Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark beim Wettbewerb um den Deutschen Fachkräftepreis zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft – diesmal in der Kategorie Erwerbspotenziale. (Foto: © Aramark)
Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Mittwoch, 26.02.2025, 12:04 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Konzept branchenübergreifend überzeugen und zu neuen Arbeitswelten beitragen können“, erklärt Simone Zilgen, Geschäftsführerin HR und Vice President HR Continental Europe bei Aramark. 

In sieben Kategorien zeichnet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Konzepte und Projekte mit dem Deutsche Fachkräftepreis aus. Über 400 Bewerbungen gingen in diesem Jahr ein. Aramark schaffte es mit seiner Strategie zur nachhaltigen Einbindung von Menschen mit Behinderung als einziges Catering-Unternehmen zum wiederholten Mal unter die Top 3 – diesmal in der Kategorie Erwerbspotenziale. 

„Die nachhaltige Integration von Menschen mit Behinderung ist ein essenzieller Bestandteil der Fachkräftegewinnung, und da gibt es noch viele Möglichkeiten“, sagt Simone Zilgen.

Unkomplizierter Einstieg in die Berufswelt

Aramark wurde mit seinem innovativen Inklusionskonzept in der Kategorie Erwerbspotenziale unter die Top 3 gewählt. Diese Kategorie honoriert bedarfsgerechte Arbeitsbedingungen sowie die damit verbundene Sicherung von kompetenten, erfahrenen Fachkräften.

„Für uns liegt der Fokus darauf, den Einstieg in die Berufswelt so unkompliziert wie möglich zu gestalten“, erklärt Simone Zilgen.

Und genau so funktioniert auch die Umsetzung: Ein Praxistag bietet Bewerbern die Möglichkeit, ihr Arbeitsumfeld zu erleben, ihre Fähigkeiten zu zeigen und das Team direkt kennenzulernen. Im nächsten Schritt wird das Arbeitsumfeld, wenn nicht ohnehin schon geschehen, in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Behinderteneinrichtung individuell barrierefrei gestaltet.

„Wir möchten, dass alle unsere Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können. Da ist es unsere Verantwortung als Arbeitgeber, für das richtige Umfeld zu sorgen“, betont Zilgen. Das Abbauen von langen Vorbereitungsprozessen und Bürokratie sorgt für ein produktives, dynamisches Teamgefühl, das aus diversen Standorten sehr positiv bewertet wird. 

Für Chancengleichheit und Vielfalt

Mit seinem Konzept geht Aramark neue Wege in der Gastronomie und stellt seine Vorreiterrolle beim Thema Inklusion unter Beweis. Ob im Küchenteam oder an der Speisenausgabe – Potenziale können so genutzt und Personallücken geschlossen werden.

„Für uns war es in der Entwicklung des Konzeptes wichtig, dass wir unsere Teammitglieder aktiv mit einbeziehen. Während der ersten Testläufe konnten wir durch ihr wertvolles Feedback weitere Stellschrauben drehen, sodass wir nun einen Ablauf haben, der eine Bereicherung für alle ist.“

Damit setzt Aramark einmal mehr auf Vielfalt und Chancengleichheit und zeigt, dass dieser Weg ein Gewinn für die Gastronomie sein kann. 

Sie Interesse an einem Job bei Aramark? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie viele spannende Stellenangebote. 

(Aramark/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Finalisten des Wettbewerbs "Patissier des Jahres" 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert. 
Stephan Rehm, Arnd Rune Thomas, Axel Geerken und Fernando Carro
Stadioncatering
Stadioncatering

Aramark übernimmt Catering in der BayArena

Mehr als 30.000 Zuschauer finden in der Heimspielstätte von Bayer 04 Leverkusen Platz. Damit diese auch kulinarisch bestens versorgt werden, soll nun gemeinsam mit Aramark das Catering-Konzept weiter ausgebaut werden. 
Spüler
Wettbewerb
Wettbewerb

Winterhalter sucht „Spüler des Jahres“

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Deswegen will Winterhalter erstmalig die Auszeichnung „Spüler des Jahres“ vergeben.
Axel Geerken und Wolfram Benz
Stadioncatering
Stadioncatering

Aramark übernimmt Business-Catering bei Eintracht Braunschweig

2:0 für Aramark! Im Frühjahr hat der Frankfurter Full-Service-Caterer bereits verkündet, dass er in diesem Sommer das Stadion des österreichischen Fußball-Bundesligisten FK Austria Wien bewirtschaften wird. Nun folgt der zweite Volltreffer. 
Das Team im Stadion
Caterer
Caterer

Aramark gehört zu den Gewinnern des DFB-Pokalfinales 2025

Klarer Sieg für Aramark! Neben dem VfB Stuttgart gehört auch Aramark zu den Gewinnern des DFB-Pokalfinales 2025. Bereits zum 24. Mal verantwortete der Frankfurter Full-Service-Caterer die gastronomische Umsetzung eines deutschen Cup-Endspiels.
Harald Zagiczek und Axel Geerken
Meilenstein
Meilenstein

Aramark macht einen Schritt nach Österreich

Meilenstein für Aramark: Ab Juli übernimmt der Full-Service-Caterer die Bewirtschaftung in der Arena des österreichischen Fußball-Rekordtitelträgers in Wien. Damit dehnt Aramark sein Geschäft erstmals nach Österreich aus.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.