Kochevent

Daniel Gottschlich und Jeroen Achtien laden zum Four-Hands-Dinner ein

Zwei Mal zwei macht vier: Sie zählen zu den besten Köchen ihre Landes und sind außerdem Freunde. Gründe genug für den Kölner Spitzenkoch Daniel Gottschlich mit Jeroen Achtien nun einmal gemeinsam am Herd zu stehen. 
Donnerstag, 16.03.2023, 14:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Daniel Gottschlich und Jeroen Achtien
Die beiden Spitzenköche Daniel Gottschlich (rechts) und Jeroen Achtien (links) veranstalten ein gemeinsames Four-Hands-Dinner. (Fotos: © Ox & Klee)

Daniel Gottschlich aus dem Kölner Ox & Klee, ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen, lädt gemeinsam mit dem ebenfalls zweifach besternten Jeroen Achtien aus dem Schweizer Restaurant Sens im Hotel Vitznauerhof zu einem Four-Hands-Dinner der Extraklasse.

Kochen auf höchstem Niveau

Dafür kommt Jeroen Achtien am 23. April 2023 erstmalig zu einem Four-Hands-Dinner an den Kölner Rheinauhafen. Jeroen Achtien ist für seine von Fermentation geprägte Küche auf höchstem Niveau bekannt und nutzt vorwiegend regionale Produkte der Saison.

Daniel Gottschlich hat sich mit seinem „Experience Taste Menü“, das sich an den sechs Geschmackssinnen süß, sauer, salzig, scharf, fettig und umami orientiert, einen Namen gemacht. 

Was wird beim Four-Hands-Dinner geboten?

Beim Four-Hands-Dinner am 23. April präsentieren die beiden Spitzenköche ein 
Menü in sechs Gängen für maximal 30 Gäste.

Beim Gastspiel in Köln allein wird es übrigens nicht bleiben: Nach Achtiens Besuch am Rhein kocht er am 21. Mai 2023 gemeinsam mit Gottschlich am Vierwaldstätter See, um Gäste im Restaurant Sens zu begeistern. 

(Ox & Klee/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Edip Sigl (links) und Silvio Nickol (rechts)
Veranstaltung
Veranstaltung

Das war die (vorerst) letzte „4 Hands Dinner“-Edition

Am 30. Oktober 2022 ging die „4 Hands Dinner Edition“ von Edip Sigl vorerst in die letzte Runde. Im Gourmetrestaurant „es:senz“ kochte Sigl dabei mit einem ganz besonderen Spitzenkoch.
Urte Rötz sitzt nicht gerne alleine im Restaurant. Deshalb hat sie sich ein außergewöhnliches Dinner-Konzept einfallen lassen.
Erlebnisgastronomie
Erlebnisgastronomie

Dinner, Dating, Drei-Gänge-Menü: Wenn Liebe durch den Magen geht

Urte Rötz kennt das alleine Essen im Restaurant von vielen Geschäftsreisen. Sie war davon meist genervt. Deshalb hat sich die passionierte Köchin in ihrem Lokal in Bleckede ein besonderes Dinner-Konzept einfallen lassen.
Christopher Franz
Neues Mitglied
Neues Mitglied

Christopher Franz in die Chaîne des Rôtisseurs aufgenommen

Große Ehre für Christopher Franz: Der Küchenchef des Fine-Dining-Restaurants „Hasenpfeffer“ im Golfresort Semlin in Brandenburg gehört jetzt zum erlesenen Kreis einer traditionellen Gesellschaft von Spitzenköchen aus aller Welt.
Thomas Kammeier
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

Thomas Kammeier kocht wie im Märchen

Gemeinsam mit Ralf Zacherl begibt sich Thomas Kammeier auf eine „kulinarische Reise aus 1001 Nacht“. Ziel dabei ist es, die orientalische Küche zu beleben. 
Tim Raue
Unterhaltung
Unterhaltung

Tim Raue verzichtet auf Küchenkommando

Weihnachten verbringt Tim Raue im Kreise seiner Familie. Selbstverständlich wird dann auch zusammen mit den Schwiegereltern gekocht. Doch anstatt den Ton anzugeben, gibt der Spitzenkoch beim Weihnachtsessen das Küchenkommando aus der Hand. 
Iglu auf dem Hofgut Dagobertshausen
Gastro-Konzept
Gastro-Konzept

Erlebnisdinner im Iglu

Dinnererlebnis der besonderen Art: Das Hofgut Dagobertshausen vor den Toren Marburgs bietet seinen Gästen ein Dinner-Menü in einem außergewöhnlichen Ambiente.
Georg Strohmeyer, Christian Neuroth, Verena Merget, Jörg Heid und Sven Karges
Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsreihe

Fünf Köche, drei Wochen, eine Leidenschaft

Vom 25. November bis zum 18. Dezember 2022 findet in Garmisch-Partenkirchen zum zweiten Mal die Eventreihe „GaPa schmeckt’s“ statt. In fünf der besten Restaurants der Gemeinde schwingen die Küchenchefs den Kochlöffel. Was kommt auf den Teller?
Die Gewinner des Wettbewerbs
Auszeichnung
Auszeichnung

Das ist der Koch des Jahres 2022

Drei Gänge, vier Pflichtzutaten und ein schmales Budget von 16 Euro: Dieser Herausforderung mussten sich die sechs Spitzenköche im Finale des Live-Kochwettbewerbs der Dachregion stellen. Ein Koch aus Wolfsburg überzeugte die Jury mit seinem Menü.
Alfons Schuhbeck
Geständnis
Geständnis

Alfons Schuhbeck räumt weitere Manipulationen ein

Erst vor Kurzem hat Alfons Schuhbeck im Prozess wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ein weitgehendes Geständnis abgelegt. Nun gibt er zu, weitere Manipulationen vorgenommen zu haben.