Eröffnung

Big Chefs eröffnet drittes Restaurant in Deutschland

Big Chefs auf der Killesberghöhe in Stuttgart
Big Chefs hat sein drittes Restaurant in Deutschland eröffnet. (Foto: © Big Chefs / Till Baur)
Big Chefs setzt seinen Expansionskurs in Deutschland und Europa fort. Die türkische Restaurantkette hat auf der Killesberghöhe in Stuttgart ihr drittes Restaurant in Deutschland eröffnet.
Montag, 25.09.2023, 09:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das neue Restaurant im Erdgeschoss des Einkaufszentrums „Killesberghöhe“ bietet Platz für bis zu 250 Personen: für 90 Gäste auf knapp 190 Quadratmetern im Innenbereich und für 160 Gäste auf einer 200 Quadratmeter großen, umlaufenden Terrasse mit Blick in den grünen Höhenpark. 

Wie in allen Big Chefs Restaurants wurde auf die Inneneinrichtung großen Wert gelegt: „Mit gemütlichen Sofas, Teppichen und Pflanzen bietet das Restaurant eine Wohnzimmer-Atmosphäre; unsere Gäste sollen sich hier wohl und heimisch fühlen“, erklärt Unternehmensgründerin Gamze Cizreli.

Als ganztägig geöffnetes Restaurant gibt es bei Big Chefs Frühstück, Mittag- und Abendessen. Mit einem Café-Brasserie-Konzept bietet die Ganztags-Gastronomie dabei Spezialitäten der levantinischen und internationalen Küche. Ein Markenzeichen der Kette, die mit mehr als 80 Filialen in der Türkei vertreten ist, sind die zahlreichen Gerichte zum Teilen.

Auf die Inneneinrichtung im neuen „Big Chefs“-Restaurant wurde großen Wert gelegt.
Auf die Inneneinrichtung im neuen „Big Chefs“-Restaurant wurde großen Wert gelegt. (Foto: © Big Chefs / Till Baur)

Was bietet das neue Restaurant?

Die Bar des neuen Restaurants in Stuttgart lädt zum After-Work-Drink ein, und nicht nur Familien oder Paare, auch Firmen finden in den Räumen ausreichend Platz für Events. 

Gamze Cizreli
Gamze Cizreli freut sich über die Eröffnung des dritten „Big Chfes“-Restaurants in Deutschland. (Foto: © Big Chefs / Till Baur)

Cizreli bezeichnet den Küchenstil als „all day casual dining“. „Wir servieren eine Mischung von Gerichten aus levantinisch-ägäischen Kochtraditionen sowie Aromen und Einflüssen des jeweiligen Gastlandes“, erklärt sie. „Es gibt Mezze-Variationen und auch Frühstücksvarianten zum Teilen“. Hinzu kommen unter anderem Salate, Bowls, Burger, Pizza und Pide.

Auf der Getränkekarte stehen hausgemachte Limonaden, Smoothies, Cocktails und ausgewählte Weine. Heiße Getränke werden bei Big Chefs stets auf einem Tablett mit einer Blume, Schokolade oder einem Cookie serviert.

In das Restaurant integriert ist ein kleiner Marktplatz, auf dem Gäste türkische Produkte wie Olivenöl, Mandarinenmarmelade oder Granatapfelsauce, aber auch Geschirr erwerben können.

An einem kleinen Marktplatz können Gäste türkische Produkte wie Olivenöl, Mandarinenmarmelade oder Granatapfelsauce erwerben.
An einem kleinen Marktplatz können Gäste türkische Produkte wie Olivenöl, Mandarinenmarmelade oder Granatapfelsauce erwerben. (Foto: © Big Chefs / Till Baur)

Roboter als technische Unterstützung

Ein Servier-Roboter namens Big-C unterstützt das Servicepersonal. Er bringt Speisen und Getränke an die Tische und schmutziges Geschirr zurück in die Küche; Bestellungen nimmt der Big-C allerdings nicht auf und kassiert auch nicht ab.

„Der Roboter soll keine Mitarbeiter ersetzen, sondern eine Hilfe für diese darstellen, damit sie sich mehr auf den Gast und Service konzentrieren können“, erklärt Gamze Cizreli.

Unterstützung für Frauen in der Landwirtschaft 

Gamze Cizreli setzt sich in der Türkei für „Human Empowerment“ ein und hat vor einigen Jahren das Projekt „From our female farmers to your table“ ins Leben gerufen. Damit stärkt und unterstützt sie Frauen in der Landwirtschaft.

Die Idee: Hiesige Landfrauen bieten bei Big Chefs ihre selbstgemachten und regionalen Produkte an. So kommen zahlreiche Produkte wie Marmeladen, Dips und Saucen von 30 Bäuerinnen aus den ländlichen Regionen der Türkei.

Inzwischen bieten auch belgische und deutsche Landfrauen in ihrem jeweiligen Land ihre Produkte bei Big Chefs an. In Belgien gibt es eine Acai Bowl und verschiedene Marmeladen zu kaufen, in Deutschland Prosecco.

Dieses Engagement ist Teil von Cizrelis Unternehmensführung, bei der sie sich zentralen Werten der „UN Sustainable Development Goals“ verschrieben hat, den Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung. Sie fördert in ihren Restaurants unter anderem die Chancengleichheit von Frauen im Beruf und legt großen Wert auf das Schonen von Ressourcen.

Auf Expansionskurs

Gamze Cizreli hat Big Chefs 2007 in Ankara gegründet. Inzwischen betreibt das Unternehmen mehr als 80 Filialen in der Türkei, zehn in Aserbaidschan, Kasachstan, Irak, Zypern, Libyen, Belgien und Deutschland.

„Unser Ziel ist es, in den kommenden drei Jahren in allen Großstädten von Europa eine Filiale zu eröffnen“, sagt Cizreli.

Allein in Deutschland ist Big Chefs an drei Standorten vertreten: Frankfurt, Oberhausen und nun auch in Stuttgart.

(Big Chefs/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Maru
Japanisches Comfort Food
Japanisches Comfort Food

Maru eröffnet zweiten Standort in Zürich

Das Restaurantkonzept „Maru“ serviert bereits seit Ende 2020 Alltagsgerichte aus Japan im Zürcher Hauptbahnhof. Nun zieht das Konzept auch an die Rolandstrasse 9 und bringt damit authentisches japanisches Comfort Food mitten ins Langstrassenquartier. 
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Wienerwald in Hildesheim
Eröffnung
Eröffnung

Wienerwald eröffnet zweiten Standort

Am 19. Mai hat Wienerwald in Hildesheim offiziell seinen zweiten Standort eröffnet. Nach dem erfolgreichen Start der neuen Strategie ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur nationalen und internationalen Expansion.
Tim Raue
Eröffnung
Eröffnung

Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm ist eröffnet

Sieben Monate hat der Umbau gedauert. Jetzt hat das neue Restaurant von Tim Raue im Berliner Fernsehturm endlich geöffnet. Im „Sphere Tim Raue“ kommen Klassiker aus der Region in mehr als 200 Metern Höhe auf den Teller.
Tim Raue
Berliner Fernsehturm
Berliner Fernsehturm

Sphere Tim Raue: Eröffnungstermin steht fest

Mit der Eröffnung des Restaurants Sphere Tim Raue findet die fast fünfjährige Neuausrichtung des 368 Meter hohen Berliner Fernsehturms ihren krönenden Abschluss. Nun wurde auch der offizielle Eröffnungstermin bekannt gegeben.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung.