Kunst trifft Kulinarik

Bernie Rieder kocht in der „Lucy Bar“ im Belvedere 21 auf

Bernie Rieder und Josef Donhauser
Bernie Rieder (l.) kocht in Josef Donhausers (r.) „Lucy Bar“ im Belvedere. (© DoN group)
Mit 14. März startet das kulinarische Pop Up „Bernie meets Lucy“ in der neuen Lucy Bar im Belvedere 21. An fünf Abenden gibt es für Interessierte die Möglichkeit, Kunst und Kulinarik zu verbinden.
Mittwoch, 04.03.2020, 09:12 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Fans des österreichischen Kochs und Kochbuchautors Bernie Rieder dürfen sich freuen: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bernie meets Lucy“ kocht Rieder in der Lucy Bar im Belvedere 21 auf. Die vom Architekten Gregor Eichinger gestaltete Tagesbar mit Abendbetrieb ist das neueste Restaurant der DoN group und befindet sich seit Jänner 2020 in der Soft-Opening-Phase. Aktuell bietet die Lucy Bar ihren Gästen zeitgemäße nationale und internationale Speisen und Snacks, dazu Mittagsmenüs sowie eine vielfältige Wein- und Spirituosenauswahl. Mit dem offiziellen Start im März soll das Gastronomieangebot außerdem samstags und sonntags von 9 bis 14 Uhr um Frühstück à la carte erweitert werden.

Von 14. bis 28. März 2020, jeweils Dienstag und Samstag, findet das kulinarische Pop Up „Bernie meets Lucy“ in der Lucy Bar im Belvedere 21 statt. Das Programm startet um 18 Uhr mit einem Aperitif und Fingerfood, gefolgt von einer privaten Führung durch die aktuelle Ausstellung „Herbert Brandl. Exposed to Painting. Die letzten zwanzig Jahre“. Nach dem kulturellen Highlight des Abends zeigt Bernie Rieder im Rahmen eines 5-Gänge-Menüs (inklusive Weinbegleitung sowie alkoholfreien Getränken) wie er aus klassischen Gerichten völlig neue Kompositionen kreiert.

„Die traditionelle Küche, das klassische Handwerk mit neuen Ideen, Gewürzen oder Zutaten zu verfeinern und innovativ zu interpretieren, ist mein Zugang, das ist meine Küche“, so Gourmet-Avantgardist Rieder.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Juan Amador
Neue Edel-Buschenschank in Grinzing
Neue Edel-Buschenschank in Grinzing

Pop-up-Projekt von Juan Amador und Fritz Wieninger

Wenn ein Spitzenkoch und ein Spitzenwinzer ein gemeinsames Projekt starten, sorgt das Ergebnis jedenfalls innerhalb der Branche für Aufsehen.
Juan Amador beim Anrichten eines Gerichtes
Foodporn
Foodporn

Juan Amador verbannt Food-Fotos

Radikaler Schnitt des Spitzenkochs: Der gesamte Restaurant-Auftritt soll künftig auch online ohne Food-Fotos auskommen. Seinen Gästen das Fotografieren verbieten will er allerdings nicht.
Christian Petz
Kulinarisches Freundschaftsspiel
Kulinarisches Freundschaftsspiel

Christian Petz wird Gastkoch im Dstrikt Steakhouse

Am 12. Februar erfolgt der Anstoß für ein kulinarisches Gastspiel von Christian Petz im Dstrikt Steakhouse des The Ritz-Carlton, Vienna. Petz soll dabei Seite an Seite mit dem Dstrikt-Team kochen.
Christian und Silvia Petz beim Kochen in einer Obdachloseneinrichtung
Gesund essen trotz Armut
Gesund essen trotz Armut

Christian Petz kochte mit Sozialmarkt-Kunden

Unter dem Motto „g‘schmackig, günstig und gesund“ fand das erste Samariterbund-Koch-Projekt mit Haubenkoch Christian Petz statt. Sein Lokal ist allerdings derzeit selbst in finanziellen Schwierigkeiten.
Stefan Speiser
3 Hauben kommen ins „Apron“
3 Hauben kommen ins „Apron“

Stefan Speiser kocht jetzt im Hotel am Konzerthaus

Das Hotel am Konzerthaus hat für das neue Restaurant „Apron“ den ehemaligen Imperial-Chefkoch Stefan Speiser an Bord geholt. Dieser setzt auf regionale Zutaten und ungewöhnliche Zubereitungsmethoden.
Sören Herzig und Martin Ho
Neue Küchenleitung
Neue Küchenleitung

DOTS holt Sören Herzig

Als Creative Director soll Herzig für die konzeptionelle und kreative Neuausrichtung der DOTS-Gruppe verantwortlich zeichnen. Walter Piller wechselt innerhalb der Gruppe in die Pratersauna.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.