Geschäftsprognose

Delivery Hero will Jahresumsatz verdoppeln

Lieferdienstfahrerin holt Speisen im Restaurant ab
Durch die Übernahme von Woowa und andauernde Schließung der Gastronomie blickt Delivery Hero positiv auf das Jahr 2021. (Foto: © Delivery Hero)
Lieferdienste profitieren weiter von den Corona-bedingten Schließungen. Delivery Hero will seinen Jahresumsatz daher im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Dabei kommt dem Konzern auch die Übernahme von Woowa zu Gute.
Mittwoch, 28.04.2021, 08:51 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Ein guter Start in das laufende Geschäftsjahr stimmt den Lieferdienst Delivery Hero optimistisch für 2021. Deshalb will das Management den Jahresumsatz verglichen mit dem Vorjahr auf 6,1 bis 6,6 Milliarden Euro mehr als verdoppeln, wie das im Dax gelistete Unternehmen mitteilte. Delivery Hero profitiert dabei auch von einer Anfang März abgeschlossenen Übernahme der Woowa Brothers Corp. Auf vergleichbarer Basis rechnet der Konzern mit einem Umsatzplus von bis zu knapp 90 Prozent.

Der Bruttowarenwert (GMV) soll mit 31 bis 34 Milliarden Euro ebenfalls mehr als doppelt so groß ausfallen als noch vor einem Jahr. Auf vergleichbarer Basis – also inklusive des übernommenen südkoreanischen Unternehmens – hatte der Bruttowarenwert im vergangenen Jahr 21,8 Milliarden Euro GMV und 3,5 Milliarden Euro Umsatz generiert.

Lieferdienst weiter in den roten Zahlen

Operativ wird Delivery Hero aber weiter rote Zahlen schreiben. Der Vorstand rechnet mit einer Marge auf Basis des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von minus 1,5 bis minus 2 Prozent.

663 Millionen Bestellungen in Q1 2021

Im ersten Quartal profitierte Delivery Hero weiter von einer starken Nachfrage infolge der weltweiten Corona-Maßnahmen, die das Ausgehen in Restaurants kaum möglich machen. So stieg die Zahl der Bestellungen auf vergleichbarer Basis um 88 Prozent auf 663 Millionen, der Bruttowarenwert legte verglichen mit dem Vorjahr ähnlich stark zu auf 7,8 Milliarden Euro. Der Konzernumsatz war mit knapp 1,4 Milliarden Euro doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr.

(dpa/Delivery Hero/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Delivery Hero Lieferheld Schild in Berlin Mitte an Hauswand am 04.11.2020
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Delivery Hero wächst stark – bei steigendem Verlust

Der Lieferdienst Delivery Hero blickt vor allem auf den Weltmarkt. Übernahmen und Investitionen sorgen für schnelles Wachstum bei hohen Verlusten. Deutschland sei dabei für das Unternehmen „ein Versuchslabor“.
Smartphone mit DeliveryHero App
Lieferdienst
Lieferdienst

Delivery Hero erwartet schwarze Zahlen

Der Lieferdienst Delivery Hero rechnet nach der Übernahme des spanischen Konkurrenten Glovo mit dem Ende der Verluste bei seinem Essensliefergeschäft.
Delivery Hero Logo an Gebäude
Lieferdienst
Lieferdienst

Delivery Hero erhöht Umsatzprognose

Nach einem starken zweiten Quartal hat Delivery Hero seine Umsatzprognose für 2021 angehoben. Auch in Deutschland wagt sich der Konzern wieder vor und will nach Frankfurt, Hamburg und München expandieren.
Seehotel Niedernberg
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordwachstum für das Seehotel Niedernberg

Um eine Million Euro gewachsen – das Seehotel Niedernberg hat ein beeindruckendes Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr 2025 erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Haus signifikante Umsatzsteigerungen. 
Lobby des Miami South Beach Hotels
Wachstum
Wachstum

Marriott schließt Übernahme von citizenM ab

Marriott International hat die Übernahme der Lifestyle-Hotelmarke erfolgreich abgeschlossen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen sein globales Angebot im Select-Service-Segment weiter ausbauen und Mitgliedern des Treueprogramms Marriott Bonvoy künftig noch mehr Auswahl an Reiszeilen weltweit bieten.
Der Reindls Partenkirchner Hof
Übernahme
Übernahme

DSR Hotel Holding übernimmt Traditionshaus in Garmisch-Partenkirchen

Die Unternehmensgruppe erweitert ihr bestehendes Angebot in Garmisch-Partenkirchen um ein Boutiquehotel mit historischem Charakter. Mit Respekt vor der Geschichte und Fokus auf Nachhaltigkeit will sie den traditionsreichen Reindls Partenkirchner Hof behutsam in ein Henri Country House überführen.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Zimmer im JW Marriott Hotel Frankfurt
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel AG verzeichnet starkes zweites Quartal

Die MHP AG kann auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurückblicken. Sowohl der Hotel- als auch der Logis-Umsatz stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal. Dadurch konnte die durchschnittliche Zimmerrate und der Umsatz pro verfügbarem Zimmer erhöht werden.
Porträt von Andreas und Anna Widmann
Familienbetrieb
Familienbetrieb

Generationswechsel im Widmann’s Alb.leben

Nachdem Anna und Andreas Widmann bereits seit 2017 in der Unternehmensleitung einen Großteil der Gastronomie und des Hotelbetriebs übernommen haben, wurde nun die komplette Übergabe vollzogen. Auch die Leitung des Catering-/Event-Bereichs und der Kochschule liegt künftig in den Händen des Ehepaars.