Konzeptwechsel

Die Schreiberei stellt Tatar in den Mittelpunkt

„Bar Tatar“
In der „Bar Tatar“ stehen Tatar-Variationen im Mittelpunkt. (Foto: © Hoang Dang)
Schon als Pop-up-Konzept vor der Eröffnung der Schreiberei war die „Bar Tatar“ ein Publikumsliebling. Jetzt schärft die Schreiberei ihr Profil noch mehr und schenkt dem Kulinarik-Standort München ein einzigartiges Highlight.
Mittwoch, 22.01.2025, 16:10 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Ein Umbau war nicht nötig. Nach nur wenigen Handgriffen und Anpassungen im Look and Feel, erstrahlt nun im Herzen der Münchner Altstadt ein bewährtes Konzept in neuem Glanz: die „Bar Tatar in der Schreiberei“. 

Hier stehen Tatar-Variationen im Mittelpunkt, flankiert durch weitere kreative Gerichte. „Denn Tatar ermöglicht einem die denkbar größte Bespielung der geschmacklichen Klaviatur und die Köche der Schreiberei leben ihre Leidenschaft für dieses vielseitige Gericht in vollen Zügen aus“, heißt es in einer Pressemitteilung der Schreiberei. 

Der Name „Bar Tatar“ steht schon seit der Eröffnung der Schreiberei im Sommer 2022 auf der Speisekarte. Er stellt eine Hommage an das erfolgreiche Pop-up-Konzept im Frühjahr 2022 in der Hofstatt dar, als die Schreiberei in den letzten Zügen der Fertigstellung war und die „Bar Tatar“ als Übergang einen ersten Vorgeschmack gab. 

Präzision und Disziplin beim Würzen

Der Anspruch: Für Gäste sollen die Tatar-Gerichte eigens eine Reise in die Dienerstraße 20 wert sein. Denn man möchte mit diesem einzigartigen Konzept zeigen, was alles möglich ist, wenn sich erstklassige Produkte und Kreativität zu immer neuen Kombinationen vereinen.  

Tatar
Die „Bar Tatar“ gibt dem Tatar eine Bühne. (Foto: © Hoang Dang)

Die Kunst bei der Zubereitung des Gerichts „Tatar“ besteht darin, die verschiedenen Zutaten geschmacklich abzustimmen. Es geht um Präzision und Disziplin beim Würzen. „Dabei gilt die gleiche Kompromisslosigkeit in der Auswahl der Grundprodukte wie im ersten Stock bei ‚Tohru in der Schreiberei‘“, heißt es in der Mitteilung. 

Das steht auf der Speisekarte

Auf der Karte stehen beispielsweise vom klassischen „Tatar vom Rind“ (mit Parmesan und Miso), über „Balfègo Tuna Tatar“ (mit Avocado und knusprigem Reis), sowie „Karotten Tatar“ (mit Koriander und Anis), bis hin zu „Wester Ross Lachs Tatar“ oder „Rote Beete Tatar“ (mit Quinoa, Holzkohleöl und gebeiztem Eigelb) vielversprechende Varianten.

Verschiedene Vorspeisen, Austern- und Croque-Kreationen, sowie Klassiker a lá Seezunge oder „Rinderfilet für zwei“ runden die Speisekarte ab. 

(Die Schreiberei/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tohru Nakamura (Executive Chef und Managing Director Schreiberei), Julia Kolbeck (Restaurantleiterin „Tohru“) und Marc Uebelherr (Managing Director Schreiberei) (Foto: © Hoang Dang)
Personalie
Personalie

Personalwirbel bei „Tohru in der Schreiberei“

Das Team von „Tohru in der Schreiberei“ bekommt Verstärkungen. Der personelle Wechsel ergibt sich, weil zwei langjährige Weggefährten mit dem Wunsch an Tohru Nakamura und Marc Uebelherr herangetreten sind, sich selbstständig machen zu wollen.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.