Umgedacht

„Die Kochfabrik“: Patrick Diehr verwandelt Beilagen zu Stars auf dem Teller

Patrick Diehr
Patrick Diehr, Inhaber und Geschäftsführer von „Die Kochfabrik“ (Foto: © Bianca Becker)
Einfach mal den Fokus ändern: Mit einem neuen Food-Konzept hat das Catering-Unternehmen „Die Kochfabrik“ den Mittelpunkt auf dem Teller verändert. Welche Lebensmittel spielen hier nun die Hauptrolle?
Montag, 06.03.2023, 16:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Catering Unternehmen „Die Kochfabrikaus Hamburg hat ein neues Food-Konzept entwickelt, das pflanzliche Lebensmittel in den Vordergrund rückt: Floral Cuisine.

„Floral Cuisine bedeutet für uns die Umkehrung des Mittelpunkts auf unseren Tellern“, erklärt Inhaber und Geschäftsführer Patrick Diehr. „Ein bewusster und reduzierter Fleischkonsum ist für mich nicht nur ein aktueller Trend, sondern absolut zukunftsweisend“. So spielen in seinem Food-Konzept saisonales Gemüse, frische Kräuter und Pilze die Hauptrolle.

Für ein bewusstes Geschmacks- und Genusserlebnis

„Alle Speisen sind so konzipiert, dass man sie vegan oder vegetarisch genießen kann, ohne etwas zu vermissen. Wer möchte, toppt das Ganze dann zum Beispiel mit unserem knusprigen Landhuhn oder saftigem Fleisch von unseren eigenen Weiderindern“, beschreibt Diehr das Konzept. Dabei gehe es ihm nicht um den Verzicht, sondern um das bewusste Geschmacks- und Genusserlebnis, das auch ohne Fleisch aufregend und besonders sein kann.

Smörrebröd mit Möhrenbutter, gepickelter Ingwer-Gurke, frischem Meerrettich und geräucherter Meerforelle on top aus der neuen Floral Cuisine Kulinarik (Foto: © Björn Weinbrandt)
Smörrebröd mit Möhrenbutter, gepickelter Ingwer-Gurke, frischem Meerrettich und geräucherter Meerforelle on top aus der neuen Floral Cuisine Kulinarik (Foto: © Chris Hartwich)

„Bei der Kulinarik richten wir uns nach der Saison und arbeiten beispielsweise mit frischem Spargel, Gurke, Zucchini, Pilzen, Bete oder Wurzelgemüse“, so Diehr. Neben dem Fokus auf pflanzlichen Zutaten ging es ihm auch darum, Gerichte zu entwickeln, die mit nur wenigen Zutaten auskommen, nur wenig Strom bei der Zubereitung beanspruchen und auf dem Event mit nur wenigen Handgriffen zu vollenden sind. „Das spart wichtige Ressourcen bei der Produktion und in der Logistik“, sagt er.

Der Visionär Patrick Diehr

Bei der Entwicklung seiner Food-Konzepte geht es Patrick Diehr und seinem Team immer darum, kulinarische Erinnerungen zu schaffen. Also auch einmal traditionelle Gerichte oder typisches Soulfood neu zu interpretieren. So finden sich in der Floral Cuisine Kulinarik auch ein knuspriges Croque Madame mit Trüffelmayonnaise, würzigem Käse und Nordsee-Queller oder ein Frankfurter Spiegelei mit grüner Sauce und Holsteiner Katenschinken on top.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pommes Freunde
Lagardère Travel Retail
Lagardère Travel Retail

Drei neue Konzepte eröffnen im Foodcourt des Nürnberger Hauptbahnhofs

Drei starke Marken ziehen in die Nürnberger Markthalle ein. Damit schließt Lagardère Travel Retail den ersten Modernisierungsabschnitt im Foodcourt des Nürnberger Hauptbahnhofs ab.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Martin Kaib und Christian Koch
Catering
Catering

Aramark übernimmt die Verpflegung in zwei Frankfurter Kliniken

Expansion im Bereich Health & Care: Seit Dezember 2024 ist Aramark bereits für die Verpflegung im Hospital zum Heiligen Geist zuständig. Nun kommt auch das Krankenhaus Nordwest in Frankfurt hinzu.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. 
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Currywurst mit Pommes
Klassiker
Klassiker

VW: Kleine Currywurst-Revolution

Bei manchen hat sie schon Kultstatus – die leckere Wurst mit ordentlich Currysauce. Nun könnte man annehmen, dass der Autobauer gerade andere Sorgen hat, dennoch ist zu vernehmen, dass die Wolfsburger ihrem berühmten Bockwürstchen eine ganz neue Plattform verschaffen wollen.  
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Silvester-Party am Brandenburger Tor in Berlin
Feier
Feier

Gastro Team Bremen bewirtet bei Mega-Silvesterparty

Das Tochterunternehmen von Aramark wird die Besucher auf der größten Silvesterparty Europas verköstigen. Bei „Celebrate at the Gate“ in Berlin, direkt am Brandenburger Tor, darf der Caterer die feiernde Menge kulinarisch ins nächste Jahr begleiten.
Team von Stockheim Catering
Catering
Catering

Aramark-Tochterunternehmen sorgt für kulinarischen Hochgenuss bei den Duftstars 2024

Kulinarische Expertise und ein Gespür für Glamour – das bewies die Tochtergesellschaft von Aramark bei der Vergabe der Duftstars 2024. Bei der Preisverleihung durfte das Unternehmen das Catering für über 400 Gäste übernehmen.