Feiertag

„Cordon bleu“-Tag 2024 im Emmental und Oberaargau

Cordon bleu
Am 15. März feiert das Emmental und Oberaargau den „Cordon bleu“-Tag. (Foto: © exclusive-design/stock.adobe.com)
Von klassisch bis kreativ gefüllt: Am 15. März findet auch in diesem Jahr wieder der traditionelle „Cordon bleu“-Tag statt. Im Emmental und Oberaargau kommen Gäste dann in teilnehmenden Restaurants wieder in den Genuss der Vielfalt dieser Spezialität.
Dienstag, 27.02.2024, 11:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der „Cordon bleu“-Tag wurde vom Gastronomieverband Gastro Emmental-Oberaargau gemeinsam mit seinen Mitgliedern lanciert. Wurde die Idee zu diesem Anlass einst im Oberaargau entwickelt, können sich, dank erfolgter Verbandsfusionen, inzwischen auch die Gäste im Emmental an den kreativen Cordon-bleu-Kreationen der teilnehmenden Restaurants erfreuen. 

Die zahlreichen Gastronomiebetriebe bieten Cordon bleu-Genüsse, die keine Wünsche offenlassen: Vom feinen, klassischen Cordon bleu mit Schinken und Käse über delikate Füllungen mit Ziegenweichkäse und Bärlauch bis hin zu Fisch-Cordon bleu sind unzählige Variationen anzutreffen. 

In den einzelnen Betrieben liegen schon jetzt Flyer auf, die Auskunft darüber geben, welche Cordon bleu-Varianten jeweils angeboten werden. 
Alle teilnehmenden Betriebe findet man online unter www.myoberaargau.ch oder www.emmental.ch.

Die Geschichte des Cordon bleu

Seinen Ursprung hat das Cordon bleu im 19. Jahrhundert im Wallis und ist vermutlich dem Erfindungsreichtum einer Köchin zu verdanken, die aus der Not heraus das „gefüllte Schnitzel“ erschuf.

Als sie eines Tages mit einer überraschend im Gasthaus erschienenen Gesellschaft konfrontiert wurde und zu wenig Fleisch für alle Gäste vorrätig war, kam ihr die brillante Idee, das vorhandenen Schweinscarrè zu strecken, indem Sie die Schnitzel schmetterlingsartig aufschnitt und mit Walliser Rohschinken und Käse füllte.

Der Wirt des Gasthauses war von dem Ergebnis so begeistert, dass er der Köchin als Belohnung das blaue Band (frz: Cordon bleu) anbot, welches als Auszeichnung für exzellente kulinarische Leistungen bis auf den elitären französischen Ritterorden vom heiligen Geist im 16. Jahrhundert zurückgeht. Diese lehnte jedoch dankend ab und schlug vor, stattdessen die neue Schnitzelkreation zukünftig danach zu benennen.

(Gastro Bern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben. 
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Das Team vom Restaurant Tim Raue: Marie Anne Wild und Tim Raue
Ranking
Ranking

The World’s 50 Best Restaurants 2025: Tim Raue nicht mehr unter Top 50

Die renommierte Liste „The World’s 50 Best Restaurants“ hat ihre Plätze 51 bis 100 für 2025 bekannt gegeben. Einige deutsche Restaurants müssen dabei deutliche Verluste hinnehmen. Besonders überraschend: Das Restaurant Tim Raue in Berlin gehört nicht mehr zu den Top 50.
Tim Raue
Wettbewerb
Wettbewerb

Tim Raue und Uber Eats suchen Deutschlands bestes Restaurant 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr vergibt Uber Eats erneut seinen Gastro-Award. Auch diesmal übernimmt Spitzenkoch Tim Raue dabei eine entscheidende Rolle. 
Spargel
Feiertag
Feiertag

Tag des deutschen Spargels: Ein Feiertag für das weiße Gold

Einsame Spitze! Am 5. Mai feiert Deutschland seinen Spargel. Der Tag des Deutschen Spargels rückt Genuss, Regionalität und Landwirtschaft in den Fokus.
Tee
Feiertag
Feiertag

Tag des Tees: Ein Getränk, das verbindet

Am 21. Mai ist International Tea Day! Anlässlich dieses besonderen Tages machen der Deutsche Tee & Kräutertee Verband und seine Mitglieder auf die verbindende Kraft von Tee aufmerksam.
Brückentage
Urlaubsplanung
Urlaubsplanung

Brückentage: Wer bekommt Urlaub?

Für Beschäftigte ist der Frühsommer eine schöne Zeit – dank vieler Feiertage sind die Arbeitswochen oft kurz. Um die Brückentage aber wird regelmäßig gestritten. Wer bekommt frei, wenn alle wollen?
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start.