Hohe Nachfrage

Delivery Hero verdoppelt Bestellungen

Mann auf Leiter zeichnet Trendchart auf Wand
Delivery Hero verdoppelt Bestellungen. (Foto: © olly / fotolia)
Bei Lieferheld und Foodora läuft es! Die Lieferdienste von Delivery Hero sind extrem beliebt. Im Winterquartal konnte das Unternehmen seinen Umsatz beinahe verdoppeln.
Mittwoch, 24.05.2017, 09:19 Uhr, Autor: Markus Jergler

Das Konzept ist simpel. Die Lieferfahrer holen das bestellte Essen bei den Restaurants ab und bringen es nach Hause zum Kunden. Dieser Dienst von Delivery Hero für Restaurants ohne eigenen Lieferservice wächst und wächst. Der Konzern beinhaltet die Marken Pizza.de, Foodora und Lieferheld. Delivery Hero selbst ist Teil der derzeit eher schwächelnden Internet-Star-Up-Schmiede Rocket Internet.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich der Umsatz des Unternehmens um 93 Prozent auf 121 Millionen Euro erhöht, das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Bei der Anzahl der Bestellungen gab es ein Plus von 62 Prozent, womit die Anzahl auf rund 63 Millionen anstieg. Dennoch mache das Unternehmen noch keinen Gewinn! Delivery Hero verfügt derzeit über mehr als 5.000 Mitarbeiter in rund 40 Ländern. Erst vor kurzem investierte das südafrikanische Medienunternehmen Naspers 387 Millionen Euro in den Lieferkonzern. „Wir haben zum Jahresanfang unseren Wachstumskurs fortgesetzt und sind der Gewinnschwelle zunehmend näher gekommen“, sagte Unternehmenschef Niklas Östberg gegenüber der FAZ. „Das gibt uns eine starke Basis für unser weiteres Wachstum im laufenden Jahr wie auch mittelfristig, während wir unsere Profitabilität weiter verbessern und an Größe gewinnen.“ (FAZ/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Uber Eats Awards: Tim Raue ist Jury-Mitglied (Foto: © Nils Hasenau)
Lieferdienste
Lieferdienste

Uber Eats Awards 2024

Die Plattform für Essenslieferungen vergibt im Juli 2024 erstmals Auszeichnungen für die beliebtesten Restaurants ihrer Kunden. Für die Gewinner locken Preisgelder von insgesamt 70.000 Euro.
Wie Deutschland essen geht – Eine Studie zum Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung im Gastgewerbe (Foto: © Kzenon/stock.adobe.com)
Gastronomie
Gastronomie

Studie: Wie geht Deutschland essen?

Dank dem Bayerischen Zentrum für Tourismus können Gastronomen einen aktuellen Einblick gewinnen, anhand welcher Kriterien sich Gäste für oder gegen ein Lokal entscheiden. Was ist wichtig, was schreckt ab? 
Dennis Müller, Vorstand der Enchilada Franchise AG. (Foto: © Enchilada Gruppe)
Außerhausmarkt
Außerhausmarkt

Enchilada Gruppe testet Lieferdienst Eat Tasty in Mainz

Die Enchilada Gruppe hat mit „Eat Tasty“ ein spannendes Konzept für den Außerhausmarkt entwickelt. Der Lieferservice befindet sich zwar noch in der Testphase, soll aber bis Anfang 2024 zur Marktreife geführt werden. 
Steffen Henssler Weihnachtsmenü
Gastro-Lieferdienst
Gastro-Lieferdienst

„Steffen Henssler“-Menüs kommen nach Hause

Passend zur Weihnachtszeit bringt der Gastro-Lieferdienst voilà zwei ganz besondere Menüs heraus. Und zwar zusammen mit BOX by Steffen Henssler.
Gast zahlt im Café bargeldlos mit dem Smartphone
Angesagtes aus der Gastro-Branche
Angesagtes aus der Gastro-Branche

Die wichtigsten Digitalisierungstrends

Auch 2022 wird die Digitalisierung der Gastronomie eine wichtige Rolle spielen. Das Berliner Tech-Startup Kollex hat einen Blick in die Zukunft gewagt und für dieses Jahr vier Trends identifiziert.
Liebevoll verpackte Box mit Wein und Naschereien zu Weihnachten
Ratgeber
Ratgeber

Jetzt auf Zusatzangebote setzen

Gerade ist das Weihnachtsgeschäft in vielen Betrieben angelaufen, da machen es neue Einschränkungen wieder zunichte. Doch bereits im vergangenen Jahr haben Gastronomen Kreativität bewiesen und ihre Umsätze mit Zusatzangeboten verbessert. Hier einige Tipps.
Lieferdienst übergibt Essen an der Tür
Studie
Studie

Home-Office eröffnet Chancen für Lieferservices

In ganz Deutschland funktionieren die Home-Offices. Nur die Ernährung lässt noch Wünsche offen. Daraus ergeben sich lukrative Marktchancen für Lieferservices – etwa aus der Kantine. Das zeigt eine aktuelle Studie von Thermohauser.
Lieferdienst
Onlinebestellungen
Onlinebestellungen

Trotz offener Restaurants: Lieferdienst-Boom hält

Der Trend zu Onlinebestellungen hält an. Auch wenn die Restaurants und Kneipen seit Monaten wieder gut besucht sind, ist ein Ende des Bestellbooms bei Lieferdiensten nicht in Sicht.
Snacks und Wein
Trend-Studie
Trend-Studie

Diesen Trends hat Corona zum Durchbruch verholfen

Die Pandemie hat die Gastro-Landschaft verändert und neue Trends auf den Weg gebracht. In einer Studie hat die FTI-Andersch die wichtigsten Entwicklungen identifiziert.