Restaurantkonzept

Die Schmiede: Modern, aber rustikal

Die Schmiede in Hannover.
Die Schmiede in Hannover setzt auf rustikalen Charme. (Foto: © PROJECT FLOORS)
Kein Schnickschnack, keine aufwendigen Menükreationen, aber dafür authentisch, simpel und regional: Steak, Schnitzel und Burger stehen in der Schmiede auf der Speisekarte. Und das passt auch zum Interieur des Lokals.
Dienstag, 26.09.2023, 15:45 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Die Schmiede befindet sich mitten im Herzen der Stadt Hannover und versteht sich als moderne Veranstaltungslocation.

Leder, Holzelemente und die in Backsteinoptik gehaltenen Wände harmonieren ideal miteinander.

Es ist die einzigartige Mischung aus rustikalem Charme und eleganter Atmosphäre, die eine wunderbare Kulisse für den kulinarischen Genuss schafft und zum Verweilen einlädt.

Der Boden in Holzoptik

Passend zum Mobiliar und zur Wandgestaltung wurde auch für den Boden eine Holzoptik gewünscht. „Zunächst musste der Bodenbelag natürlich ins Raumkonzept passen. Wichtig war uns aber auch, dass er für die Gastronomie tauglich ist, also leicht zu reinigen und robust“, erläutert die Restaurantleiterin Veerle Holzhausen.

Die Schmiede in Hannover setzt auf Holzoptik und simple Gerichte. (Foto: © ©PROJECT FLOORS)
Die Schmiede in Hannover setzt auf Holzoptik und simple Gerichte. (Foto: © PROJECT FLOORS)

Insgesamt setzt das Restaurant optisch auf klare Strukturen, Erd- und Steintöne, die sich ergänzen und zu seinem stimmigen Gesamtbild miteinander verschmelzen. Die edle Einfachheit spiegelt sich auch in der Speisekarte des Restaurants wider. 

Was wird in der Schmiede serviert?

Kulinarisch werden die Gäste in der Schmiede mit Steak, Burgern, Schnitzel sowie hippen vegetarischen Alternativen, wie beispielsweise einem Gemüse-Curry oder einer saisonalen Schüssel verwöhnt.

Daneben werden verschiedene Suppen und kalte Speisen, wie ein Vesper Teller serviert. Zum Nachtisch werden Eis, Waffeln sowie ein warmes Schokoladensoufflé kredenzt. 

Regionalität im Blick

Besonderes Augenmerk wird in der Schmiede auf die Qualität und regionale Herkunft der verwendeten Lebensmittel gerichtet. „Wir legen großen Wert auf regionale Partner. Uns liegt das Tierwohl am Herzen und unser Fleisch stammt ausschließlich von der renommierten Fleischerei Gramann, die in nur 30 km Entfernung zu finden ist. Auch unser Gemüse stammt aus regionalem 
Anbau“, betont Veerle Holzhausen.

(Project Floors/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wilma Wunder Hannover
Eröffnung
Eröffnung

Wilma Wunder startet in Hannover

Kulinarisches Allroundtalent im Herzen von Hannover: Wilma Wunder, das vielfältige und abwechslungsreiche Ganztageskonzept der Enchilada Gruppe, öffnet heute an der Goseriede neben dem Tiedthof seine Tore.
Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Thomas Kammeier
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

Thomas Kammeier kocht wie im Märchen

Gemeinsam mit Ralf Zacherl begibt sich Thomas Kammeier auf eine „kulinarische Reise aus 1001 Nacht“. Ziel dabei ist es, die orientalische Küche zu beleben. 
Dominik Sato und Fabio Toffolon
Japanische Kochkunst
Japanische Kochkunst

Dominik Sato und Fabio Toffolon setzen auf japanisches Fine-Dining mit modernem Twist

Die Zwillinge Dominik Sato und Fabio Toffolon sind seit Mai 2023 als Executive Chefs des The Japanese Restaurant und des The Japanese by The Chedi Andermatt tätig. Gemeinsam haben sie die Kulinarik der beiden Fine-Dining-Restaurants im The Chedi Andermatt auf ein höheres Niveau gehoben.
KFC-Restaurant in Wilhelmshaven
Eröffnung
Eröffnung

KFC eröffnet neues Restaurant in Wilhelmshaven

Jetzt auch in Wilhelmshaven: Am 29. November 2023 hat die amerikanische Kultmarke Kentucky Fried Chicken ein neues Restaurant auf der ostfriesischen Halbinsel eröffnet. Betrieben wird es von einem erfahrenen Franchisepartner. 
Die Auszeichnung „Restaurants from Spain“ ehrt Restaurants mit authentischer spanischer Qualitätsküche.
Zertifizierung
Zertifizierung

Neuzugänge bei den „Restaurants from Spain“ in Deutschland

Mit der Zertifizierung „Restaurants from Spain“ werden Restaurants mit authentischer spanischer Qualitätsküche ausgezeichnet. Dieses Jahr sind zwei Restaurants neu dazugekommen. Damit tragen aktuell elf deutsche Restaurants die Auszeichnung.