Personalmangel

Die Gastronomie in Sachsen-Anhalt braucht einen Imagewechsel

Café in der Fachwerkstadt Stolberg im Harz
Viele Gastronomiebetriebe in Sachsen-Anhalt legen immer mehr Ruhetage ein. (Foto: © picture alliance / Zoonar | Daniel Kühne)
Aufgrund des anhaltenden Personalmangels müssen Gastronomen in Sachsen-Anhalt immer häufiger Ruhetage einlegen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, ist ein umfassendes Umdenken erforderlich – insbesondere bei der Attraktivität der Gastronomieberufe und der Imagepflege der Branche.
Mittwoch, 31.07.2024, 10:37 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Es müssen sich grundsätzlich die Rahmenbedingungen ändern“, erklärte der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Michael Schmidt, auf Anfrage. 

Zur Entlastung der Betriebe wurde die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Corona-Zeit gesenkt. Zu Jahresbeginn wurde der Mehrwertsteuersatz aber wieder von 7 auf 19 Prozent angehoben. Seitdem kämpft die Gastronomiebranche mit erheblichen Effizienzproblemen. Zudem stellen die hohen Energie- und Lebensmittelkosten ein Problem für die langfristige Planung der Betriebe dar. 

Jobs im Gastronomiegewerbe müssen wieder attraktiver werden

Schmidt betonte weiter, dass das Dienstleistungsgewerbe in Deutschland ein erhebliches Imageproblem habe. Die Attraktivität der Jobs in der Gastronomie müsse wieder gesteigert werden.

Um dem schlechten Ruf entgegenzuwirken, hat die Investitions- und Marketinggesellschaft kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Dehoga zwei Kooperationsabkommen abgeschlossen. Eines der Ziele ist es, Auszubildende aus Vietnam für das Gastgewerbe zu gewinnen.

Vor allem kleinere Unternehmen betroffen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten bestätigte, dass viele Hotels in Sachsen-Anhalt abends keine Küche mehr betreiben können, weil ihnen das Personal fehlt. „Restaurants öffnen mittags oder abends nicht mehr oder führen komplette Ruhetage ein“, sagte Gewerkschaftssekretär Torsten Crämer. Dies führe dazu, dass die hohen Kosten nicht mehr gedeckt werden könnten: „Man dreht sich im Kreis.“

Wenn die Jobs in der Gastronomie nicht attraktiver gestaltet würden, etwa durch Tarifverträge und höhere Löhne, käme es zukünftig zu immer mehr Betriebsschließungen, so Crämer. Besonders kleinere, ländliche Unternehmen seien hiervon betroffen.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner nimmt Bestellung auf
Kassensystem- und Bezahlplattform
Anzeige
Kassensystem- und Bezahlplattform

Lightspeed Advanced Insights – Die Antwort auf Personalmangel und die steigende Mehrwertsteuer

Die Herausforderungen in der Gastronomie sind vielfältig. Für Gastronomen gilt es mehr denn je, innovative Strategien zu entwickeln, um mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer oder Personalmangel umzugehen. Lightspeed Advanced Insights unterstützt Gastronomen dabei, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Umsatzpotenziale zu maximieren.
Stephen Willms und Tom Weber
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

So gehen Gastronomen mit den Personalengpässen um 

Für eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung ist Kreativität gefragt. Zwei Gastronomen berichten, was sie gegen die aktuelle Personalnot in der Branche unternehmen und mit welchen Maßnahmen auch andere Betriebe wieder attraktiver als Arbeitgeber werden können.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.