Auszeichnung

Ausbilder-Award Laurentius des VKD: 14 Anwärter stehen fest

Besuch der Jury in Gießen (v. l.) Joachim Elflein, Michael Schneider, Ausbilder Sebastian Börner, Kurt Henkensmeier. (Foto: © VKD)
Besuch der Jury in Gießen (v. l.) Joachim Elflein, Michael Schneider, Ausbilder Sebastian Börner, Kurt Henkensmeier. (Foto: © VKD)
„Laurentius“ feiert Premiere: Der Ausbildungs-Award des VKD wird in diesem Jahr erstmals vergeben. Bis Ende April konnten sich Kochausbilder für die Auszeichnung bewerben. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen. 
Donnerstag, 08.06.2023, 11:11 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Der neue Ausbilder-Award des Verbands der Köche Deutschlands wurde ins Leben gerufen, um das Engagement der Ausbilder für ihren Nachwuchs zu würdigen.

Bis Ende April haben sich insgesamt 28 Kochausbilder für die Auszeichnung beworben. Das Niveau war hoch und so fiel es der Jury nicht leicht, Kandidaten für die nächste Runde auszuwählen. Nach langen Überlegungen stehen nun aber 14 Kandidaten fest. 

Hubertus Schultz (2. v. r.) und 13 weitere Ausbilder hoffen auf die Auszeichnung mit dem ersten Laurentius. (Foto: © VKD)
Hubertus Schultz (2. v. r.) und 13 weitere Ausbilder hoffen auf die Auszeichnung mit dem ersten Laurentius. (Foto: © VKD)

Übersicht der Anwärter für den Lauerentius 2023

  • Michael Behr, Schindlerhof Kobjoll GmbH, Nürnberg
  • Sebastian Börner, Studentenwerk Gießen, Gießen
  • Dieter Fembacher, Kloster SEEON Kultur und Bildungszentrum, Seeon
  • Christian Grote, Oelkers Betriebs GmbH, RoLigio & Wellness Resort, Bad Sachsa
  • Klaus Hassenpflug, Swisslife AG/Casino Garching, Garching
  • Bernhard Kampmann, Schlichte Hof GmbH, Bielefeld
  • Werner Alexander Krüger, Restaurant „Zum Gutshof Oppershausen“, Wienhausen
  • Claus Peter, Peters – das Genusshotel in der Wingst, Wingst
  • Hubertus Schultz, Schlosshotel Gedern, Gedern
  • Kai-Uwe Schütt, Upstalsboom Wyk auf Föhr, Wyk auf Föhr
  • Martin Seitel, Kolpinghaus Gaststätten Betriebs GmbH, Regensburg
  • Benjamin Unger, Hotel Blauer Engel GmbH, Aue-Bad Schlema
  • Andreas Widmann, Widmann´s Löwen GmbH & Co. KG, Königsbronn
  • Stefan Wilke, The Fontenay Hotelgesellschaft, Hamburg

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
VKD vergibt ersten „Laurentius“

Wie geht es weiter?

In kleinen Gruppen stattet ihnen die Jury mit Joachim Elflein (Vorsitzender), Michael Schneider, Mark-Erich Volker, Thomas Wolffgang, Marketa Schellenberg und Kurt Henkensmeier in den kommenden Wochen Besuche in den Betrieben ab.

Los ging damit bereits es am vergangenen Wochenende, an dem sich Joachim Elflein, Michael Schneider und Kurt Henkensmeier in den Ausbildungsküchen von Sebastian Börner (Studentenwerk Gießen) und Hubertus Schultz (Schlosshotel Gedern) ein Bild vor Ort machten. 

(VKD/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

VKD-Präsident Daniel Schade mit den Siegern des ersten Laurentius (von links): Kai-Uwe Schütt, Caroline Kampmann (in Vertretung für Bernhard Kampmann), Stefan Wilke und Dieter Fembacher. Nicht auf dem Bild: Sieger Andreas Widmann.
Award
Award

VKD vergibt ersten „Laurentius“

Erste Laurentius-Award-Gewinner gekürt: Der Verband der Köche Deutschlands hat am 10. September 2023 erstmals den „Laurentius“ vergeben. Gleich fünf Köche durften sich über den Ausbildungs-Award freuen.
Köche stehen in einer Küche und bereiten ein Gericht vor. Ein Ausbilder gibt Anweisungen.
Auszeichnung
Auszeichnung

VKD vergibt neuen Ausbildungs-Award

Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands (VKD) ab diesem Jahr Ausbilder in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.
Diana Brinkmann, Geschäftsführerin, und Tim Althof,  stv. Geschäftsführer, vom Braunschweiger Restaurant ÜBERLAND präsentieren die Urkunde „Arbeitgeber der Zukunft".
Gütesiegel
Gütesiegel

Arbeitgeber der Zukunft 2023: Restaurant Überland ausgezeichnet

Das Restaurant Überland geht mit der Zeit, modernisiert, digitalisiert und optimiert Prozesse, um Mitarbeitern den Arbeitsalltag zu erleichtern. Das hat sich ausgezahlt. So erhielt das Lokal nun eine besondere Trophäe.
VKD-Ehrenpräsident Dr. h. c. Siegfried Schaber
Nachruf
Nachruf

Trauer um VKD-Ehrenpräsidenten Siegfried Schaber

Abschied von Dr. h. c. Siegfried Schaber: Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) trauert um seinen Ehrenpräsidenten und Ehrensenator. Siegfried Schaber verstarb am 14. Juli 2023 im Alter von 88 Jahren.
Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gourmet-Restaurant La Madeleine von Écotable ausgezeichnet

Das Hotel Crillon le Brave ist Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks. Denn im Gourmet-Restaurant „La Madeleine“ setzt Chefkoch Adrien Brunet auf erlesene Zutaten. Nachhaltigkeit hat für ihn höchste Priorität. Dafür gab es nun sogar eine Auszeichnung. 
Jugendmeister 2023 im Gastgewerbe: Strahlende Siegerinnen und Sieger (v.l.): Hotelfachfrau  Katharina Walk vom Hotel Bergkristall (Oberstaufen),  Koch Tobias Pecher von Feinkost Käfer (München) und  Restaurantfachfrau Lisa-Marie Barbara Harrer von der  Heidexx Genusshütte (Heideck).
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Bayern kürt Bayerische Jugendmeister 2023

Aller guten Dinge sind drei: Dehoga Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner und Schulleiterin Dr. Andrea Roth haben die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften in drei gastgewerblichen Ausbildungsberufen geehrt. 
Die Chefs des Peruanischen Restaurants "Central" Virgilio Martinez (5-R) und Pia Leon (6-R) feiern zusammen mit ihrem Team den Titel als bestes Restaurant der Welt.
Auszeichnung
Auszeichnung

World’s 50 Best Restaurants 2023: Central ist die Nummer 1

Internationale Gourmet-Kritiker sind sich einig: Das Central in der peruanischen Hauptstadt Lima ist das beste Restaurant der Welt. Ins Ranking der „The World’s 50 Best Restaurants“ schaffte es auch ein deutsches Lokal.
Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
V. l. n. r.: Roman Müller, Stellv. Geschäftsführer Wernigerode Tourismus GmbH; Ronny Kallmeyer, Travel Charme Gothisches Haus, Projektleiter Gastronomie; Carola Schmidt, Geschäftsführerin Harzer Tourismusverband e.V.; Antje Märker, Travel Charme Gothisches Haus, Direktorin (Foto: © HTV)
Auszeichnung
Auszeichnung

Gütesiegel für die „Gaststuben Gothisches Haus“

„Typisch Harz“ – dieses Gütesiegel wurde dem Restaurant des Vier-Sterne-Superior Hotels Gothisches Haus in Wernigerode verliehen. Wodurch konnte das Hotelrestaurant die Entscheider im Harzer Tourismusverband überzeugen?