Umgedacht

„Die Kochfabrik“: Patrick Diehr verwandelt Beilagen zu Stars auf dem Teller

Einfach mal den Fokus ändern: Mit einem neuen Food-Konzept hat das Catering-Unternehmen „Die Kochfabrik“ den Mittelpunkt auf dem Teller verändert. Welche Lebensmittel spielen hier nun die Hauptrolle?
Montag, 06.03.2023, 16:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Patrick Diehr
Patrick Diehr, Inhaber und Geschäftsführer von „Die Kochfabrik“ (Foto: © Bianca Becker)

Das Catering Unternehmen „Die Kochfabrikaus Hamburg hat ein neues Food-Konzept entwickelt, das pflanzliche Lebensmittel in den Vordergrund rückt: Floral Cuisine.

„Floral Cuisine bedeutet für uns die Umkehrung des Mittelpunkts auf unseren Tellern“, erklärt Inhaber und Geschäftsführer Patrick Diehr. „Ein bewusster und reduzierter Fleischkonsum ist für mich nicht nur ein aktueller Trend, sondern absolut zukunftsweisend“. So spielen in seinem Food-Konzept saisonales Gemüse, frische Kräuter und Pilze die Hauptrolle.

Für ein bewusstes Geschmacks- und Genusserlebnis

„Alle Speisen sind so konzipiert, dass man sie vegan oder vegetarisch genießen kann, ohne etwas zu vermissen. Wer möchte, toppt das Ganze dann zum Beispiel mit unserem knusprigen Landhuhn oder saftigem Fleisch von unseren eigenen Weiderindern“, beschreibt Diehr das Konzept. Dabei gehe es ihm nicht um den Verzicht, sondern um das bewusste Geschmacks- und Genusserlebnis, das auch ohne Fleisch aufregend und besonders sein kann.

Smörrebröd mit Möhrenbutter, gepickelter Ingwer-Gurke, frischem Meerrettich und geräucherter Meerforelle on top aus der neuen Floral Cuisine Kulinarik (Foto: © Björn Weinbrandt)
Smörrebröd mit Möhrenbutter, gepickelter Ingwer-Gurke, frischem Meerrettich und geräucherter Meerforelle on top aus der neuen Floral Cuisine Kulinarik (Foto: © Chris Hartwich)

„Bei der Kulinarik richten wir uns nach der Saison und arbeiten beispielsweise mit frischem Spargel, Gurke, Zucchini, Pilzen, Bete oder Wurzelgemüse“, so Diehr. Neben dem Fokus auf pflanzlichen Zutaten ging es ihm auch darum, Gerichte zu entwickeln, die mit nur wenigen Zutaten auskommen, nur wenig Strom bei der Zubereitung beanspruchen und auf dem Event mit nur wenigen Handgriffen zu vollenden sind. „Das spart wichtige Ressourcen bei der Produktion und in der Logistik“, sagt er.

Der Visionär Patrick Diehr

Bei der Entwicklung seiner Food-Konzepte geht es Patrick Diehr und seinem Team immer darum, kulinarische Erinnerungen zu schaffen. Also auch einmal traditionelle Gerichte oder typisches Soulfood neu zu interpretieren. So finden sich in der Floral Cuisine Kulinarik auch ein knuspriges Croque Madame mit Trüffelmayonnaise, würzigem Käse und Nordsee-Queller oder ein Frankfurter Spiegelei mit grüner Sauce und Holsteiner Katenschinken on top.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Phillip Preuß
Interview
Interview

Phillip Preuß über nachhaltiges Wirtschaften in der Betriebsgastronomie

Flexible Lösungen sind in der Betriebsgastronomie gefragter denn je. Im Interview spricht Phillip Preuß, Geschäftsführer des Cateringunternehmens L&D;, darüber, wie er den schwankenden Gästezahlen nach der Pandemie und dem Fachkräftemangel begegnet.
Andre-Karpinski lacht in die Kamera.
Wohltätigkeitsaktion
Wohltätigkeitsaktion

Kaiserschote Feinkost Catering tischt bei Helferfest auf

Für den guten Zweck: Am 10. März 2023 darf an der Kölner KGS Erlenweg geschlemmt und gespielt werden. Was steckt dahinter?
Früchte
Food-Konzept
Food-Konzept

Neues Pop-Up „Caribbean Love“ im me and all hotel mainz

Mainz goes Karibik: Im me and all hotel in Mainz wird es schon ab dem 28. Februar sommerlich. Mit dem neuen Pop-Up-Konzept „Caribbean Love“ bringt das Hofheimer Catering-Unternehmen „Schiller 9“ eine karibische Stimmung in das Boutique-Hotel.
Wisag versorgt nun Raffinerie-Mitarbeiter mit Speisen, Getränken und Snacks.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Wisag Catering: Speisen, Snacks und Getränke für Raffinerie-Mitarbeiter

Stimmiges Gesamtpaket, serviceorientiertes Engagement und ein vielfältiges Angebot – damit hat sich Wisag Catering als alleiniger Caterer gegen seine Mitbewerber durchgesetzt. Mit welchem Konzept konnte der Anbieter überzeugen?
WDR
Vertragserweiterung
Vertragserweiterung

Klüh verpflegt Mitarbeiter des WDR

Seit 2018 ist der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) bereits Catering-Kunde des Multiservice-Anbieters Klüh. Nun hat der Rundfunkanbieter seinen Vertrag mit dem Düsseldorfer Familienunternehmen erweitert.
Barista schenkt Milch ein
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Catering der Berlinale 2023 wird milchfrei

Keine Milch bei der Berlinale: Die Internationalen Filmfestspiele Berlin verzichten erstmalig bei allen offiziellen Festival-Veranstaltungen auf tierische Milchprodukte. Doch was ist die Intention dahinter?
Zukunftsfähige Großverpflegung von Organic Garden: Holger Stromberg und Florian Feneberg (Mitte) mit dem Wisag Catering Projektteam und Dieter Kobusch, Gastronomieleiter im Hause 50Hertz (rechts), im Organic Garden Nutrition Studio in Hergolding bei München. (Foto: © Organic Garden AG)
Neues Konzept
Neues Konzept

Organic Garden reformiert Großverpflegung

Organic Garden denkt Ernährung neu: Mit einem ganzheitlich-digitalen Großverpflegungskonzept will das Food-Tech-Start-up aus Ingolstadt die Verpflegung in Schulen, Betrieben und Pflegeeinrichtungen zukunftsfähig gestalten.
Senioren unterhalten sich am Tisch
Seniorenverpflegung
Seniorenverpflegung

Klüh übernimmt Catering für drei Seniorenwohnheime

Klüh Catering setzt auf gesunde, altersgerechte Küche mit regionalen Produkten. Für das Frischküche-Konzept erhielt der Caterer jetzt den Zuschlag für einen Fünfjahresvertrag. Er übernimmt ab sofort die Bewohnerversorgung für drei Senioreneinrichtungen in Dresden, Königsbruck und Bernsdorf.