Wiedereröffnung

Das „One of One“ ist nicht mehr dasselbe

Neuer Look, neue Speisen, neuer Name: Nach einer kurzen Sommerpause eröffnet das Wiener Konzept-Ensemble wieder seine Türen. Doch nun ist das alte „One of One“ nicht mehr wiederzuerkennen. 
Donnerstag, 20.10.2022, 15:14 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Der Salon Hermann im Dots Palais
Der Salon Herrmann ist eine Hommage an den Ausnahmekünstler Hermann Nitsch. (Foto: © DOTS Group) Ausnahmekünstler Hermann Nitsch.

Vier Jahre nach Eröffnung bekommt das Konzept-Ensemble den „Dots-Stempel“ verpasst. Fortan wird es als „Dots Palais“ geführt. Es vereint auf 440 Quadratmetern und zwei Ebenen ein Restaurant, einen Concept-Store, in der Gestalt einer Uhrenboutique, und zwei Bars.

Zum Saisonstart präsentiert sich das Palais in teilweise neuem Look. Dafür stattete die Dots Group den Hauptsaal des Palais mit neuen Sitzlandschaften aus. Die sollen dem Dinner-Erlebnis eine frische Atmosphäre verleihen.

Kunstwerke zum Bestaunen

Als Hommage an den Ausnahmekünstler Hermann Nitsch trägt der Saal, der einen „echten Nitsch“ beherbergt, den Namen „Salon Hermann“. Ferner sind die Farben der Räumlichkeiten im gleichen sonnigen Gelb wie das Nitsch-Gemälde gehalten.

Auch das bekannte „Time“-Kunstwerk von US-Konzeptkünstler Mungo Thomson schmückt nun die Salonwände. Darüber hinaus beherbergt das Palais Werke von Maximilian Davis, Marcin Glod, Martin Grandits, Gottfried Helnwein, Isshaq Ismail, Julian Khol, Adam Lister und Clemens Wolf.

Neue Aromenvielfalt im Dots Palais

Das Restaurant überrascht nicht nur mit Kunstwerken, sondern auch kulinarisch. So wartet der Küchenchef des Hauses Demir Babali mit neuen Kreationen auf. Babali „erkochte“ bereits zwei Gault-Millau-Hauben für das Restaurantkonzept „Mr. Wow“ im „Dots Palais“.

Neben Peking Ente dürfen sich Gäste auf neue, moderne Interpretationen aus der chinesischen Küche freuen. Darüber hinaus wurde das Angebot für Schaumwein-Connaisseurs erweitert: 17 Sorten hält das „Dots Palais“-Repertoire bereit. Nicht weniger exklusiv ist das Sake-Repertoire: Eine feine Selektion von japanischem Premium-Sake (Nihonshu) rundet die Karte von SSA-Sakesommelier Victor William ab.

Das japanische Nationalgetränk wird mit Reis, Wasser, Koji (Edelschimmelpilz) und Hefe gebraut – nicht gebrannt. Die Geschmacksprofile von Sake können durch den dabei entstehenden Umami-Geschmack nicht spannender sein. Das „Dots Palais“ bietet aktuell rund 20 verschiede Premium-Sake an.

(Dots Group/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Loca Deli in Wien
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Loca Deli geht in Wiener Innenstadt an den Start

Am 16. August eröffnet der Unternehmer Jörg Spreitzer das Loca Deli in Wien. Mit lokalen Neuinterpretationen von internationalem Streetfood wollen „Loca Deli“-Chefkoch Kimberly van Ieperen, „Loca Group“-Chefkoch Michael Baumkirchner und Geschäftsführer Christian Führich all jene Gourmets ansprechen, die für den kleinen Hunger zwischendurch auf der Suche nach Spezialitäten sind.
Zimmer im Rosewood Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Rosewood Hotel in Wien eröffnet

Das Rosewood Vienna feiert sein Debüt als fünftes europäisches und erstes deutschsprachiges Mitglied im Portfolio von Rosewood Hotels & Resorts. Es liegt direkt am Petersplatz und bietet 71 Gästezimmer und 28 Suiten.
"Whispering Angel Rooftop Bar"
Eröffnung
Eröffnung

Neue Rooftop-Bar am Kleinen Haus der Kunst

Ab sofort beherbergt das Kleine Haus der Kunst (KHK) neben dem Ausstellungsraum nicht nur das Restaurant „404 – Don’t Ask Why“ mit mediterranen Delikatessen und Pizza-Spezialitäten. Mit der neu eröffneten „Whispering Angel Rooftop Bar“ zieht ein neues Bar-Konzept auf das Dach des Art-Déco-Gebäudes.
Zimmer im Hotel Indigo Vienna – Naschmarkt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Wien-Atmosphäre im neuen Hotel Indigo Vienna

Mit dem Hotel Indigo Vienna – Naschmarkt hat in Wien ein neues Hotel eröffnet, das ganz im Zeichen der österreichischen Hauptstadt steht.
Berndt und Irmgard Querfeld
Eröffnung
Eröffnung

Wiener Gastronomen-Familie Querfeld eröffnet Gasthaus in Kagran

Nach einer umfangreichen Renovierung eröffnen die Wiener Gastronomen Irmgard und Berndt Querfeld am 26. April 2022 das Gasthaus „Napoleon“.
Mehr Buchungen generieren Die neue Betriebsgastronomie bei Vector in Regensburg entsteht nach dem Vorbild des ersten Mitarbeiterrestaurants in Stuttgart.
Betriebsgastronomie
Betriebsgastronomie

Traube Tonbach eröffnet weiteres Betriebsrestaurant

Das Kantinenkonzept „CANtine – Made by Traube Tonbach“ bekommt nach Stuttgart einen zweiten Standort in Regensburg. Ab November werden im Kunden- und Entwicklungszentrum von Vector täglich rund 250 Mitarbeiter und Gäste verköstigt. 
Außenansicht des Café Bellaria
Wien
Wien

Das älteste Kaffeehaus eröffnet in neuem Glanz

Café, Bar und Restaurant: Am 23. September eröffneten Rubin Okotie und David Figar das Café Bellaria und denken damit die Wiener Kaffeehaustradition neu.
Hier treffen zwei Welten aufeinander: Israel meets Mexiko
Eröffnung
Eröffnung

Amano Group: Das Restaurant Amigo Cohen empfängt erste Gäste

Bunte Feier mit Freunden und Partnern: Am 16. März 2023 eröffnete die Amano Group im Hotel Romy by Amano ihr neues Restaurant am Berliner Hauptbahnhof. Das „Amigo Cohen“ vereint zwei Welten. 
Yggotel Spurv in Berlin
Skandinavische Wohlfühlatmosphäre
Skandinavische Wohlfühlatmosphäre

Novum Hospitality eröffnet Yggotel Spurv in Berlin

„Feel Hygge. Stay Eco.“ – unter diesem Motto steht das Yggotel Spurv. Als Teil der neuen Economy-Marke der Novum Hospitality öffnete es am 1. März 2023 seine Türen in Berlin. Im Fokus steht eine skandinavisch-gemütliche Wohlfühlatmosphäre.