The Catch

Berliner Restaurant ermöglicht Zahlung mit Kryptowährung

Interior The Catch
Im „The Catch“ werden Fisch und Meeresfrüchte, aufwändige Sushi-Kreationen, Gemüse, Fleisch und Suppen serviert. (Foto: © The Catch)
Das Berliner Szenerestaurant „The Catch“ setzt ab sofort auf ein neues Bezahlsystem, durch das Gäste mit Bitcoins oder anderer digitaler Währung bezahlen können.
Freitag, 07.01.2022, 08:49 Uhr, Autor:Martina Kalus

Erst japanisches Essen genießen, dann mit Kryptowährung bezahlen: Im Berliner Szenerestaurant „The Catch“ ist das jetzt möglich. Das Izakaya-Restaurant im Stadtteil Charlottenburg setzt auf ein neues Bezahlsystem, durch das Gäste mit Bitcoins oder anderer digitaler Währung bezahlen können. Das passt zum innovativen und kosmopolitischen Flair des Restaurants, das seit 2019 in der Berliner Gastronomieszene etabliert ist.

Ablauf der Bezahlung

„The Catch“ setzt dafür auf das Zahlungsterminal des Berliner Unternehmens Lunu. Für Gäste ist der Ablauf genauso einfach wie die Zahlung mit EC- oder Kreditkarte: Sie geben im Restaurant Bescheid, dass sie mit Kryptowährung bezahlen möchten. Im Anschluss öffnen sie die Krypto-Wallet auf ihrem Smartphone und scannen den QR-Code auf dem Lunu-Zahlungsterminal. Extra-Gebühren werden für die Zahlenden nicht fällig, gleichzeitig setzen sie ihre Kryptowährung zum aktuell günstigsten Kurs ein. Dafür geben die Mitarbeiter den Preis in Euro im Terminal ein, das sofort den Wert in Kryptowährung nennt. Alle gängigen Krypto-Wallets werden im „The Catch“ akzeptiert.

Kryptowährung wird immer beliebter

Die Zahlung über Krypto-Wallets oder E-Wallets kommt aktuell vor allem bei Online-Shops zum Einsatz. Bislang bieten nur einzelne Restaurants und Stores den Service in der analogen Welt an – dabei wird Kryptowährung immer beliebter. „Wir freuen uns, unseren Gästen diese komfortable und innovative Zahlungsmöglichkeit anbieten zu können“, sagt Alexander Slobine, Geschäftsführer des „The Catch“. „In einer urbanen und modernen Gesellschaft nimmt die Relevanz der digitalen Währung zu. Deshalb ist es für uns als Hauptstadt-Restaurant selbstverständlich, diesen Schritt in die Zukunft zu gehen.“

Wer diese Art der Zahlung beim nächsten Besuch im „The Catch“ testen möchte, aber selbst noch keine Kryptowährung besitzt, braucht dafür nicht viele Vorkenntnisse: Zunächst ist eine Krypto-Wallet nötig, eine digitale Geldbörse zur Speicherung von Bitcoins, Ethereum und anderen Währungen. Jetzt können die Wallet-Besitzer Kryptowährung bei verschiedenen Anbietern online kaufen – schon ist das digitale Geld einsatzbereit.

(The Catch/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kryptowährung Bezahlterminal
Interview
Interview

Kryptowährung als Zahlungsmittel im Restaurant

Im Restaurant „The Catch“ können Gäste mit Kryptowährung bezahlen. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Alexandra Tifenberga, Miteigentümerin, unter anderem wie es zu diesem Entschluss kam.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Hannes Reckziegel
Personalie
Personalie

Greta Oto Munich hat einen neuen Küchenchef

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit einer personellen Veränderung in die neue Saison: Hannes Reckziegel übernimmt die kulinarische Leitung. Der erfahrene Spitzenkoch bringt fundierte Expertise aus der gehobenen Gastronomie mit.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Minecraft-Restaurant in München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

McDonald’s eröffnet Minecraft-Restaurant

McDonald’s Deutschland macht den Minecraft-Film erlebbar: In München hat der Systemgastronom jetzt eine temporäre Restaurant-Erlebniswelt im Minecraft-Design eröffnet. Auf Fans warten dort im Rahmen der globalen Kooperation besondere Erlebnisse.
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung.