Delivery Hero verdoppelt Bestellungen
Das Konzept ist simpel. Die Lieferfahrer holen das bestellte Essen bei den Restaurants ab und bringen es nach Hause zum Kunden. Dieser Dienst von Delivery Hero für Restaurants ohne eigenen Lieferservice wächst und wächst. Der Konzern beinhaltet die Marken Pizza.de, Foodora und Lieferheld. Delivery Hero selbst ist Teil der derzeit eher schwächelnden Internet-Star-Up-Schmiede Rocket Internet.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich der Umsatz des Unternehmens um 93 Prozent auf 121 Millionen Euro erhöht, das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Bei der Anzahl der Bestellungen gab es ein Plus von 62 Prozent, womit die Anzahl auf rund 63 Millionen anstieg. Dennoch mache das Unternehmen noch keinen Gewinn! Delivery Hero verfügt derzeit über mehr als 5.000 Mitarbeiter in rund 40 Ländern. Erst vor kurzem investierte das südafrikanische Medienunternehmen Naspers 387 Millionen Euro in den Lieferkonzern. „Wir haben zum Jahresanfang unseren Wachstumskurs fortgesetzt und sind der Gewinnschwelle zunehmend näher gekommen“, sagte Unternehmenschef Niklas Östberg gegenüber der FAZ. „Das gibt uns eine starke Basis für unser weiteres Wachstum im laufenden Jahr wie auch mittelfristig, während wir unsere Profitabilität weiter verbessern und an Größe gewinnen.“ (FAZ/MJ)