Digitalisierung

Aramark und SAP eröffnen ersten autonomen Shop

Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Das ist ab sofort im autonomen Shop von Aramark bei SAP Walldorf möglich. Dank modernster Technologie können Kunden rund um die Uhr frische Gerichte und Snacks einkaufen.
Montag, 06.02.2023, 10:10 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Erster autonomer Shop Aramark.
Erster autonomer Shop Aramark. Erster autonomer Shop Aramark. (Foto: © Aramark)

Unter dem Label Quick Eats eröffnet der neue, vollautonome Shop am SAP-Standort Walldorf. Die Gäste des Ladens bezahlen ihre Einkäufe automatisch per App beim Verlassen des Ladens.

Wie funktioniert’s?

Nach einer Registrierung in der Aramark-App können Gäste via Smartphone in den Shop einchecken. Alles, was aus den Regalen genommen wird, landet automatisch im digitalen Einkaufswagen. Verlässt der Gast den Shop, läuft die Bezahlung über die App ab.

So müssen keine Artikel eingescannt werden, Wartezeiten an den Kassen entfallen. Eine ausgeklügelte Technik erkennt mithilfe von zahlreichen Sensoren genau, welche Waren aus den Regalen genommen oder wieder zurückgelegt werden.

Damit präsentiert der Caterer eine weitere Lösung für die veränderten Anforderungen an die Arbeitswelt und setzt einen Meilenstein in der digitalen Infrastruktur der Betriebsgastronomie und bietet neue Möglichkeiten für flexible Arbeitszeiten.

Digitales Portfolio bei Aramark erweitert

„Die Aufgaben in der Betriebsgastronomie haben sich durch hybrides Arbeiten und flexible Zeiten verändert“, sagt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark.

Er ergänzt: „Gleichzeitig stehen wir vor großen Herausforderungen durch den Mangel an Personal. Der autonome Shop ist dafür eine gute Lösung, wir können rund um die Uhr ein smartes Einkaufserlebnis anbieten.“

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Dann schauen Sie doch einmal auf der HOGAPAGE Jobbörse:
Hier finden Sie zahlreiche spannende Jobs bei Aramark

(Aramark/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hyperion Hotel Salzburg hat eine beeindruckende Fassade.
Digitalisierung
Digitalisierung

H-Hotels bieten Service rund um die Uhr

Velma ist als neue Mitarbeiterin für die H-Hotels im Einsatz. Sie ist ein wahres Multitalent. Sie spricht über 30 Sprachen und hat auf jede Frage eine Antwort parat. Und das Beste: Sie braucht keinen Schlaf.
Self-Check-In-Terminal im Frankfurter Flemings Express Hotel
Digitalisierung
Digitalisierung

Im Flemings Express Hotel Frankfurt checken Gäste selbst ein

Vorreiterrolle bei der Digitalisierung: Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an. Weitere Häuser sollen folgen.
Irene Ströck, Wolfgang Bergmann und Caroline Ströck.
Wettbewerb
Wettbewerb

Karneval, Krapfen, KI: So entstehen Kunstwerke

Der Krapfen-Kampf ist vorbei. Aus den 3.000 eingereichten Kunstwerken kürte die Jury im Belvedere 21 schließlich eine glückliche Gewinnerin. Doch wie funktioniert die eingesetzte Technik?
Die vollautomatisierte Coffee Bar the moc steht am Berliner Ostbahnhof.
Innovation
Innovation

Kaffeespezialitäten vom Robo-Barista

Schnell noch einen belebenden Wachmacher vor der nächsten Zugfahrt? Am Berliner Ostbahnhof wird das Kaffeetrinken bis Ende März 2023 zu einem vollkommen neuen Erlebnis.
Ein Hotelmitarbeiter an der Rezeption zeigt einer jungen Frau etwas auf dem Tablet
Pläne der Bundesregierung
Pläne der Bundesregierung

Wird die analoge Meldepflicht abgeschafft?

Nach dem Bundesmeldegesetz sind in Deutschland alle Beherbergungsbetriebe dazu verpflichtet, für jeden Gast einen Meldeschein auszustellen. Hierbei könnte es nun jedoch zu Änderungen kommen. Kommt jetzt die digitale Hotelmeldepflicht? 
Service-Roboter Mr. Mox.
Digitale Technologie
Digitale Technologie

Ghotel Group setzt erstmals Service-Roboter ein

Das Hotel Moxy Köln Bonn Flughafen stellt seinen neuen Mitarbeiter vor. Der Münchener Minibar-Butler bringt auf Knopfdruck Getränke und Snacks auf die Zimmer.
BellaBot im Restaurant der Stoos Lodge
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Alles „anderscht“ in der neuen Stoos Lodge „New Generation“

„Anderscht!“ – So lautet das junge Hotelkonzept der neuen Stoos Lodge „New Generation“. Auf 1.300 Metern Höhe – inmitten der Schweizer Bergwelt gelegen – bietet das Hotel nicht nur ein Zuhause für Groß und Klein, Familie oder Business. Es vereint auch Tradition mit der Zukunft.
Digitales Bestellsystem in der Gastronomie
Prognose
Prognose

Digitalisierung: Diese 5 Trends erwartet die Hospitality-Branche in 2023

Die Digitalisierung schreitet in Deutschland weiter voran – insbesondere junge Generationen setzen auf moderne Arbeitsplätze und werden von veralteten Systemen sowie analogen Strukturen zumeist abgeschreckt. Wer also dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchte, muss auf neue Verfahren und smarte Tools setzen – auch im Hospitality-Bereich.
Eine angeregte Diskussion beim 4. Stammtisch des FCSI Deutschland-Österreich.
Wissenstransfer
Wissenstransfer

Digitalisierung beim FCSI-Stammtisch: „Wer den Weg nicht mitgeht, wird verlieren“

Ein starkes Zeichen für mehr und effektivere digitale Unterstützung in der Hospitality-Branche – das setzte der FCSI Deutschland-Österreich mit seinem 4. Stammtisch zum Thema „Digitalisierung mal real betrachtet“. Erstmals wurde er in Kooperation mit dem Netzwerk Foodservice Digital Hub veranstaltet.