standort für die Marke in Deutschland gewählt. Gleichzeitig ist es dem Bundesverband der Systemgastronomie beigetreten.
Hand eines Mannes der gemallte Figuren präsentiert. (Foto: © shutterstock_760990336)
Wertegemeinschaft
Wertegemeinschaft

BdS wächst weiter

Der Bundesverband lädt am 7. Mai seine Mitglieder wieder zur jährlichen Versammlung nach Berlin. Geladen sind unter anderem auch namhafte Redner aus der Politik. Als Rahmenprogramm wird eine Ausstellung geboten. 
BdS-Jahresbericht 2023/24
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

Der BdS-Jahresbericht 2023/24 ist jetzt verfügbar!

Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht. Auf rund 150 Seiten gibt dieser einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen, Herausforderungen und Errungenschaften dieser vielfältigen Branche.