Nachhaltigkeit

Burger King etabliert nachhaltiges Pfandsystem

Eine Bestellung bei Burger King auf einem Tablett.
Ab dem 1. Januar 2023 können Burger-King-Kunden ihre Getränke auch im Mehrwegbecher bestellen. (Foto: © RECUP GmbH/Burger King)
Soft Drinks, Milchshakes und Eis aus dem Mehrwegbecher: Burger King verkündet nach erfolgreicher Testphase die Zusammenarbeit mit „Recup“. Wie funktioniert das neue Mehrwegsystem?
Donnerstag, 15.12.2022, 15:01 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Von März bis November hat Burger King innerhalb eines Mehrweg-Pilotprojekts den Einsatz von Mehrweggetränkebechern in ausgewählten Restaurants im Raum Köln getestet. Das Pilotprojekt hat dabei wichtige Erkenntnisse für den flächendeckenden Start eines Mehrwegsystems geliefert, das von Gästen unkompliziert genutzt werden kann.

Ab dem 1. Januar 2023 können Kunden ihre Getränke dann auch im Mehrwegbecher bestellen. Und das deutschlandweit – in allen 750 deutschen Filialen des Fast Food Anbieters. Die Mehrwegbecher von Recup gibt es dann sowohl im Restaurant als auch zum Mitnehmen für unterwegs. Das heißt: Die Bestellung der Produkte in den Mehrwegbechern ist an den Bestellterminals (SOTs) oder im Drive-in möglich.

Das nachhaltige Pfandsystem bei Burger King

Für die Becher und Pfanddeckel werden je ein Euro Pfand hinterlegt, für ein Getränk mit Deckel also insgesamt zwei Euro Pfand. Die Rückgabe ist in jedem Burger King Restaurant sowie bei über 16.500 Recup-Partnern deutschlandweit möglich. Nach der Rückgabe werden die Becher wie normales Geschirr in den Gastro-Spülmaschinen gereinigt und anschließend wieder in den Kreislauf zurückgeführt.

Für ein hygienisches und ressourcensparendes Spülen direkt im Restaurant rüstet Burger King seine Küchen seit Mitte des Jahres mit Spülmaschinen aus.

„Mehrweg muss so komfortabel wie möglich sein. Das bedeutet vor allem, dass ich meinen Mehrwegbecher an möglichst vielen Standorten nutzen und zurückgeben kann. Erst wenn ein Mehrwegbecher im Kreislauf bleibt, wird er auch tatsächlich mehrfach genutzt und kann echte Vorteile in Sachen Nachhaltigkeit bringen. Mit Recup haben wir uns daher für das größte Mehrwegnetz in Deutschland entschieden“, erklärt Daniel Polte, Manager Public Relations bei Burger King.

Wie nachhaltig sind die Recup-Becher?

Der Becher ist zu 100 Prozent recyclebar sowie BPA- und schadstofffrei und kann im Laufe seines Lebens bis zu 1.000 Einwegbecher ersetzen.

„Die Erfahrung zeigt, dass die Verbreitung und Zugänglichkeit der Dreh- und Angelpunkt für die Akzeptanz eines Mehrwegsystems bei den Endverbrauchern ist. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Burger King das Angebot an Mehrweg in ganz Deutschland auszuweiten und zu zeigen, wie leicht es ist, im Alltag Ressourcen einzusparen und Einwegverpackungsmüll zu reduzieren“, so Greta Mager, Public Relations Managerin bei Recup.

(ots/Burger King/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Suchert
BdS
BdS

Deutscher Nachhaltigkeitspreis ehrt Vorreiter der Nachhaltigkeit

In diesem Jahr prämiert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis erstmals die Vorreiter der Nachhaltigkeit in 100 Branchen der deutschen Wirtschaft, darunter auch die Gastronomiebranche. Der Bundesverband der Systemgastronomie ist Partnerverband des Wettbewerbs. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Eine neu Krone für König Charles III.
Vorgezogene Zeremonie
Vorgezogene Zeremonie

Burger King krönt König Charles III.

53 lange Jahre musste Prinz Charles warten. In 38 Tagen wird er offiziell zum König gekrönt. Um ihm das lange Warten ein wenig erträglicher zu machen, hat Burger King ein Geschenk für Charles III. 
Burger King Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King präsentiert die erste KI-Kreation

Burger King hat ein neues Highlight im Sortiment. Das neue Produkt verschmilzt zwei Klassiker zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Für die Kreation zeichnet allerdings kein Mensch verantwortlich.
Burger King Filiale bei Nacht.
Schließung
Schließung

Burger King stampft erstes veganes Restaurant ein

Es ist aus und vorbei. Nach nur acht Monaten muss das erste rein vegane Burger-King-Restaurant in Österreich schließen. Doch eine Rückkehr ist noch nicht ausgeschlossen.
Bei Novum setzt man auf Nachhaltigkeit.
Mehrwegsystem
Mehrwegsystem

Novum Hospitality startet Zusammenarbeit mit Recup

Am 1. Dezember 2022 beginnt die Kooperation zwischen Novum Hospitality und Recup/Rebowl. In über 100 „Novum Hospitality“-Hotels in Deutschland wird dann beim Kauf von To-go-Getränken und Take-away-Speisen eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegverpackungen angeboten.
Die beliebtesten pflanzlichen Alternativen.
Foodtrends
Foodtrends

Pflanzliche Lebensmittel bei Ikea

Die Gruppe bietet ihre beliebtesten pflanzlichen Alternativen ab Oktober preisgleich oder günstiger an als die tierischen Varianten. Das Angebot gilt für alle Filialen weltweit.
Andrea Belegante
Innovationen
Innovationen

Preis der Deutschen Systemgastronomie: Nominierte für 2022

Schon in wenigen Tagen ist es wieder so weit: Der Preis der Deutschen Systemgastronomie 2022 wird vom Bundesverband der Systemgastronomie verliehen – traditionell beim Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) am Tag vor der Eröffnung des Münchner Oktoberfests.
DHL-Packstation vor "Burger King"-Restaurant in Gütersloh
Kooperation
Kooperation

Bei Burger King geht die Post ab

Burger King und die Deutsche Post DHL Group (DHL) starten eine Zusammenarbeit für das Aufstellen von DHL-Packstationen. Mit diesem neuen Serviceangebot soll der Restaurantbesuch mit der Abholung und dem Versand von Paketen verbunden werden und gleichzeitig CO2-Emissionen reduziert werden.
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

Salatanbau im Restaurant

Noch mehr junges Gemüse bei Peter Pane: Nach erfolgreicher Indoor Farming-Testphase setzt das Burger-Restaurant nun auf  Microgreens. In Leipzig kommen bereits seit Anfang April 2022 erntefrische Kräuter auf den Salat – noch nachhaltiger und noch gesünder!