Traube Tonbach

Brandherd in der Schwarzwaldstube gefunden

Die ausgebrannte Schwarzwaldstube in Baiersbronn
Ein Bild des Schreckens: Die ausgebrannte Schwarzwaldstube in Baiersbronn. (© picture alliance/Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg/Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg)
Nach tagelangen Sicherheitsvorkehrungen konnten die Ermittler nun die ausgebrannte Schwarzwaldstube betreten und fanden schließlich den Ausgangspunkt für das verheerende Feuer. Der Grund des Brandes ist allerdings noch unklar.
Montag, 13.01.2020, 10:15 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das verheerende Feuer im Drei-Sterne-Restaurant Schwarzwaldstube in Baiersbronn ist nach Erkenntnissen der Brandermittler wahrscheinlich im zentralen Buffetbereich des Gebäudes ausgebrochen. Dort seien Getränke für die Restaurants vorbereitet worden, sagte ein Sprecher der Polizei dieser Tage in Karlsruhe. Zuvor hatten Kriminalpolizisten und Sachverständige erstmals die Ruine des Gebäudes betreten können. Dafür waren wegen Einsturzgefahr Teile der Fassade und Balken abgerissen worden. Unklar sei weiterhin, warum der Brand in der Nacht zum 5. Januar 2020 ausbrach, der das Gebäude mit drei Restaurants und Büros vollständig zerstörte und einen Millionenschaden anrichtete.

Keine Hinweise auf Brandstiftung

Es gebe keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung, wie es zur Stunde weiter heißt. Die Schwarzwaldstube unter Küchenchef Torsten Michel gehörte zu den bekanntesten und renommiertesten Restaurants in Deutschland. Der Chef des Hotels Traube Tonbach, Heiner Finkbeiner, hatte angekündigt, schnell mit dem Abriss der Brandruine beginnen und das Gebäude wieder aufbauen zu wollen. Bis dahin ist eine Zwischenlösung für die hochklassige Gastronomie geplant. Das betroffene Stammhaus des Spitzenhotels im Baiersbronner Ortsteil Tonbach war rund 230 Jahre alt. Der Hotelbetrieb ist von dem Brand nicht betroffen. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.
Björn Swanson
Energiekrise
Energiekrise

Inflation: Können Spitzenköche Preise halten?

Hohe Energiekosten wirken sich auch auf die feinen Speisekarten der Sterne-Lokale aus. Was schon längst als Luxus gilt, wird vielerorts noch luxuriöser. Doch nicht alle Köche heben die Preise an.
Fine Food Days Cologne
„Köln kocht anders“
„Köln kocht anders“

Fine Food Days Cologne 2022 starten im August

In diesem Jahr finden die Fine Food Days Cologne bereits zum dritten Mal statt. Dabei steht die Domstadt zwei Wochen lang im Zeichen der Spitzengastronomie. Das Thema Nachhaltigkeit spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Jan Hartwig
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Jan Hartwig eröffnet Restaurant im Rhaetenhaus

Im August wurde bekannt, dass Spitzenkoch Jan Hartwig nach über sieben Jahren den Bayrischen Hof verlässt, um sich selbstständig zu machen. Nun gibt es konkrete Pläne.
Servicekraft mit grazil angerichteten Speisen
Althoff-Gruppe
Althoff-Gruppe

Strukturwandel in der Spitzengastronomie

Seit Beginn des Jahres optimiert die Althoff-Gruppe gezielt die Arbeitsbedingungen ihrer Gastronomie. Das Unternehmen geht damit auf die veränderten Erwartungen der Mitarbeiter ein.