Partnerschaft

Chefs Culinar und Recup starten Kooperation

Der Großhändler Chefs Culinar und das Mehrwegsystem Recup wollen gemeinsam noch viele weitere Betriebe für den Mehrweg gewinnen. Auf der diesjährigen Internorga, der internationalen Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien in Hamburg, einigten sich die beiden Unternehmen daher auf eine Partnerschaft. Diese startet heute.
Montag, 01.08.2022, 15:32 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Recup
Chefs Culinar ist mit Recup eine Partnerschaft eingegangen. (Foto: © Recup)

„Wir freuen uns, die Gastronomie gemeinsam mit Chefs Culinar auf die Mehrwegpflicht ab 2023 vorzubereiten und die Nachhaltigkeit im Verpackungsbereich voranzutreiben. Mit Chefs Culinar als erfahrener Partner an unserer Seite können wir noch mehr Gastronomiebetriebe erreichen und kommen damit unserer Vision, Einwegverpackungen abzuschaffen, einen bedeutenden Schritt näher“, sagt Fabian Eckert, Gründer und Geschäftsführer von Recup.

Chefs Culinar als Partner im Kampf gegen Einweg

Chefs Culinar stellt als Zustellgroßhändler und mit seiner 90-jährigen Erfahrung in der Foodservice-Branche einen relevanten Partner im Kampf gegen Einwegverpackungen dar. Mit einem großen Kundenstamm in Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung sowie mehr als 450 Außendienstmitarbeitenden bietet Chefs Culinar die Möglichkeit, das Recup/Rebowl-Mehrwegsystem deutschlandweit zu platzieren und das aus bereits mehr als 12.000 Ausgabestellen bestehende Mehrwegnetz noch weiter auszubauen.

Die Mehrwegpflicht kommt!

Ab dem 1. Januar 2023 tritt für gastronomische Betriebe in ganz Deutschland die Mehrwegangebotspflicht in Kraft. Das bedeutet, dass unter anderem Cafés, Restaurants, Lieferdienste und Bäckereien verpflichtet sind, ihrer Kundschaft ein wieder verwendbares Mehrwegbehältnis als Alternative zur Einwegverpackung anzubieten.

(Chefs Culinar/Recup/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Recup-Becher
Deutsche Umwelthilfe
Deutsche Umwelthilfe

Mehrwegbehälter sparen jährlich 490.000 Tonnen CO2

Am 1. Januar 2023 tritt die Mehrwegangebotspflicht in Kraft. Zur Umsetzung sollten Gastronomen auf Pool-Mehrwegbecher und -Essensboxen setzen.
Mehrwegpflicht
Take-Away
Take-Away

Mehrwegpflicht: Kritik an uneinheitlichen Lösungen

Die Gastronomie soll Müll vermeiden. Für den Verkauf von Speisen und Getränken außer Haus müssen Restaurants und Cafés deshalb Mehrweggefäße anbieten. Doch wie gelingt die Umsetzung? Und wie wird das Mehrweg-Angebot von den Gästen angenommen?
Handschlag
Strategische Partnerschaft
Strategische Partnerschaft

Chefs Culinar kooperiert mit Gastro-MIS

Chefs Culinar hat sich an dem Gastronomie-Plattform-Anbieter Gastro-MIS beteiligt. Die Beteiligung gilt vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamts.
Jörg T. Böckeler, Robert Pöppinghaus, Anja Grunow und Jörg Senior
Kooperation
Kooperation

Dorint Hotelgruppe vertieft Zusammenarbeit mit Fortuna Köln

Die Dorint Gruppe hat ihr Engagement für Fortuna Köln weiter ausgebaut. Nach einer Kooperation für die Drei-Sterne-Marke „Essential by Dorint“ wurde das Sponsoring ab sofort um die über 60 Jahre alte Traditionsmarke „Dorint Hotels & Resorts“ erweitert.
To-Go-Verpackungen
Take-Away
Take-Away

Mehrwegpflicht: Kommen jetzt Kontrollen?

Ob Schnitzel oder Pasta – wer Essen zum Mitnehmen kauft, hat seit Anfang des Jahres bei vielen Anbietern ein Anrecht auf eine Mehrwegverpackung. Doch bei der Umsetzung der neuen Regeln hapere es, sagen Umweltverbände. Sie planen nun Maßnahmen dagegen.
Zwei Frauen nehmen Essen mit.
Take-Away
Take-Away

Mehrwegpflicht: Immer noch viele Fragen offen

Sie soll dazu beitragen, Abfälle zu vermeiden, Rohstoffe zu sparen und so die Umwelt zu schonen. Aber immer noch führt die seit Jahresbeginn geltende Mehrwegpflicht zu vielen Unsicherheiten bei Gastronomen.
To-Go-Verpackungen
Debatte
Debatte

Mehrwegpflicht: Kritik aus Brandenburg

Seit Anfang dieses Jahres müssen Gastronomen, die Essen zum Mitnehmen anbieten, unter bestimmten Voraussetzungen Mehrwegverpackungen bereithalten. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes in Brandenburg hält die Regelung für sinnvoll, äußert aber auch Kritik.
Essen to go
Neuregelung
Neuregelung

Mehrwegpflicht führt zu Unsicherheiten

Die seit Jahresbeginn geltende Mehrwegpflicht in der Gastronomie für Essen und Trinken zum Mitnehmen sorgt bei Gastwirten für Verwirrung. Laut dem Thüringer Dehoga-Branchenverband gibt es vor allem Fragen in Bezug auf die praktische Umsetzung. 
Essensübergabe in einem Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Mehrwegpflicht 2023: Das gilt für die Gastronomie ab Januar

Ab dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland eine Mehrwegpflicht in der Gastronomie. Doch was genau bedeutet das? Und was sollten Gastronomiebetriebe jetzt beachten?