Der erste Guide Michelin für Abu Dhabi

Mit Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden das „Talea by Antonio Guida“, das „Hakkasan“ sowie das Restaurant „99 Sushi Bar“.
„Die wunderbare Vielfalt der Küche, die von diesen drei Restaurants angeboten wird, verdeutlicht die Neugierde der lokalen Gourmets und zeigt, wie Abu Dhabi internationale Kulturen willkommen heißt und sie auf höchstem Niveau glänzen lässt“, so Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide Michelin.
Abu Dhabi als gastronomischer Hotspot
Abu Dhabi, die Hauptstadt und das größte Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate, ist ein Schmelztiegel von Gerichten und Kulturen. Ein dynamisches Zentrum für den Austausch von Sport, Kunst und Kultur und die Stadt entwickelt sich zu einem gastronomischen Hotspot, der für seine reichhaltige und doch vielfältige kulinarische Szene bekannt ist. Diese reicht von lokalen emiratischen Restaurants bis hin zu luxuriösen Speisesälen.
Dafür wurden die Michelin-Sterne vergeben
Talea by Antonio Guida erhält einen Stern für seine subtile italienische Raffinesse. Unter der Leitung von Chef Antonio Guida, der sich seinen guten Ruf in Mailand erarbeitet und gefestigt hat, feiert das Restaurant die bürgerliche Küche. So bietet das Restaurant typische italienische Gerichte wie Maccheroncelli alla Genovese, Steinbutt mit mediterranem Guazzetto und Tiramisu, das direkt vor den Augen der Gäste zubereitet wird.
Der Abu Dhabi-Ableger von „Hakkasan“ hat dank seines orientalischen Dekors einen hohen Wiedererkennungswert. Das kantonesische Restaurant befindet sich im „Emirates Palace Hotel“. Gäste haben dort die Wahl zwischen zeitgemäßen Klassikern wie Peking-Ente oder chilenischem Seebarsch mit Honig sowie Dim Sum.
Die „99 Sushi Bar“ erhält einen Stern für die schön präsentierten Gerichte. Ziel des japanischen Restaurants ist es, die hohe Qualität der Speisen hervorzuheben. Die spanischen Besitzer importieren die meisten Meeresfrüchte aus ihrem Heimatland.
Vier Betriebe bekamen einen Bib Gourmand verliehen
Der Bib Gourmand wurde für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis an die Restaurants „Almayass“, „Beirut Sur Mer“, Otoro und „Tazal“ verliehen. Das „Almayass“ überzeugte die Michelin-Guide-Inspektoren mit seinen libanesischen und armenischen Einflüssen.
Das „Beirut Sur Mer“ punktete mit libanesische Speisen, das „Otoro“ erhielt einen Bib Gourmand für seine Interpretation moderner japanischer Küche mit typischen Gerichten wie Gelbschwanz-Carpaccio, Thunfisch-Tartar mit Yuzu-Dressing und Otoro Nigiri und das mediterrane Essen vom „Tazal“ bietet Gästen eine spannende Mischung aus europäischen Einflüssen und arabischen Akzenten.
(ots/The Michelin Guide/THWA)