Ehrungen

„Ausgezeichnete Bayerische Küche“: Qualitätssiegel für bayerische Gastronomiebetriebe verliehen

Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ belobigten Gastronomen.
Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ belobigten Gastronomen. (Foto: © Irmi Gessner / StMELF)
Mit dem Klassifizierungssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ werden Betriebe ausgezeichnet, die bei ihren Gerichten besonderen Wert auf kulinarische Traditionen und regionale Produkte legen. 38 bayerische Gastronomiebetriebe haben nun das Qualitätssiegel mit den Rauten erhalten.
Dienstag, 25.07.2023, 10:34 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat am 24. Juli 2023 gemeinsam mit der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) Angela Inselkammer den Gastwirten bei einem Festakt in München die Urkunden überreicht. 

„Auf diese Auszeichnung können Sie stolz sein, denn Sie zeigen Ihren Gästen damit, mit welcher Begeisterung Sie sich für die bayerische Küche einsetzen und dass bei Ihnen Qualität und Ambiente stimmen“, sagte Ministerin Kaniber.

Die anspruchsvolle dreistufige Klassifizierung feiert dieses Jahr zehnjähriges Bestehen. Die Ministerin ehrte daher beim Festakt auch Gastronomiebetriebe der ersten Stunde, die bereits vor zehn Jahren am ersten Wettbewerb teilgenommen hatten.  

Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnete Bierkultur“ belobigten Gastronomen.
Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnete Bierkultur“ belobigten Gastronomen. (Foto: © Irmi Gessner / StMELF)

„Ausgezeichnete Bierkultur“ und „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“

Darüber hinaus wird seit 2017 auch das Siegel „Ausgezeichnete Bierkultur“ und „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ verliehen. 

Acht Gastwirte erhielten am 24. Juli 2023 Urkunden für ihre „Ausgezeichnete Bierkultur“. Damit wird ihr besonderes Engagement um die Genussvielfalt bayerischer Bierspezialitäten hervorgehoben. 

Über weitere Zertifizierungen konnten sich auch neun bayerische Festwirte freuen, die mit ihrem „Ausgezeichneten Bayerischen Festzelt“ auf Großveranstaltungen wie dem Oktoberfest besonderen Wert auf regionale Produkte legen. 

Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ belobigten Wiesnwirten.
Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ belobigten Wiesnwirten. (Foto: © Irmi Gessner / StMELF)

„Ein verlässlicher Qualitätskompass für Gäste“

Nach dem Motto „Regional. Saisonal. Original“ sind die Qualitätssiegel der Ministerin zufolge ein Beleg für die enge Zusammenarbeit zwischen Land- und Gastwirten vor Ort.

„Damit sind sie ein verlässlicher Qualitätskompass für Gäste, die ausgezeichnete bayerische Wirtshäuser und Festzelte mit regionaler Küche und Zutaten suchen“, erläutert Michaela Kaniber.

Die Auszeichnungen, die jeweils für drei Jahre vergeben werden, sind eine gemeinsame Initiative des Landwirtschaftsministeriums und des Dehoga Bayern. Bayernweit sind derzeit 130 Betriebe klassifiziert und mit den Rauten ausgezeichnet. 

(StMELF/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellnerin in Dirndl mit zwei Maßkrügen
Ausgezeichnete Bayerische Küche
Ausgezeichnete Bayerische Küche

35 x Bestnote für Bayerische Küchenkultur

Bestes aus Bayern: Im Freistaat wurde knapp drei Dutzend Gastrobetrieben das Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ verliehen. Warum die Jury erstmalig auch etwas tiefer ins Glas geschaut hatte.
Jugendmeister 2023 im Gastgewerbe: Strahlende Siegerinnen und Sieger (v.l.): Hotelfachfrau  Katharina Walk vom Hotel Bergkristall (Oberstaufen),  Koch Tobias Pecher von Feinkost Käfer (München) und  Restaurantfachfrau Lisa-Marie Barbara Harrer von der  Heidexx Genusshütte (Heideck).
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Bayern kürt Bayerische Jugendmeister 2023

Aller guten Dinge sind drei: Dehoga Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner und Schulleiterin Dr. Andrea Roth haben die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften in drei gastgewerblichen Ausbildungsberufen geehrt. 
In einem "Top-Ausbildungsbetrieb" zu arbeiten, macht glücklich.
Dehoga Qualitätssiegel
Dehoga Qualitätssiegel

Platzl Hotels erneut „Top-Ausbildungsbetrieb“

Was macht einen guten Ausbildungsbetrieb eigentlich aus? Eine qualitativ hochwertige Ausbildung sowie eine Atmosphäre, in der sich Azubis sicher und aufgehoben fühlen, gehören mit dazu. Das bieten die Münchener Platzl Hotels. 
Das Hotel Rebsock engagiert sich erfolgreich für Umwelt- und Klimaschutz.
Dehoga-Umweltcheck
Dehoga-Umweltcheck

Best Western Premier Hotel Rebstock holt Bronze

Für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet: Das Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg hat den Dehoga Umweltcheck erfolgreich bestanden. Doch Inhaber Christoph Unckell sieht noch Verbesserungspotenzial. 
Tobias Baumann, Director of Sales & Marketing (links) und Direktor Nils Friedrich vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.
Award
Award

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg ausgezeichnet

Grund zur Freude gab es im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Das Haus zählt seit vielen Jahren zu Bayerns Top-Adressen. Jetzt hat es zum wiederholten Male einen Award abgeräumt.
Die drei Gewinner des Gastro Innovation Awards 2023.
HOGA Nürnberg
HOGA Nürnberg

HOGA: Gastro Innovation Awards 2023 vergeben

Gestern ist die HOGA Nürnberg gestartet. Für drei Tage verwandelt sich die Messe Nürnberg zum Branchentreff für die Hospitality Branche und das Gastgewerbe. Zum Auftakt der Messe wurden am 15. Januar auch gleich die Gewinner des Innovation Awards 2023 gekürt.
Michael Vierjahn, geschäftsführender Hoteldirektor Ringhotel Haus Oberwinter nimmt die Auszeichnung von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt entgegen.
Auszeichnung
Auszeichnung

Ringhotel Haus Oberwinter glänzt bei Umweltcheck

Im Sommer stellte sich das Ringhotel Haus Oberwinter in Remagen dem „Dehoga Umweltcheck“. Den hat es mit Bravour bestanden. Am 5. Dezember 2022 überreichte die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz das entsprechende Zertifikat.
14 Hotelbetriebe wurden ausgezeichnet.
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz klassifiziert 14 Hotels

Hotels von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ausgezeichnet: Am Nachmittag des 5. Dezember 2022 lud der Dehoga Rheinland-Pfalz zum zweiten Mal in diesem Jahr zur Hotelklassifizierung nach Bad Kreuznach ein. Insgesamt 14 gastgewerbliche Betriebe wurden geehrt.
Bernd Buckenhofer.
Politik
Politik

Bayerischer Städtetag hält an Bettensteuer fest

Der Bayerische Städtetag stellt sich gegen das von der Staatsregierung geplante bayernweite Verbot von Bettensteuern für Hotels.