Vertragsabschluss

Aramark: Geschäftsbereich Health & Care ausgebaut

Aramark feiert den Vertragsabschluss für 16 Standorte mit Care-Verpflegung: Ab April ist Aramark für die Mitarbeiter- und Patientenverpflegung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH zuständig. Was hat das zu bedeuten?
Donnerstag, 09.03.2023, 16:13 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Aramark schließt Vertrag über 16 Standorte mit Care-Verpflegung ab.
Aramark kooperiert mit der St. Augustinus-Gelsenkirchen GmbH. (Foto: © St. Augustinus-Gelsenkirchen GmbH)
Damit baut Aramark den Geschäftsbereich Health & Care weiter aus

„Wir freuen uns über das Vertrauen, das der Verbund uns entgegenbringt, und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, erklärt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark.

Logist-und Verteilzentrum F3 wird erweitert

Die Versorgung des Health & Care-Bereichs wird bei Aramark in Gelsenkirchen zentral über das innovative Logistik- und Verteilzentrum F3 gesteuert, das eigens für diese neue Kooperation ausgebaut wird. Die Mahlzeiten werden frisch und schonend zubereitet, durch genaue Bedarfsplanung ist keine Lagerhaltung notwendig.

Wie in allen Geschäftsbereichen von Aramark werden nur hochwertige Zutaten verwendet, um eine frische und abwechslungsreiche Ernährung zu garantieren.

Qualität im Blick

„Die qualitativ hochwertige Verpflegung unserer Gäste ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Kindergarten, im Krankenhaus oder im Alten- und Pflegeheim – wir legen immer sehr großen Wert auf die Qualität unserer Küche. Dabei ist eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung für uns eine Selbstverständlichkeit“, so Thomas.

„Wir freuen uns, dass wir mit Aramark einen starken Partner an unserer Seite haben, der für unsere Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende sowie Gäste die optimale Lösung anbietet“, sagt Hendrik Nordholt, Geschäftsführer der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH.

Der katholische Leistungsverbund für Medizin, Pflege und Pädagogik betreibt rund 20 Standorte in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop-Kirchhellen und beschäftigt rund 4.500 Fachkräfte.

(Aramark/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Phillip Preuß
Interview
Interview

Phillip Preuß über nachhaltiges Wirtschaften in der Betriebsgastronomie

Flexible Lösungen sind in der Betriebsgastronomie gefragter denn je. Im Interview spricht Phillip Preuß, Geschäftsführer des Cateringunternehmens L&D;, darüber, wie er den schwankenden Gästezahlen nach der Pandemie und dem Fachkräftemangel begegnet.
Lukas Rohé
Nachruf
Nachruf

Aramark trauert um Lukas Rohé

Lukas Rohé, Leiter Produktentwicklung bei Aramark, ist unerwartet im Alter von 62 Jahren verstorben. Inner- und außerhalb des Unternehmens wurde er als Mentor, Fachmann und hoch respektierter Geschäftspartner geschätzt.
Jürgen Vogl und Hanni Rützler
Expertentalk
Expertentalk

Die Betriebsgastronomie der Zukunft

Die Foodtrend-Expertin Hanni Rützler und Jürgen Vogl, Vorsitzender der Aramark-Geschäftsführung, sprechen im Expertentalk über die Zukunft der Betriebsgastronomie. Mit Video im Beitrag.
Gesundes Essen mit Hanteln und Maßband
Kooperation
Kooperation

Aramark konzipiert Gerichte für Athleten

Ab Juni übernimmt Aramark die gastronomische Leitung der Sportschule Oberhaching, die eine Schnittstelle aus Breiten- und Leistungssport darstellt und Athleten aus ganz Deutschland zu ihren Gästen zählt.
(v.l.n.r.): Sven Häffner (Aramark), Margret Stockheim (Stockheim), Gerald Rosendahl
Einverleibung
Einverleibung

Aramark übernimmt Caterer Stockheim

Der traditionsreiche Event- und Messe-Caterer in Düsseldorf ist nun Teil der Aramark GmbH. Während Aramark so seine Lokalpräsenz in der Rheinmetropole stärkt, soll die Übernahme die Zukunft Stockheims sichern.  
Oliver Röder
Interview
Interview

Oliver Röder über seinen Amtsantritt als Präsident der Jeunes Restaurateurs Deutschland

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Im Interview verrät der Spitzenkoch unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.
Daniel Achilles ist neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden.
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden

Daniel Achilles ist neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden. Ab dem 1. April 2023 nimmt er die 15-köpfige Kulinarik-Crew unter seine Fittiche. 
Große Freude bei den Siegern des 12. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP)
HDV-Branchentag
HDV-Branchentag

Gipfeltreffen der Gastwelt in Rust: Branche demonstriert Geschlossenheit

Zehn Verbände, über 300 Teilnehmer und ein spannendes Programm: Am „Branchentag der Profis“ der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) fand reger Austausch statt. Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des 12. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP).
Christian Bau in seiner Küche
Jubiläum
Jubiläum

Victor’s Fine Dining by Christian Bau wird 25

Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Am 1. April 2023 feiert Christian Bau „Silberhochzeit“ auf Schloss Berg. Die Eröffnung des Restaurants „Victor’s Fine Dining by Christian Bau“ jährt sich nun schon zum 25. Mal.