Veranstaltung

DGE-Arbeitstagung: „Gemeinschaftsverpflegung im Aufbruch – mit Rückenwind in die Zukunft?“

Essensübergabe in einer Kantine
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung lädt am 30. August 2023 zur Arbeitstagung zum Thema „GV im Aufbruch – mit Rückenwind in die Zukunft?“ ins Wissenschaftszentrum Bonn ein. (Foto © WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com)
Zufriedene Tischgäste, ausgewogene und nachhaltige Mahlzeitenangebote mit Bioprodukten und das zu fairen Preisen – die Gemeinschaftsverpflegung ist eine komplexe Dienstleistung, die vor großen Herausforderungen steht. Umso wichtiger ist es, dass sich Experten und Fachleute regelmäßig austauschen und neue Impulse setzen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) lädt daher zur diesjährigen Arbeitstagung ein.
Donnerstag, 13.07.2023, 10:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit ihrer diesjährigen Arbeitstagung zum Thema „GV im Aufbruch – mit Rückenwind in die Zukunft?“ lädt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) am 30. August 2023 ins Wissenschaftszentrum Bonn ein.

Die Tagung wirft einen Blick auf die gesellschaftliche Relevanz der Gemeinschaftsverpflegung (GV) mit ihren täglich etwa 16 Millionen Gästen. Der Verpflegungsumfang variiert je nach Lebenswelt von zwei Mahlzeiten pro Tag (z. B. Kita) bis hin zur Vollverpflegung (z. B. in Pflegeheimen).

Herausforderungen meistern

Wie begegnet die GV den Anforderungen einer nachhaltigeren Verpflegung und gleichzeitig den gestiegenen Kosten sowie den Chancen und Risiken der Digitalisierung? Wie sieht die Zukunft auf den Tellern aus und welche Rolle haben vegan und Bio zukünftig in der GV?

Referenten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren über diese komplexen Aspekte und zeigen Wege auf, Herausforderungen unter den aktuellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu meistern.

Jetzt anmelden!

Die Wissenschaftliche Leitung der Tagung hat die Steuerungsgruppe der DGE-Fachgruppe Gemeinschaftsverpflegung. Experten, Praktiker und Interessierte sind eingeladen, sich über aktuelle Trends, Entwicklungen und Anforderungen auszutauschen und Impulse für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung zu setzen.

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Auf der Webseite der DGE oder über den Direktlink zu den 7. Bonner Ernährungstagen stehen Informationen zum Programm und zu den Vortragenden der DGE-Arbeitstagung am 30. August 2023 sowie des 7. BZfE-Forums „Ernährungsarmut in Deutschland – sehen, verstehen, begegnen“ am 31. August 2023 zur Verfügung.

(Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V./SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Intergastra 2026 widmet sich 2026 dem neuen Fokus Gemeinschaftsverpflegung.
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2026 rückt Gemeinschaftsverpflegung in den Fokus

Vom 7. bis zum 11. Februar 2026 trifft sich die Branche auf der Intergastra. Erstmals rückt die Messe dabei das Thema Gemeinschaftsverpflegung in den Mittelpunkt.
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
370Grad Pop-up in München
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere des 370Grad Pop-up in München

Gelungene Premiere am Viktualienmarkt in München: Am 15. Oktober brachte das 370Grad Pop-up in der Kustermann Eventlocation rund 30 Aussteller und zahlreiche Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering zusammen – für einen Tag voller Innovationen, Austausch und neuer Impulse. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.